SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Verfasst: 03.01.2024 20:22
Hallo Leute,
kaum hier in angemeldet traue ich mich schon die ersten Fragen zu stellen!!!
Ich habe selber (noch) keine SV650, aber bin an der Sache und technischen Änderungen/Umbauten usw. sehr interessiert.
Mein Sohn hat sich nun neben einer GSX-R eine SV650 Bj.2007 zugelegt. Die SV650 ist bereits auf der Rennstrecke gefahren worden, soll aber zukünftig nur noch auf der Strecke bewegt werden. Zulässungkriterien für die Straße spielen insofern keine Rolle mehr! Nun soll noch Einiges an der SV für die Strecke verändert werden, natürlich auch wegen Gewichtseinspaarung usw. Ich bin zwar kein Zweiradmechaniker aber weiß zumindest an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird und möchte meinem Sohn deshalb soweit als möglich helfen was die Elektrik betrifft! Ich habe mir etwas die Schaltpläne angeschaut und in der nächsten Zeit stehen folgende Vorhaben an.
1. Da wäre zunächst der Seitenständer welcher weichen soll. Wenn ich das richtig sehe, wird der Seitenständerschalter beim Einklappen gebrückt und zieht das Seitenständerrelais gegen Masse. Im Schaltplan ist das Relais als Blinker/seitenständerrelais bezeichnet. Ich erkenne aber nicht die Funktion als Blinkrelais sondern das Relais schaltet nur Richtung Motorstoppschalter durch. Deshalb bin ich der Meinung man könnte neben dem Seitenständerschalter auch auf das Relais verzichten und stattdessen eine Brücke einsetzten?
2. Das Zündschloss ist bereits ausgebaut und befindet sich derzeit in einer etwas fliegenden Verdrahtung mit 2 Kippschaltern. Es sollen Widerstände eingebaut sein, warum das erforderlich ist würde mich interessieren um da ev. noch was zu optimieren! Ich habe Andeutungen dazu im Forum gefunden aber aus verständlichen Gründen werden die Schaltungsdetails nicht öffentlich diskutiert. Wer kann mir dazu, gerne als PM, etwas Licht ins Dunkele bringen?
3. Der Kupplungsschalter sollte auch möglichst weichen. Der Schalter sorgt beim Anziehen einerseits dafür, dass das Anlasserrelais anziehen kann, aber es gehen auch zwei Leitungen zur ECU. Also einfach brücken des Kupplungsschalters hilft wohl nicht?
4. Das ABS soll auch weichen. Wenn ich das richtig sehe ist die hydraulische Sache das Eine. Elektrisch ist es ja ein autarkes System und kann eigentlich komplett ausgebaut werden. Die Verbindungen vom ABS Steuergerät zur ECU sorgen aber nach Ausbau wahrscheinlich dazu, das die ABS Lampe im Cockpit permanten leuchten wird? Gibt es sonst ev. noch ein Problem? Probieren werden wir das erstmal indem zunächst nur die beiden Sicherungen für das ABS gezogen werden .
5. Abbau der Schalterconsolen am Lenker bzw. Umbau steht dann auch noch auf dem Programm
6. Alles was Beleuchtung usw. betrifft sollte bei einem Ausbau keine großen Probleme bereiten zumal die Leuchtmittel eh schon nicht mehr vorhanden sind.
Ganz am Ende versuche ich dann den Kabelbaum weitestgehend zu entpflechten!
Ganz schön frech, wenn ich bei meinem ersten Tead schon um Hilfe bzw. Infos bitte. Ich sauge alles gerne auf.
Gruß und DANKE schon mal
Bernd
kaum hier in angemeldet traue ich mich schon die ersten Fragen zu stellen!!!
Ich habe selber (noch) keine SV650, aber bin an der Sache und technischen Änderungen/Umbauten usw. sehr interessiert.
Mein Sohn hat sich nun neben einer GSX-R eine SV650 Bj.2007 zugelegt. Die SV650 ist bereits auf der Rennstrecke gefahren worden, soll aber zukünftig nur noch auf der Strecke bewegt werden. Zulässungkriterien für die Straße spielen insofern keine Rolle mehr! Nun soll noch Einiges an der SV für die Strecke verändert werden, natürlich auch wegen Gewichtseinspaarung usw. Ich bin zwar kein Zweiradmechaniker aber weiß zumindest an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird und möchte meinem Sohn deshalb soweit als möglich helfen was die Elektrik betrifft! Ich habe mir etwas die Schaltpläne angeschaut und in der nächsten Zeit stehen folgende Vorhaben an.
1. Da wäre zunächst der Seitenständer welcher weichen soll. Wenn ich das richtig sehe, wird der Seitenständerschalter beim Einklappen gebrückt und zieht das Seitenständerrelais gegen Masse. Im Schaltplan ist das Relais als Blinker/seitenständerrelais bezeichnet. Ich erkenne aber nicht die Funktion als Blinkrelais sondern das Relais schaltet nur Richtung Motorstoppschalter durch. Deshalb bin ich der Meinung man könnte neben dem Seitenständerschalter auch auf das Relais verzichten und stattdessen eine Brücke einsetzten?
2. Das Zündschloss ist bereits ausgebaut und befindet sich derzeit in einer etwas fliegenden Verdrahtung mit 2 Kippschaltern. Es sollen Widerstände eingebaut sein, warum das erforderlich ist würde mich interessieren um da ev. noch was zu optimieren! Ich habe Andeutungen dazu im Forum gefunden aber aus verständlichen Gründen werden die Schaltungsdetails nicht öffentlich diskutiert. Wer kann mir dazu, gerne als PM, etwas Licht ins Dunkele bringen?
3. Der Kupplungsschalter sollte auch möglichst weichen. Der Schalter sorgt beim Anziehen einerseits dafür, dass das Anlasserrelais anziehen kann, aber es gehen auch zwei Leitungen zur ECU. Also einfach brücken des Kupplungsschalters hilft wohl nicht?
4. Das ABS soll auch weichen. Wenn ich das richtig sehe ist die hydraulische Sache das Eine. Elektrisch ist es ja ein autarkes System und kann eigentlich komplett ausgebaut werden. Die Verbindungen vom ABS Steuergerät zur ECU sorgen aber nach Ausbau wahrscheinlich dazu, das die ABS Lampe im Cockpit permanten leuchten wird? Gibt es sonst ev. noch ein Problem? Probieren werden wir das erstmal indem zunächst nur die beiden Sicherungen für das ABS gezogen werden .
5. Abbau der Schalterconsolen am Lenker bzw. Umbau steht dann auch noch auf dem Programm
6. Alles was Beleuchtung usw. betrifft sollte bei einem Ausbau keine großen Probleme bereiten zumal die Leuchtmittel eh schon nicht mehr vorhanden sind.
Ganz am Ende versuche ich dann den Kabelbaum weitestgehend zu entpflechten!
Ganz schön frech, wenn ich bei meinem ersten Tead schon um Hilfe bzw. Infos bitte. Ich sauge alles gerne auf.
Gruß und DANKE schon mal
Bernd