Seite 1 von 1
Original Auspuff lauter werden lassen?
Verfasst: 06.07.2002 16:39
von Neo
Hallo Leute!
Ich habe im moment nicht die nötigen mittel um mir einen sporti für meine sv zu kaufen. habe es aber 100% vor!
kann mir jemand einen tip geben wie man den originalen Auspuff zu etwas mehr klang bringen kann!
ein kollege von mir fährt ne vtr 1000 der hat mir gesagt er hätte in seinen originalen Auspuff mit einem selbstgebauten verlängerten bohrer ein kleines loch in die Platte vom Auspuff reingebohrt. (Natürlich bei beiden Endtöpfen / bei vtr)
und natürlich auch so dass die grüne fraktion

nicht mit einem stab reinkommt.
ne billige alternative oder quatsch?
gruß
euer neo
Verfasst: 06.07.2002 17:05
von Bullshit
So würde ich das nicht machen.
Wenn Du Prallbleche und/oder Staurohre löcherst, beschädigst oder rausnimmst, greifst Du in die Abgassäule ein, d.h. Du veränderst das Strömungsverhalten des Abgases.
Mit 99,99%iger Sicherheit hast Du dann mit Leistungseinbußen zu rechnen.
Das einzige, was ich als sinnvoll erachten würde, wäre den Pott "künstlich altern" zu lassen:
Aufschlitzen das Baby und raus mit den Dämmmatten nahe der Außenhülle. Die lösen sich mit den Jahren eh' nach und nach auf. Damit würde sich der Weg für das Abgas nicht (negativ) verändern.
Der Haken hierbei:
Der Serienpott ist Lasergeschweißt (schmale, glatte Nähte) und wenn Du ihn danach wieder zusammenbrätst, sieht man das dann wahrscheinlich recht deutlich (Würste wie z.B. am Rahmen).
Lösung: Alle sichtbaren Nähte auf und wieder zu (ziemlicher Aufwand), dann sieht's wieder originoool (gleichmäßig wurstig) aus.
Wenn ich mal eine Schnittzeichnung vom Serienpott zu Gesicht bekäme, würde ich wohl auch beigehen. So aber weiß ich nicht genau, wo ich am besten schlitzen soll...
Verfasst: 07.07.2002 12:58
von Tschürgen
Am besten den Topf an den beiden Schweisnähten am Einlaß & Auslaß ( nicht die Längsnaht aufschneiden)in der Mitte der Schweißnaht aufsägen dann mit einem Meißel oder boher alle Prallbleche entfernen das Siebrohr an der der Edelstahl hülle kann drinbleiben. Ich habe dann ein 150 mm langes rohr 35 x 1 am Auslaß innen angeschweist dann Trichter gedreht von 35 mm auf 60 mm dann ein blech daß man von hinten nicht mit einem Meterstab rein stechen kann ,in der mitte hab ich dann noch ein M26 Gewinde hülse ein geschweist dass ich einen Stopfen nachher von außen einschrauben kann . dadran hab ich ein 60 mm Siebrohr mit der Länge von 300 eingeschweist alles mit Dämmwolle ausgestopft und wieder den Endtopf zu geschweist.
Verfasst: 07.07.2002 22:45
von KuNiRider
Mal abgesehen davon, dass ihr damit alle Fahrer von braven Serientöpfen in Verruf bringt

ist das imho Urkundenfäschung und im Falle des entdecktwerdens schlimmer als offen und ehrlich mit ner Racingtüte am Bike rumzufahren

Frage an SCHUPOOOOOOO!!!!!!!!!
@Tschürgen: Ganz netter Aufwand

bist du sicher dass das billiger war als ne Racingtüte vpm Grabschtisch? Und um wieviel hast du die Länge bis zur 1ten Refelxion geändert? Hast du ein Leistungsdiagram?
Verfasst: 07.07.2002 23:25
von Neo
Also leute ich bin euch ja echt dankbar für die antworten!
Allerdings wollte ich nicht meine originalanlage komplett zerschnippeln. Sondern nur wissen wie ich sie ohne "größeren" aufwand lauter werden lassen kann.
mag ja sein dass das aufschneiden gut funzt. aber muss nicht unbedingt sein. dann wart ich lieber noch und kauf mir ne competition anlage.
gruß stefan