Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Servus,
wie würdet ihr am ehesten Strom am Standlicht abzweigen, um damit eine USB-Steckdose zu betreiben? Die USB-Steckdose zieht liefert laut Angabe 3,1 A. Lötet man das? Nimmt man da spezielle Stoßverbinder, weil auf einer Seite müssen ja dann 2 Kabel rein? Oder gehen da auch Stromdiebe/Abzweigverbinder? Bzw. kann bei der (geringen?) Stromstärke und Leistung ein Kabelbrand entstehen, wenn die Stromdiebe keinen guten Kontakt haben? Oder geht die Steckdose im schlechtesten Fall dann einfach nicht mehr und hat einen Wackelkontakt?
Verbaut ist das ganze ja hinter dem Scheinwerfer, wo es jetzt nicht extrem der Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder kann das auch ein Problem sein?
wie würdet ihr am ehesten Strom am Standlicht abzweigen, um damit eine USB-Steckdose zu betreiben? Die USB-Steckdose zieht liefert laut Angabe 3,1 A. Lötet man das? Nimmt man da spezielle Stoßverbinder, weil auf einer Seite müssen ja dann 2 Kabel rein? Oder gehen da auch Stromdiebe/Abzweigverbinder? Bzw. kann bei der (geringen?) Stromstärke und Leistung ein Kabelbrand entstehen, wenn die Stromdiebe keinen guten Kontakt haben? Oder geht die Steckdose im schlechtesten Fall dann einfach nicht mehr und hat einen Wackelkontakt?
Verbaut ist das ganze ja hinter dem Scheinwerfer, wo es jetzt nicht extrem der Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder kann das auch ein Problem sein?
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Ich würde eine 1in2-Kabelanlage bauen (analog zu einer 2in1Auspuffanlage), also durchknipsen, abisolieren, Schrumpfschlauch drüberschieben, das zusätzliche 3. Kabel abisoliert in Weichen oder Y-Form dazupositionieren, löten, Schrumpfschauch über die Lötstelle schieben und dort schrumpfen.
Im Scheinwerfer oder hinter Verkleidung wird es schon ausreichend gut spritzwassergeschützt sein, da wäre ich nicht besorgt.
PS. Bald hab ich das Gefühl ich hätte mir so praktische USB-Buchse endlich selbst angebaut. Von daher auf jeden Fall Danke für deine Fragen und die guten Tips, wie z.B. nicht an Dauerplus, eines Tages werd ich selbst davon auch profitieren...
Im Scheinwerfer oder hinter Verkleidung wird es schon ausreichend gut spritzwassergeschützt sein, da wäre ich nicht besorgt.
PS. Bald hab ich das Gefühl ich hätte mir so praktische USB-Buchse endlich selbst angebaut. Von daher auf jeden Fall Danke für deine Fragen und die guten Tips, wie z.B. nicht an Dauerplus, eines Tages werd ich selbst davon auch profitieren...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Haha ok.
Mit Stromdieben hast du also keine Erfahrungen?
Wenn das "safe" ist hätte ich es zuerst mal mit den Stromdieben probiert und falls es dann nichts taugt das ganze gelötet. Weil aktuell hab ich keinen gescheiten Lötkolben da und das Lötzinn fließt auch nicht mehr richtig
Mit Stromdieben hast du also keine Erfahrungen?
Wenn das "safe" ist hätte ich es zuerst mal mit den Stromdieben probiert und falls es dann nichts taugt das ganze gelötet. Weil aktuell hab ich keinen gescheiten Lötkolben da und das Lötzinn fließt auch nicht mehr richtig
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Kabel verlöten ist am Moped suboptimal, je nach Lage. Besser ist das Auftrennen und klassisch mit gequetschten Verbindungen arbeiten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Bei meiner SV waren beim Kauf die Heizgriffe mit Stromdieben am Standlicht angeschlossen. Das wollte ich immer mal ändern, läuft jetzt aber bereits seit Jahren völlig problemlos. Nichts hält so lange wie ein Provisorium…
Grüße, Felix
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Was genau heißt "klassisch mit gequetschten Verbindungen"? Stoßverbinder? Da müssten auf einer Seite ja dann 2 Kabel rein und man müsste einen entsprechend (zu) großen verwenden? Oder welche Art von Quetschverbindung meinst du?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑24.02.2024 14:06Kabel verlöten ist am Moped suboptimal, je nach Lage. Besser ist das Auftrennen und klassisch mit gequetschten Verbindungen arbeiten.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Direkt am Standlicht? Also nicht über ein Relais geschaltet, das am Standlicht angeschlossen ist?
Dann dürften die 15-20W von der USB Steckdose ja kein Problem sein mit Stromdieben.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Dazu gibt es z.B. solche Parallelverbinder.SVrider 2017 hat geschrieben: ↑24.02.2024 16:25Was genau heißt "klassisch mit gequetschten Verbindungen"? Stoßverbinder? Da müssten auf einer Seite ja dann 2 Kabel rein und man müsste einen entsprechend (zu) großen verwenden? Oder welche Art von Quetschverbindung meinst du?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑24.02.2024 14:06Kabel verlöten ist am Moped suboptimal, je nach Lage. Besser ist das Auftrennen und klassisch mit gequetschten Verbindungen arbeiten.
https://www.conrad.de/de/p/klauke-1620l ... 16504.html
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Hier im anderen Thread von dir haben ich mal was dazu geschrieben.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Strom an Standlicht abgreifen / 3 Kabel verbinden
Okay danke euch