#2
Beitrag
von Bullshit » 06.07.2002 17:05
So würde ich das nicht machen.
Wenn Du Prallbleche und/oder Staurohre löcherst, beschädigst oder rausnimmst, greifst Du in die Abgassäule ein, d.h. Du veränderst das Strömungsverhalten des Abgases.
Mit 99,99%iger Sicherheit hast Du dann mit Leistungseinbußen zu rechnen.
Das einzige, was ich als sinnvoll erachten würde, wäre den Pott "künstlich altern" zu lassen:
Aufschlitzen das Baby und raus mit den Dämmmatten nahe der Außenhülle. Die lösen sich mit den Jahren eh' nach und nach auf. Damit würde sich der Weg für das Abgas nicht (negativ) verändern.
Der Haken hierbei:
Der Serienpott ist Lasergeschweißt (schmale, glatte Nähte) und wenn Du ihn danach wieder zusammenbrätst, sieht man das dann wahrscheinlich recht deutlich (Würste wie z.B. am Rahmen).
Lösung: Alle sichtbaren Nähte auf und wieder zu (ziemlicher Aufwand), dann sieht's wieder originoool (gleichmäßig wurstig) aus.
Wenn ich mal eine Schnittzeichnung vom Serienpott zu Gesicht bekäme, würde ich wohl auch beigehen. So aber weiß ich nicht genau, wo ich am besten schlitzen soll...