Motorinstandsetzung für SV 650 S Kante


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SV_Kuerbis
SV-Rider
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2024 13:51


Motorinstandsetzung für SV 650 S Kante

#1

Beitrag von SV_Kuerbis » 19.08.2024 14:03

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich fahre seid ca einem Jahr eine SV 650 S BJ 2005 und mir ist die Kurbelwelle während der Fahrt auf der Statorseite abgerissen. Ich hab dazu schon viel gelesen und bin nun dabei den Motor zu zerlegen. Dieser ist jetzt bis auf die Gehäusehälften komplett zerlegt und ich warte jetzt noch auf den Dichtungssatz. Nun wollte ich keine Kurbelwelle der Kante einbauen, sondern hatte mich dazu entschieden die der Knubbel aufgrund der besseren Haltbarkeit zu montieren. Nun stellt sich mir noch die Frage, wieviel die Pleullagerschalen an Spiel auf der Kurbelwelle haben dürfen? Ich hab bisher leider keinerlei Angaben finden können und möchte nun nicht auf Gut Glück etwas einbauen. Ich hab laut diesem Link: https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... crankshaft gesehen, dass es verschiedene Lagerschalen gibt. Woher weiß ich welche ich brauche? Kann ich die alten im Zweifen bei 24000 km Laufleistung wiederverwenden?

Das was ich bisher gelesen habe sollte ja sonst alles identisch sein an den beiden Kurbelwellen oder? :D mittel zum Messen sind alle vorhanden. Gibt es sonst noch wichtige Sachen, welche beim Einbau beachtet werden müssen?

Hatte auch hier im Forum gelsen das man die alten Zylinderkopfschrauben wiederverwenden kann. Ist das immernoch technisch der Stand der Dinge?

PS: Dies ist mein erster moderner Motorradmotor, kenne bisher nur ETZ und Jawa Motoren. Da lief ja aber alles bisschen anders.

Danke für eure Hilfe :)

LG Yannic

Benutzeravatar
1K_Leitung
SV-Rider
Beiträge: 160
Registriert: 13.03.2022 21:04
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Motorinstandsetzung für SV 650 S Kante

#2

Beitrag von 1K_Leitung » 22.08.2024 12:58

Ich schick dir mal.ne pn mit nem ausschnitt ausm whb der knubbel
Alles im Griff

Antworten