Seite 1 von 1

Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 9:44
von Novan123
Hallo,

bei meiner letzten Ausfahrt hat der Spannungsregler anscheinend die Batterie überladen. Ich habe das allerdings erst bei meiner ersten Pause bemerkt. Jetzt ist die Batterie sehr aufgebläht, also so richtig.
Typ ist eine AGM Batterie.

Ich habe Angst, dass ich die Batterie kaum mehr aus dem Halter bekomme. Aber was mir auch Kopfschmerzen bereitet ist, dass wenn ich die dort raushebel villeicht die Batterie explodiert. So jetzt die Fragen:

1. Kann eine Explosion passieren?
2. Sollte ich die Batterie vorher entladen?
3. Da ich damit liegen geblieben bin, wird mir das Motorrad gebracht, sollte vor dem Transport die Batterie ausgebaut werden?

Danke für die Antworten.

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 10:17
von 2blue
Hallo Andre,
Zu 1
Die Batterie hat ein Überdruckventil, daher sollte sie nicht explodieren.

Zu 2
Sehe ich keinen Grund dazu

Zu 3
Sehe ich auch keinen Grund dazu. Die Batterie ist mittlerweile abgekühlt, es sollte kein Überdruck vorhanden sein.

Hoffe für dich dass es nicht noch die CDI und den Drehzahlmesser gehimmelt hat.
Haben die Instrumente auffällig ausgeschlagen und falsche Werte angezeigt?
Hier gibt es gute Regler. Kaufe dir einen guten Regler und eine neue Yuasa und schau ob sie wieder läuft. Wenn nicht soll dir René mal seine CDI zum testen geben.
2blue hat geschrieben:
23.05.2025 19:06
... kein gebrauchter Regler kaufen, keiner vom Chinamann am besten Mosfet Regler.
Alles was unter 150€ neu kostet ist Müll oder Fake.
Gruß
Gerhard

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 10:26
von Novan123
Danke erst mal für die Antwort.

Ich wollte mir diesen hier holen: https://www.mosfetregler.de/.

Ich glaube nicht, dass die Elektronik ein Problem bekommen hat. Diese war bis zum liegen bleiben Tadellos am funktionieren und das ist auch schon das 2te mal, dass die Elektronik mit zu viel Spannung konfrontiert war.
Was mich aufregt ist, dass bei 130000km das jetzt schon der 3te Regler ist und 2 davon haben die Batterie überladen. So schlimm wie dieses mal war es allerdings noch nie. Was ist daran so schwierig einen Regler zu bauen. Aber wenn das schon nicht geht, dann bei Überspannung eine Kontrolleuchte anzuschalten wäre auch schön.

Ab jetzt werde ich zusätzlich einen Spannungsmesser ins Cockpit integrieren.

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 11:12
von 2blue
Hallo Andre,
Erfahrung mit der Firma habe ich keine, macht aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Was ich nicht gesehen habe ist wieviel Leistung der Regler hat. Gibt zwar eine Liste wo die SV auch drin steht, aber da würde ich trotzdem mal nachfragen.
Die Größe ist etwas anders als bei den SV Regler, habe das mal bei meinen noch rumliegenden gemessen.
Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist deine SV keine von 2002 dann wäre es der obere Regler mit den zwei Steckern.
Der Lochabstand sollte passen, die Größe stimmt nicht und muss geprüft werden ob der Regler nicht an der Seitenverkleidung anliegt.
Hier mein Umbau auf Shindengen FH020AA Mosfet Regler der allerdings noch größer ist.

Picsew_20250720104821.jpeg
Picsew_20250720104848.jpeg
Gruß
Gerhard

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 12:41
von jubelroemer
Novan123 hat geschrieben:
20.07.2025 10:26
Ab jetzt werde ich zusätzlich einen Spannungsmesser ins Cockpit integrieren.
:top: - sehr gute Idee :!:

Kann man nur jedem empfehlen.

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 12:51
von 2blue
Und lässt sich bei der S sehr gut verbauen und USB Anschluß kann man immer brauchen.


Bild

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 17:34
von Silversurfer
... ansonsten finde ich auch die Lösung von Gammatronix aus UK sehr schön: Eine (grüne) LED, welche die Farbe bei Unter- oder Überspannung ändert ... nicht das man beim Fahren noch abgelenkt wird ... :wink:

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 20:40
von Novan123
Das mit dem USB Ladegerät ist auch ne gute Idee.

Aber woran hast du die abgeklemmt? Etwas über 1Ampere kann da ja schon fließen.

Re: Aufgeblähte Batterie entfernen

Verfasst: 20.07.2025 21:54
von 2blue
Novan123 hat geschrieben:
20.07.2025 20:40
Das mit dem USB Ladegerät ist auch ne gute Idee.

Aber woran hast du die abgeklemmt? Etwas über 1Ampere kann da ja schon fließen.
Geht über einen Tamiya Stecher/Kupplung direkt an die Batterie. Dort kann ich auch das Ladegerät anschließen ohne den Sitz zu demontieren oder meinen Synchrontester anschließen. Ist auf der linken Seite am Rahmen(roter Kreis) leicht zugänglich. Wenn man es nicht braucht einfach Stecker ziehen.

IMG_1186.jpeg