Seite 1 von 1

Rost auf vorderen Ventilen

Verfasst: 30.04.2024 12:57
von Orangensaft
Hi zusammen,
wie in meiner Vorstellung geschrieben richte ich gerade eine 99er Knubbel für meine Freundin wieder her.
Diese stand wohl ca. 1,5 Jahre unbenutzt in der Garage und hat etwas Wasser gezogen. Im Tank befand sich außer altem Sprit auch etwas Rost. Nachdem ich diesen gut durchgespült und frischen Sprit eingefüllt habe, war der Vergaser dran. Der war völlig zu mit einer undefinierbaren matschigen Masse. Also Ultraschall gereinigt und alles durchgepustet. Beim Einbau gleich die Drossel ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, das auf den Ventilen des vorderen Zylinders Wasser steht. Von der Menge war es weniger als ein halbes Schnapsglas pro Ventil. Also mit Küchenpapier aufgesaugt und gesehen das die Ventile und Ventilsitze leider leichten Rost angesetzt haben, siehe Fotos. Habe trotzdem alles zusammengebaut, sie gestartet und bin eine Runde probe gefahren. Im Nachhinein vielleicht nicht die klügste Entscheidung, konnte es aber einfach nicht abwarten. Im Leerlauf hat sie leider ständige Fehlzündungen bzw. so ein patschen. Beim beschleunigen, höheren Drehzahlen oder unter Last gar nicht. Meine Vermutung ist nun das eins der Ventile nicht ganz abdichtet und die Fehlzündungen daher kommen. Könnte das sein? Was ist eurer Meinung nach zu tun? Gar nichts und "frei fahren", etwas Öl auf die Ventile kippen, Rostlöser o.ä? Ist der Rost schlimm?
Habe auch überlegt ob der Vergaser synchronisiert werden muss, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen da ich ihn beim Ausbau nicht verstellt habe und sie beim Vorbesitzer noch normal lief.

Danke vorab und viele Grüße

Re: Rost auf vorderen Ventilen

Verfasst: 23.05.2024 11:23
von Arminator650
Hallo,

Vergaser synchonisieren bzw. für den Leerlauf einstellen wäre auf jeden Fall ein Ansatz.

Sollten es aber tatsächlich die Ventile sein, die leicht undicht sind, würde ich nicht empfehlen einfach weiterzufahren. Wenn sich durch eine entstehende Undichtigkeit am Ventilsitz heißes Abgas drückt, kann es schnell passieren, dass sich ein Schusskanal bildet und dir dann ganz schnell das Ventil/ die Ventile durchbrennen.
Leider sieht es auf den Bildern so aus, als wenn auch die Ventilsitzringe schon ordentlich angegriffen wurden und sich teilweise dahinter schon Rostlöcher befinden. Wenn der Ventilsitzringe nicht richtig am gekühlten Kopf anliegt, führt er nicht genug Wärme ab. Klar ist das hier der Einlass, aber optimal ist das auf keinen Fall.

An deiner Stelle würde ich vorsichtshalber mal den Kopf runternehmen und die Ventile ausbauen, um sicher zu gehen und genauer sehen zu können, wie das ganze genau aussieht.

Grüße Armin

Re: Rost auf vorderen Ventilen

Verfasst: 23.05.2024 11:46
von Trobiker64
8) Eine Kompressionsmessung könnte auch Aufschluss über die Dichtigkeit der Ventile geben und ist weniger aufwendig. Sind die Werte mies, siehe @Arminator650.