Seite 1 von 2
Original-Endtopf lauter machen
Verfasst: 04.03.2004 11:01
von Laufsuechtiger
Hi @ all,
hab mir kürzlich einen Original-endtopf ersteigert und brauche nun hilfe in Sachen Tuning.Da ich nicht das geld und den Nerv habe mir eine echte Racing-tüte zu kaufen, wollte ich einen Origanalen Auspuff tunen.
Das Problem ist ja nun das der der SV geschweisst ist. Habe nun vorgehabt ihn am hinteren Ende aufzuflexen, eventl. etwas auszuräumen und wieder schweissen zu lassen.
Hat jemand Erfahrung mit:
1. lässt sich das ganze eventuell von aussen bewerkstelligen
2. was und wieviel ausräumen für ordentl. Klang
3. was muss man über die Wärmeeinflusszone der Schweissnaht schmieren damit man nicht mehr sieht das nachträglich geschweisst wurde
ich bedanke mich für alle zuschriften
MfG micha
Verfasst: 04.03.2004 11:32
von ADDI
ein fetter Bohrer hilft da weiter und die Suche auch

Verfasst: 04.03.2004 11:44
von Manic
also n kumpel von mir hat mal bei seiner cbr den topf mit nem besenstiel bearbeitet. hat halt versucht den solang reinzurammen, bis er durch den ganzen topf war... lauter war se dann schon, aber ob du das so machen willst kein plan *g*
weiß auch nicht ob das wirklich gut tut...
Verfasst: 04.03.2004 12:00
von jensel
Und genau wegen so Volldeppen wie Deinem Kumpel brauchen wir den TÜV. Mit ´nem Besenstiel in Auspuff rammen, das ist ja noch blödsinniger als mit dem Bohrer.
Beim Bohrer fallen "nur" Späne in den Endtopf, aber Dein Kumpel hat ja alles da reingeschoben. Sowas saudummes...
[EDIT]
Bullshit hat seinen mal zerlegt und modifiziert. Such doch mal.
viewtopic.php?t=6160&start=0&postdays=0 ... highlight=
viewtopic.php?t=1015&start=0&postdays=0 ... highlight=
Verfasst: 04.03.2004 12:20
von Anaconda
@ Laufsuechtiger
der Original Entopf ist ein Reflexionsdämpfer, da ist nicht viel Dämwolle drinn die man ausräumen kann. Irgend wer hat seinen Endtopf schon mal aufgeschnitten und dann umgebaut, ich weiß aber nicht wer es war, benutz mal die Suchfunktion.
Verfasst: 04.03.2004 14:37
von bimpf
sollten Dich die Grünen kontrollieren und sich herausstellen, daß der Original Dämpfer bearbeitet wurde, hast Du ein Grosses Problem; der Original ESD hat eine ABE; diese erlischt, sobald Du was dran machst;
die Folge ist Urkundenfälschung;
kauf` Dir einen billigen Race-Dämpfer; bekommst (glaube) 3 Punkte und ein paar Euro Strafe wenn der Schnittlauch dich stoppt;
MfG
Verfasst: 04.03.2004 14:43
von jensel
Jau bimpf, das halte ich auch für die beste Lösung. Die Polizisten, die MOppedskontrollieren merken das, wenn die Kiste zu laut ist. Und mit Racetopf sind sie meist nachsichtiger als mit modifizierten Anlagen (Betrugsversuch?).
Verfasst: 04.03.2004 16:37
von Sascha
Renntröte ohne ABE führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, d.h. im Klartext 3 Punkte und ca.150€ Geldbuße!
Verfasst: 05.03.2004 13:45
von Anaconda
Hm,
und ein Modifizierter ABE-Topf heißt Urkundenfälschung, dass kostet mehr.
Verfasst: 05.03.2004 13:51
von Pinky
Anaconda hat geschrieben:Hm,
und ein Modifizierter ABE-Topf heißt Urkundenfälschung, dass kostet mehr.
das kann dich bis zu 5 jahre freiheit kosten

Verfasst: 05.03.2004 15:03
von obi
drum hab ich den original auspuff unmodifiziert abmontiert

Verfasst: 05.03.2004 15:47
von Fighterbaby
@ Laufsüchtiger
Ich hatte die Begnung der dritten art....
zu den fakten: ich habe gekauft SV N mit sharkanlage und ABE...war geiler sound, aber irgendiwe laut...da ich keine ahung hatte wie die shark klingt bin ich unwissend durch den schwarzwald gedonnert.....
----------> Mercedes in Zivil---> Kelle..... was wolen die denn? also mal angehalten und gelabert...zum Glück war der Herr in Grün ein netter...was er feststellte so am straßenrand war folgendes...
der vorbesitzer hat ein einer nigelanagelneuen anlage das prallblech rausgedonnert ein meterstab reichte um das festzustellen der ging irgendiwe bis zum krümmer

ich habe mich lang und nett mit dem herren unterhalten und er lies mich fahren, aber nur unter der bedingung, den topf anzugeben...mit original anzutreten...er lies die anziege fallen...
verdammt viel glück gehabt....weil unwissenheit schützt vor strafe nicht....
wenn du meinst ne laute tüte zu brauchen kauf die nen racingpott...
ich für meinen teil würde nie wieder was anderes wie nur unmodifizierte ABEanlage fahren....
aber jeder wie er denkt
Verfasst: 20.03.2004 18:48
von tiefflieger-SV
Schön das zu wissen. Ich hab nen Sebring Twister mit db-Eater. Dieser ist hinten zusammengquetscht. Allerdings ist der Topf seblst mit dem db-eater recht Laut. Woh liegen eigentlich die db-Grenzen beim Motorad?
ps. ich frag deshalb, weil der dbeater ein bisschen Modifiziert ist. (aufgebogen). hat aber jetzt nen Sauberen, dumpfen klang.
mfg

Verfasst: 20.03.2004 21:05
von lelebebbel
die lautstärkegrenzen stehen in deinem fahrzeugschein und sind von motorrad zu motorrad unterschiedlich.
ich glaub, 5dB toleranz sind erlaubt (oder warens sogar nur 3dB? ne oder?)
das bedeutet, dein ABE-Pott darf auch nur maximal 5dB lauter sein als das, was im schein steht. ist er lauter, musser ab.
die messmethoden findest du über google, im zweifelsfall kann man vermutlich auch mal unverbindlich beim tüv vorbeischauen und messen lassen
das ist übrigens der grund, warum leute mit nem 20 jahre alten harley rahmen so einen mordslärm machen dürfen

bei denen stehen halt 105dB oder so im schein, und damit is das alles legal....
Verfasst: 20.03.2004 23:52
von DracoXX
Mal ne Frage zu den Racingtüüten, wo wir gerade dabei sind.
Also ihr habt gesagt 3 Punkt und 150€. Muß man auch den Racingtopf dann abgeben oder nur wieder umbauen und vorführen????
Weil wenn die den Topf dann einkassieren, lohnt es sich doch nicht wirklich??
Und nicht jeder Polizist läßt dich mit dem Racingtopf am Moped, wenn sie dich erwischt haben, damit weiterfahren!!!