Seite 1 von 1

SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 14.09.2024 21:00
von carsten1111
Hallo zusammen,

Die Tage hat es mich erwischt und ich hatte einen Unfall mit meiner SV. Gleich vorweg mir geht es gut außer ein Paar Prellungen :) Angel

Kurze Info zu meiner SV, Baujahr ist 2019, Farbcode YVB, Kilometer sind aktuell 41.000 drauf. Die Maschine lief bisher ohne Probleme. Kettensatz und Bremsbeläge hab ich vor kurzem erneuert. Verbaut ist auch ein Motorschutzbügel. Dieser hat Motor, Kühler und Getriebe beim Sturz geschützt.

Kaputt ist die Verkleidung unter der Sitzbank und am Heck, Fußraste links abgebrochen, ein Spiegel Kaputt, Spiegel/Bremshebel Halterung gebrochen, Lenkerende (ABM Lenker verbaut) abgeschliffen und das schlimmste die Felge hinten hat eine Beule und der Reifen entsprechend auch.

Erste Recherche für die Verkleidung mit Kennzeichen Halter sind ca. 350€ fällig, Fußraste 30€, Spiegel mit Halter und rund um den Lenker rechne ich mit 150€, Kleinkram dann würde der Schaden um die 600€ liegen.

Nun zur Felge, Original kostet die 600-650€ neu :roll:
Gibt es gute Alternativen die optisch passen und günstiger sind, oder bekommt man gute gebrauchte günstiger???

Mit neuen Reifen würde der Schade bei 1.500€ liegen. Ich stelle mir aktuell die Frage ob sich eine Reparatur lohnt. Ein wenig hänge ich an der Maschine und der Motor läuft trotz der über 40.000 km Problemlos und die Maschine macht schon Spaß.
Mit gleicher Laufleistung stehen die Maschinen für 3.500-4.000€ bei Mobile. Jüngere mit weniger Kilometer gehen fast an den Neupreis :oops:
Oder würdet ihr die Maschine als Unfall Wrack verkaufen und das was übrig bleibt in eine andere Maschine investieren??

Gruß Carsten

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 14.09.2024 21:12
von Traunwolf
Ohne je in der gleichen Situation gewesen zu sein: ich würde alles abstoßen und ne andere holen. Wer weiß was vom sichtbaren abgesehen noch alles hinüber ist. Außer natürlich du willst was zum Basteln und bist bereit im Zweifel die 3-4k in das Wrack zu pumpen.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 15.09.2024 13:04
von Trobiker64
carsten1111 hat geschrieben:
14.09.2024 21:00
Nun zur Felge, Original kostet die 600-650€ neu :roll:Gibt es gute Alternativen die optisch passen und günstiger sind, oder bekommt man gute gebrauchte günstiger???
Es gibt zwei Möglichkeiten, die noch bezahlbar sind:

1. eine gebrauchte Felge , die baugleich mit der SFV 650 Gladius ist und auch den ABS-Ring besitzt https://www.ebay.de/itm/387331642157?_s ... BM7uuY1L5k
oder
https://www.ebay.de/itm/404467459689?_s ... R_LqmNS-ZA oder

2. die Felge richten lassen, aber dafür müsste man die Felge mal prüfen lassen. Ich hatte selber mal 2 Felgen professional richten lassen mit sehr positiver Erfahrung. Dafür darf aber die Materialstruktur keine Brüche/Risse besitzen.

Solange es gut gebrauchte Felgen gibt, würde ich diese Variante vorziehen.
carsten1111 hat geschrieben:
14.09.2024 21:00
Oder würdet ihr die Maschine als Unfall Wrack verkaufen und das was übrig bleibt in eine andere Maschine investieren??
Ich würde sie reparieren, denn für 1500€ dürfte es kaum einen gleichwertigen Ersatz geben. Zudem kannst du auch viele Teile günstiger im Netz bekommen. Wichtig ist nur, dass am Rahmen und Motor nichts dran ist.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 15.09.2024 17:18
von carsten1111
Danke für deine Links, eine gebrauchte Felge ist ja tatsächlich erschwinglich.

Ich bin in Schräglage weg gerutscht dabei ist die Susi auf dem Schutzbügel, der Fußraste und der Verkleidung hinten gerutscht. Die rechte Seite ist noch komplett intakt und sieht aus als wäre nichts gewesen :D :) Angel

Motor läuft, Schaltung und Bremse vorne funktioniert noch alles. Es ist halt „nur“ Plastik Verkleidung und blöderweise die Felge beschädigt. Ich werde die nächsten Tage mal eine Bestandsaufnahme machen und ein paar Bilder fürs Forum

Gruß Carsten

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 15.09.2024 17:24
von Pat SP-1
Ist das Moped irgendwo angeschlagen oder wieso ist die Felge kaputt? Wenn es mit dem Rad angeschlagen ist würde ich auf jeden Fall auch Schwinge und Schwingenaufnahme ansehen.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 15.09.2024 18:41
von Trobiker64
carsten1111 hat geschrieben:
15.09.2024 17:18
Ich werde die nächsten Tage mal eine Bestandsaufnahme machen und ein paar Bilder fürs Forum
Ja, das ist gut, vielleicht können wir den Schaden besser abschätzen.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 19.09.2024 19:07
von carsten1111
Wie bereits angekündigt habe ich meine Suzuki mal begutachtet und Bilder gemacht.

Hauptsächlich ist die SV auf dem Motorbügel, Lenkerende, Bügel unter der Sozius Raste und der Verkleidung gerutscht.
Danach ist die gute wohl mit dem Spiegel, der rechten Verkleidung und dem Hinterrad an die Leitplanke gestoßen.
IMG_3439.jpeg
IMG_3440.jpeg
IMG_3441.jpeg
IMG_3442.jpeg
IMG_3443.jpeg
IMG_3444.jpeg
IMG_3445.jpeg
Ich hab die ganzen Teile mal bei Suzuki Motorrad Ersatzteile eingegeben und komme auf 410€. Zuzüglich 20€ für den Kennzeichenhalter, 40€ Blinker, 30€ Lenkerenden und einer gebrauchten Alufelgen bin ich bei rund 700€ Schaden.

Die beiden Reifen waren eh fällig diesen Herbst und zählen für mich als Verschleiß. Im Endeffekt läuft die Maschine dann nächstes Jahr wieder mit rund 1000€

Es sei denn jemand hat noch einen Geheimtipp wo ich die originalen Teile günstiger bekomme. Lohnt ein Import aus Japan :?: :D

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 19.09.2024 19:18
von jubelroemer
Es könnte sein dass du die "Delle" in der Felge hinten beim Fahren gar nicht merkst.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 19.09.2024 21:56
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:
19.09.2024 19:18
Es könnte sein dass du die "Delle" in der Felge hinten beim Fahren gar nicht merkst.
Hmmm, meine Erfahrungen mit zwei solcher Felgen sehen da anders aus. Da war eine nicht tolerierbare Unwucht. Meine beiden Felgen wurden damals gerichtet und alles war wieder OK.
carsten1111 hat geschrieben:
19.09.2024 19:07
Wie bereits angekündigt habe ich meine Suzuki mal begutachtet und Bilder gemacht.
Du hast mächtig Glück gehabt, dass der Stürzbügel eine Menge Schaden verhindert hat. Die beschädigte Felge würde ich in aller Ruhe, wenn die SV wieder läuft, mal prüfen lassen und richten lassen. Es gibt Firmen, die darauf spezialisiert sind wie z.B. die Aluklinik. https://www.aluklinik.de/start.html

PS: Offiziell dürfen Alufelgen eigentlich nicht gerichtet werden, aber das hat eher keine technischen Gründe. :evil:

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 20.09.2024 6:20
von saihttaM
Trobiker64 hat geschrieben:
19.09.2024 21:56
PS: Offiziell dürfen Alufelgen eigentlich nicht gerichtet werden, aber das hat eher keine technischen Gründe. :evil:
Was dann?

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 20.09.2024 9:49
von Trobiker64
saihttaM hat geschrieben:
20.09.2024 6:20
Was dann?
8) Nun, ich beziehe mich da auf die Aussage des Herrn Mertens von der "Aluklinlik" . In den Entscheidungsgremien für die Verwendung instandgesetzter Alufelgen, sitzen fast nur Felgenhersteller. Mehr braucht man eigentlich nicht mehr wissen, um was es hier geht. Wir sind in Deutschland unglaublich gut im Erstellen von Regeln, zumindest solange Lobbyisten davon profitieren. Besonders die "Aluklinik" betreibt einen sehr hohen Aufwand für die Instandsetzung bei Motorradfelgen (keine Instandsetzung von strukturellen Rissen, Ultraschallröntgen vorab und nach dem Richten usw.). Da stellt sich mir die Frage warum man dieses Verfahren nicht anerkennen kann? Aber diese Frage ist ja schon beantwortet. Ehrlich gesagt, mich interessiert es nicht mehr, weil eine gerichtete Felge von außer nicht erkennbar ist. 2004 hatte ich eine vordere Bandit-Unfallfelge bei der "Aluklinik" schon für rund 230€ instandsetzen lassen und war hochzufrieden, denn Vorderradfelgen gab es zu dieser Zeit nur als Neufelgen für über 500€. Auf meiner K4S ist übrigens gerade eine gerichtete ABS-Felge (damals für die ABS-Bandit 650 gekauft, vorgesehen auch für die Kante K7) seit 9 Jahren und ca. 50.000km im Einsatz. :D Ich hatte die Felge beschädigt für 50€ mit ner "acht" drin gekauft und für 120€ in Üxdorf/Eifel richten lassen. Insgesamt hatte mich die vordere Felge mit Teilen (Lager, Verbindungshülse) und Reparatur gut 200€ gekostet und sie funzt einwandfrei. Übrigens sind solche ABS-Felgen für vorne noch immer schwer gebraucht zu bekommen. :roll:

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 20.09.2024 19:35
von carsten1111
Rechtlich ist es wohl verboten Felgen instand zu setzen wenn bestimmte Punkte überschritten werden.
Dazu zählt wohl auch das ausbeulen von Aluminium….

Mir persönlich ist das Latte wenn das Ergebnis hinterher stimmt.
Allerdings kostet das richten im Alucenter genauso viel wie eine gebrauchte Felge.

Re: SV 2019 Unfallschäden

Verfasst: 20.09.2024 20:14
von Trobiker64
carsten1111 hat geschrieben:
20.09.2024 19:35
Allerdings kostet das richten im Alucenter genauso viel wie eine gebrauchte Felge.
Deshalb macht es auch nur Sinn wenn es keine Gebrauchte gibt. Bei mir war es leider zweimal der Fall. :wink: