Seite 1 von 1
Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 9:19
von Pat SP-1
Servus,
ich wollte gestern das Federbein meiner Knubbel ausbauen und hatte ein Problem: Damit man die untere Schraube entfernen kann, muss man ja die Umlenkhebel (diese mit 20F beschrifteten Stangen) aushängen, weil die im Weg sind. Dran kommt man ohne großen Aufwand nur von links, also der Schraubenseite (SW14). Da habe ich nichts aufbekommen. An die Seite mit der Mutter kommt man so einfach nur mit einem Schraubenschlüssel, was zum Gegenhalten ja reicht aber nicht, um dieses feste Ding zu lösen (dabei sollte die eigentlich gar nicht soooo fest angezogen sein...). Wenn man da mit Ratsche oder Schlagschrauber ran will, muss der Auspuffkrümmer weg. Daher meine Frage: macht es Sinn, den Aufwand zu machen, um es von der rechten Seite zu probieren? Eigentlich sollte es ja keinen Unterschied machen, aber vielleicht hat da jemand Erfahrungen.
Danke!
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 10:48
von jubelroemer
Bin mir nicht ganz sicher, weil ich es schon lange nicht mehr gemacht habe, aber eventuell bringt es was das Hinterrad auszubauen und dann zuerst die obere Schraube des Federbeins auszubauen. Dann klappt die Schwinge mit Knochen nach unten und man kommt an die Schrauben besser ran.
Funktioniert natürlich nicht wenn man die SV mit einem Hinterbauständer an der Schwinge aufbockt. Da ist der von dir so geliebte Hauptständer sehr hilfreich

.
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 11:37
von Dieter
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=63
Da steht viel Wissenswertes drin. Ich hänge das Motorrad auch immer auf, an einem massiven Haken in der Garagendecke.
Was hängt kann nicht umfallen.
Die gesamte Verlagerung der Umlenkung mal zu zerlegen ist nie verkehrt, ich habe immer die Bolzen mal gereinigt und die Nadellager neu gefettet wenn ich da schon mal dran war.
viewtopic.php?f=40&t=40080&hilit=wilbers&start=315
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 11:51
von Ropa75
Ich habe eine SUZUKI SV 1000 S K4 WVBS und habe es so gemacht, wie hier dargestellt. Das kannst du vielleicht auch für deine SUZUKI SV 650 S AV als
ANHALT verwenden.
Dumm war hier, dass die die untere Schraube ab Werk von der "falschen" Seite her eingebaut ist. Daher müsste man eigentlich den Auspuffkrümmer entfernen. Wie man sieht, geht es aber auch so. Beim Einbau des neuen Federbeins habe ich dann die untere Schraube von rechts montiert.
Für die Operation habe ich WERNERS STÄNDER verwendet. Damit ist die Hinterradschwinge frei beweglich und alles ist gut zugänglich.

Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 11:58
von Pat SP-1
Erstmal danke an Euch.
jubelroemer hat geschrieben: ↑13.11.2025 10:48
Bin mir nicht ganz sicher, weil ich es schon lange nicht mehr gemacht habe, aber eventuell bringt es was das Hinterrad auszubauen und dann zuerst die obere Schraube des Federbeins auszubauen. Dann klappt die Schwinge mit Knochen nach unten und man kommt an die Schrauben besser ran.
Funktioniert natürlich nicht wenn man die SV mit einem Hinterbauständer an der Schwinge aufbockt. Da ist der von dir so geliebte Hauptständer sehr hilfreich

.
Hi,
leider nützt das nicht wirklich etwas. Ich habe das Moped natürlich zentral aufgebockt und mit oder ohne Hinterrad ist dann die Schwinge ja ganz ausgefedert. Das Hinterrad hatte ich dann auch raus genommen, damit ich besser an die Mutter (rechte Seite) komme und weniger Gewicht dran hängt und somit weniger Reibung an der Schraube ist, das hat aber auch nichts genützt.
Damit die Umlenkung nicht im Weg ist, müsste die Schwinge weit hoch ("eingefedert sein"). Die obere Schraube hatte ich auch schon raus, das geht ganz leicht. Allerdings ist dann nach oben wenig Platz so dass man leider die Schwinge nicht so weit anheben kann, dass die "Knochen " nicht mehr stören. Vielleicht könnte man sie mit dem Wagenheber hochdrücken, aber dann stände das Federbein ja extrem unter Spannung, was auch problematisch sein könnte, wenn man die Schraube raus zieht...
Danke. Aber leider steht da nichts zu Tricks bei festhängenden Schrauben an den Knochen oder wie man es ausbaut, ohne die zu entfernen. Der Rest ist ja eigentlich ziemlich einfach. Bzw.: In der Anleitung steht ja, dass man erst die Schrauben lockern und dann aufbocken soll. So steht es auch im WHB, allerdings wird dort das Aufbocken mit dem Wagenheber empfohlen, was ja nicht so stabil ist. Daher meine Frage: gehen die Schrauben leichter los, wenn noch Gewicht auf die Federung rückt (das könnte man ja im aufgebockten Zustand mit dem Wagenheber unter der Schwinge erreichen) oder wird das empfohlen, weil man das Moped nicht so leicht vom Seitenständer wie vom Wagenheber schmeißt?
Ich hänge das Motorrad auch immer auf, an einem massiven Haken in der Garagendecke.
Was hängt kann nicht umfallen.
Das stimmt. Allerdings kann man wenn das Moped "an einer Schaukel hängt" auch nicht mit Kraft schrauben (OK, der Schlagschrauber erzeugt nicht so viel Kraft zur Seite, aber nachher mit Drehmo anziehen wird eher nichts.). Mit dem Zentralständer steht das Moped auch sehr stabil, da mache ich mir ums Umwerfen keine Sorgen. Nur wenn man die Schrauben lockert, bevor es aufgebockt ist, hätte ich Sorgen.
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 15:01
von Ropa75
"Daher meine Frage: gehen die Schrauben leichter los, wenn noch Gewicht auf die Federung rückt (das könnte man ja im aufgebockten Zustand mit dem Wagenheber unter der Schwinge erreichen)"
Eher nicht. Wenn die Schraube bzw. Mutter richtig fest sitzt, hilft das nichts. Die Mutter muss erst mal gelockert sein. Dann bringt das Entlasten etwas, wenn die Schraube in ihrer Führung klemmt - dann kann man sie leichter rausziehen bzw. mit einem Schonhammer rausklopfen.
Ist sie vielleicht festgerostet? Dann würde ich sie über Nacht mal mit einem Rostlöser behandeln. Kältespray könnte auch helfen.
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 15:05
von Pat SP-1
Rost sieht man nicht, aber festkorrodiert kann sie natürlich sein. Hatte schon am Vortag Kriechöl drauf gesprüht und das dann halt noch mal mit ordentlicher Menge gemacht.
Müsste Hitze nicht mehr bringen als Kälte, weil sich dann das Loch weitet? Andererseits will ich da auch nichts ankokeln.
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 16:06
von 2blue
Wollte mir auch das abbauen vom Krümmer ersparen, ging aber nicht. Als er dann ab war, gab es keine Probleme mehr. Je nach dem wie vergammelt die Knochen und die Schrauben bei dir sind muss hier doch schon einiges an Kraft aufgewendet werden. Die Muttern haben einen breiten Kragen, diese große Fläche kann gerne festgammeln. Gegenhalten geht von alleine wenn man eine Ratsche nimmt.
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 16:41
von Pat SP-1
D.h. Du musstest von der rechten Seite ran, weil du es von links nicht geschafft hast, die Schraube zu lösen!?
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 17:14
von Dieter
Es ist immer leichter die Mutter zu lösen als die Schraube durch die Lagerbuchse (wo auch noch mal Korrosion drin sein kann). Versuche es auf der Schraubenkopf Seite, aber meist geht das nicht. Die Kräfte werden einfach zu groß. Der Auspuff ist aber normalerweise mit ein paar Schrauben weggebracht. Gibts auch ne Anleitung in der KB zu.
Oder du nimmst für die Mutter Seite einen Ring-Maulschlüssel. Den Ring auf die Mutter und über das Maul einen zweiten Ringschlüssel oder ein Rohr zum verlängern. Damit sollte es sich auch lösen lassen. Wenn's einmal los ist kannst du danach auf der Schraubenseite weiter drehen.
Das ist die Heimwerker Methode, Vorsicht sein das du nicht abrutschst.
Es gibt auch spezielle Hebel um Ringschlüssel zu verlängern.
Nicht den Maulschlüssel ansetzen, damit vergnaddelst du nur die Mutter
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 17:53
von Pat SP-1
OK, vielen Dank.
Ich werde es dann morgen (heute komme ich nicht dazu) noch mal probieren und falls es nicht klappt, baue ich demnächst den Auspuff ab um mit dem Schlagschrauber von rechts dran zu kommen. Das mit dem Verlängern des Ringschlüssels mache ich mal lieber nicht.

Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 19:56
von 2blue
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑13.11.2025 16:41
D.h. Du musstest von der rechten Seite ran, weil du es von links nicht geschafft hast, die Schraube zu lösen!?
Bingo
Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 13.11.2025 20:55
von Classikracer
Wie Dieter schon richtig bemerkt hat,ist immer die Mutternseite die erste Wahl!
Das gilt zum lösen und erst recht zum festziehen mit korrektem Drehmoment!
Mit hochwertigem Werkzeug sollte eine Verlängerung kein Problem sein!
Trotzdem würde ich in Deinem Fall auch den Schlagschrauber bevorzugen!
Durch das "Gerüttel" löst sich so eine festgegammelte Verbindung am Besten!
Beim Zusammenbauen habe ich immer die Bolzen oder Schrauben mit Hochtemperaturspray eingesprüht!
Da ist nichts mehr festgerostet!
Gruß Volker!

Re: Umlenkhebel entfernen
Verfasst: 14.11.2025 7:50
von Pat SP-1
Danke Euch.
Mit ausgebautem Hinterrad war genügend Platz um wenigstens an der oberen Mutter der Umlenkknochen eine Nuss mit Verlängerung zu benutzen, so dass ich jetzt nach längerem Einweichen mit Kriechöl die Schraube raus habe.Thema ist also erledigt.