bei meiner SV650n von 2001, 61000km, riecht das Öl nach Sprit.
Ich fahre sie das ganze Jahr und fahre viel Kurzstrecke (3-10km), nur selten mache ich längere Ausfahrten über 20km, am wenigsten natürlich im winter. Generell läuft die Maschine aber gut, klingt normal und raucht oder stinkt auch nicht.
Ein Zylinder springt manchmal (diesen winter bisher 3 mal) beim Kaltstart nicht gleich an, eigentlich nur, wenn es sehr kalt ist (um die 0°C). Dann läuft sie ca. 2-3 Minuten nur auf einem Zylinder, bis sie etwas wärmer ist und der zweite wieder kommt. Ich fahre dann aber trotzdem schon los, weil ich erstmal auch garnicht höre, dass sie nur auf einem Zylinder läuft, merke es dann aber gleich an der fehlenden Leistung. Wenn es über ca. 7°C hat springt sie auch sofort an und ich kann nach 1-2 Minuten den Choke rausnehmen. Wenn es an die 20°C hat kann ich den Choke auch sofort nach dem Start rausnehmen. Der Choke lässt sich zwar einstellen, allerdings nicht wirklich "fließend", eher so "stufenweise". Auf Halbstellung hält der Choke zwar die Maschine am laufen, allerdings ist der Lauf dann schwankend.
Ich habe sie meistens mit einem kleinen Gasstoß gestartet, einfach weil sie dann gleich anspringt und ich die batterie schonen möchte (Batterien im Winter

Jedenfalls hab ich vor 1-2 Monaten gemerkt, dass das Öl leicht verbrannt oder leicht nach Sprit riecht. gestern roch es dann so stark nach sprit, dass ich einen Ölwechsel gemacht habe und den Ölfilter getauscht habe. An der Ölablassschraube ist ein Magnet und daran war eine menge feiner Metallabrieb (Foto). größere splitter habe ich nicht gefunden. Außerdem ist das Öl tief-schwarz und komplett Licht-undurchlässig, meiner Meinung nach deutlich dunkler als bei meinem letzten Ölwechsel vor 5000km. Mit frischem Öl bin ich sie nochmal 15 km gefahren, danach roch das Öl wieder, fast genauso stark, nach Sprit.
Ich hab die Maschine vor einem Jahr mit 54000km für gut 1000€ gekauft und noch knapp 1000€ in Verschleißteile, Tüv, etc. investiert. Eine Motorrevision lohnt sich glaube ich nicht. über einen Austauschmotor habe ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich Zweifel, ob ich das alleine hinkriege (habe nicht mal eine Garage). Meine Strategie ist jetzt, das bike mit dem motor noch so lange wie möglich zu fahren, alle 1000-3000km einen Ölwechsel zu machen und bei bedarf Öl nachzukippen.
Da ich noch ein bisschen unerfahren bin (erste "Große" Maschine) und hier schon immer fleißig mitlese, dachte ich, ich poste einfach mal meine Geschichte. Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tip und das gute Stück ist doch noch zu retten. Fahren tut sie nämlich super!