Seite 1 von 1

Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 19.12.2024 22:14
von motorandy
Hallo zusammen,

bei meiner SV650n von 2001, 61000km, riecht das Öl nach Sprit.

Ich fahre sie das ganze Jahr und fahre viel Kurzstrecke (3-10km), nur selten mache ich längere Ausfahrten über 20km, am wenigsten natürlich im winter. Generell läuft die Maschine aber gut, klingt normal und raucht oder stinkt auch nicht.

Ein Zylinder springt manchmal (diesen winter bisher 3 mal) beim Kaltstart nicht gleich an, eigentlich nur, wenn es sehr kalt ist (um die 0°C). Dann läuft sie ca. 2-3 Minuten nur auf einem Zylinder, bis sie etwas wärmer ist und der zweite wieder kommt. Ich fahre dann aber trotzdem schon los, weil ich erstmal auch garnicht höre, dass sie nur auf einem Zylinder läuft, merke es dann aber gleich an der fehlenden Leistung. Wenn es über ca. 7°C hat springt sie auch sofort an und ich kann nach 1-2 Minuten den Choke rausnehmen. Wenn es an die 20°C hat kann ich den Choke auch sofort nach dem Start rausnehmen. Der Choke lässt sich zwar einstellen, allerdings nicht wirklich "fließend", eher so "stufenweise". Auf Halbstellung hält der Choke zwar die Maschine am laufen, allerdings ist der Lauf dann schwankend.
Ich habe sie meistens mit einem kleinen Gasstoß gestartet, einfach weil sie dann gleich anspringt und ich die batterie schonen möchte (Batterien im Winter :? ). Im nachhinein war das vielleicht nicht so klug.

Jedenfalls hab ich vor 1-2 Monaten gemerkt, dass das Öl leicht verbrannt oder leicht nach Sprit riecht. gestern roch es dann so stark nach sprit, dass ich einen Ölwechsel gemacht habe und den Ölfilter getauscht habe. An der Ölablassschraube ist ein Magnet und daran war eine menge feiner Metallabrieb (Foto). größere splitter habe ich nicht gefunden. Außerdem ist das Öl tief-schwarz und komplett Licht-undurchlässig, meiner Meinung nach deutlich dunkler als bei meinem letzten Ölwechsel vor 5000km. Mit frischem Öl bin ich sie nochmal 15 km gefahren, danach roch das Öl wieder, fast genauso stark, nach Sprit.

Ich hab die Maschine vor einem Jahr mit 54000km für gut 1000€ gekauft und noch knapp 1000€ in Verschleißteile, Tüv, etc. investiert. Eine Motorrevision lohnt sich glaube ich nicht. über einen Austauschmotor habe ich auch schon nachgedacht, allerdings habe ich Zweifel, ob ich das alleine hinkriege (habe nicht mal eine Garage). Meine Strategie ist jetzt, das bike mit dem motor noch so lange wie möglich zu fahren, alle 1000-3000km einen Ölwechsel zu machen und bei bedarf Öl nachzukippen.

Da ich noch ein bisschen unerfahren bin (erste "Große" Maschine) und hier schon immer fleißig mitlese, dachte ich, ich poste einfach mal meine Geschichte. Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tip und das gute Stück ist doch noch zu retten. Fahren tut sie nämlich super!

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 19.12.2024 22:36
von MichiScholz
Hallo,

Benzineintrag ins Öl führt wohl eher rasch zum Motorschaden. Ich könnte mir vorstellen, dass dein Benzinhahn undicht ist und so über die Vergaser Benzin in den/die Zylinder rinnt - könnte auch erklären warum sie nur auf einem läuft. Weiters würde ich das Schwimmerkammerventil auf Dichtheit prüfen.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 1:31
von motorandy
Hey Michi,
danke für die Antwort! Ich werde morgen mal den Benzinhahn (Benzinpumpe?) überprüfen. Da gibts ja recht günstige Reparatursets zum nachkaufen (https://www.ebay.de/itm/263696906158) und da kommt man auch gut ran. Wenn es das ist mach ich drei Kreuze.

Um das Schwimmerkammerventil zu prüfen muss ich aber den Vergaser ausbauen, oder? Ich hab mir Videos angeschaut und das sieht recht aufwändig aus. Wahrscheinlich muss ich das in der Werkstatt machen/machen lassen. Auf der Straße sowas machen ist glaube ich nicht so toll...

Und außer bis zur Werkstatt sollte ich dann wohl erstmal nicht mehr fahren?

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 6:10
von tesechs
Ist denn auch wirklich Benzin in messbarer Menge im Öl? Also wird das Öl mehr?
Ansonsten sorgt schon Kurzstrecke+Choke+ nicht mitlaufender Zylinder für ordentlich Benzingeruch. Deswegen läuft da aber noch nichts rein, was direkt zum Motorschaden führen würde.
Der Motor läuft halt immer sehr fett und das Öl wird nie so warm, das Benzinreste vernünftig ausdampfen können.

Bevor du also wild Teile tauschst, die eventuell garnicht kaputt sind, solltest du erstmal die genaue Ursache herausfinden.
Ich würde beim nicht startenden Zylinder anfangen. Erstmal Zündkerze angucken(nass/vergammelt), Choke an dem Zylinder auf Funktion prüfen, gucken ob Falschluft gezogen wird(Schläuche, Stutzen).
Dann mal den Benzinhahn prüfen, ob er dichthält.
Erst dann würde ich an den Vergaser gehen. So eine Revision auf dem Bürgersteig im Winter als unerfahrener Schrauber ist vermutlich aber auch nicht die allerbeste Idee :)


Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 7:49
von Pat SP-1
Volle Zustimmung zu Tesechs Ausführungen + Motor hin und wieder ordentlich heiß fahren.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 8:14
von raptor
hallo,
meiner meinung nach ist dein kurzstrecken fahren der grund
für deine probleme.
das ist gift für jeden verbrennermotor, und erst recht für einen alten
vergasermotor mit choke der dann ständig viel zu fett (zu viel sprit) läuft.
da verrußen die kerzen, ölverdünnung dürch unverbrannten sprit etz.
wechsle mal die kerzen, oder nur die des zylinders der erst nicht mitläuft,
vieleicht hast du glück und es ist der hintere, da reicht tank hochklappen.
kurz nach dem start VORSICHTIG an die krümmer fassen,
der kältere ist der der schwächelt !
ansonsten würde ich, obwohl ich niemandem das motorradfahren madig machen will,
deine fahrzeugwahl für die kurzstrecke überdenken !
alternativ, zu fuß, fahrrad, e-bike etz.
alle verbrennermotoren hassen kurzstrecke auf den tot,
und das ist fast wörtlich zu nehmen . :mrgreen:

gruß horst.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 8:32
von MichiScholz
Hallo,

Du solltest jedenfalls klären warum ein Zylinder unwillig ist. Beim Kerzenwechsel kannst du auch die Ablaufbohrungen der Kerzenschächte auf durchlässigkeit prüfen. Weiters könntest du noch prüfen ob beide Choker betätigt werden.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 9:56
von Ropa75
"fahre viel Kurzstrecke (3 - 10 km); nur selten mache ich längere Ausfahrten über 20 km"

So schlecht sehen das Motoröl und die Ablagerungen am Magneten der Ölablassschraube nicht aus.

Aber wie schon von anderen hier gesagt wurde: So wie du das Motorrad verwendest, kann der Motor nicht lange halten.

Nach 10 km ist gerade mal die Kühlflüssigkeit ausreichend warm und nach ungefähr 20 km hat dann auch das Motoröl seine Soll-Temperatur erreicht. Auch 20 km lange Strecken würde ich nicht als "längere Ausfahrten" bezeichnen. Wenn die Strecke unter 100 km lang ist, fahre ich damit gar nicht erst los; meistens schwanken die Tourlängen zwischen 150 und 350 km.

Für dich wäre bestimmt ein Zweitakt- oder ein E-Roller sinnvoller.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 11:09
von motorandy
Okay, ich fahre heute mal zur Werkstatt meines Vertrauens und lass ihn am Öl "schnuppern". Ich hab extra einen Teil des Öls in einem Einweckglas aufgefangen und stehen lassen. Dachte, da trennt sich vielleicht was, aber soweit ist alles eine homogene soße, die halt schon kräftig nach Sprit riecht.

Längere Ausfahrten würde ich gerne machen, komme aber selten dazu. Ich wohne in Berlin und muss erst mal 25+ Minuten Stadtauswärts fahren, bis überhaupt eine Landstraße in Sicht ist. Im Winter ist es dann noch seltener, dass Zeit, Tageslicht und Mindesttemperatur zusammenfallen. Vielleicht sollte ich öfter mal die Stadtautobahn rauf und runter fahren, der SV zu liebe. Da ist aber auch nur 80 km/h und meistens verstopft :lol:

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 11:17
von motorandy
Diese Schlieren zeigen sich jetzt auf dem Öl, wenn ich mehrfach darauf puste. Sorry, gerade jetzt erst entdeckt...

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 12:14
von Pat SP-1
Das wird dann wohl die Feuchtigkeit aus Deiner Atemluft sein.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 20.12.2024 17:48
von Knubbler
tesechs hat vollkommen Recht. Nicht verrückt machen lassen.
Der Motor muss von Zeit zu Zeit richtig heiß gefahren werden, um Anreicherungen mit niedrigen Siedepunkt raus zu bekommen aus dem Öl.
Eine Vergaser Reinigung und Synchronisation in der Werkstatt könnte das Startproblem beheben.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 21.12.2024 14:06
von motorandy
Okay, vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe gestern noch mal mit meinem Werkstatt Menschen telefoniert, der sagt auch, dass ich einfach den Ölstand im Blick behalten soll und nur wenn es mehr wird, soll ich mal den Benzinhahn checken. Ansonsten soll ich keine Panik schieben und kann fahren. Außerdem Versuch ich sie jetzt ab und zu mal längere Strecken mit höhere Drehzahl zu fahren.

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 08.02.2025 21:34
von motorandy
Meine Probleme gehen weiter...

Heute ging bereits bei 120km die Tankleuchte an. Bin ziemlich sicher, dass ich voll getankt habe, das wären ca 13l auf 120km?! Okay, es ist Winter und ich fahre in der Stadt, mit viel Stop and Go, aber das erscheint mir trotzdem viel zu viel!
Vorher war der Verbrauch normal (um die 6,5l).
Hab mal den Öldeckel abgeschraubt und da war dieser weißlich-gelige Schaum dran (Fotos). Schätze das ist vom Kondenswasser.
Hatte in letzter Zeit auch wieder mehrfach das Problem, dass der Motor bei Regen stottert und ich sie im Stand "trocken laufen" lasse, aber auch dabei sollten nicht mehrere Liter einfach durchlaufen.
Meine Befürchtung ist, dass wirklich was an den Kolbenringen ist und der Sprit einfach ins Öl läuft oder so. Der Ölstand hat sich aber nicht wirklich verändert und ich habe ziemlich häufig nachgeschaut. Im Schauglas sieht das Öl auch noch ziemlich normal aus, leicht rötlich ohne Schaum.
Eine andere Option wäre, dass der Sprit einfach irgendwo leckt, aber eine Pfütze habe ich bisher zumindest nicht entdeckt.

Hat jemand noch eine Idee, was da los sein könnte? Und meint ihr, ich kann so noch ein bisschen fahren oder soll ich sie stehen lassen?

Re: Öl riecht nach Sprit

Verfasst: 08.02.2025 23:25
von Ropa75
Ich würde mal eine längere Strecke fahren, so mindestens 150 km am Stück, und danach alles prüfen.