Seite 1 von 1

Kette rostig

Verfasst: 21.03.2004 16:29
von Otto.Schmid2
Hallo,

ich habe noch wenig Erfahrung.Bei meiner gebraucht gekauften SV war die Kette richtig dick eingesprüht. Nun habe ich vor dem Winter meine Kette gründlich gereinigt. Das war sehr sehr aufwändig. Danach habe ich lediglich die Innenseite mit Kettenspray besprüht. Dann kam der Winter. Ich meine Pellerine drüber. Nach dem ersten Aufdecken habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass die Kette stellenweise Rost angesetzt hat und zwar an den Nietköpfen und an den Außenseiten der Kettenglieder. Da ich zu dem Zeitpunkt keine Zeit hatte, habe ich nochmals die komplette Kette besprüht und damit den Rost zugedeckt.
Jetzt ergibt sich die Frage, wie beseitige ich den Rost (abschmirgeln? Rostentferner?) Warum steht auf der Spraydose "Kette innen besprühen? Damit bleiben ja die übrigen Teile blank und damit Rostanfällig. Was machen die Leute, die mit einem Oiler ihre Kette schmieren? Da kommt das Öl doch auch nur auf die Innenseite der Kette. Seitlich kommt doch nichts hin?

Gruß
Otto

Verfasst: 21.03.2004 16:33
von rap
Durch meine Winterfahrerei mit Salz etc ist meine Kette außen auch rostig.
Kommt auch daher, daß ich die Kette außen nicht fette.
Na und?
Optisch nicht schön, technisch imho kein Problem.
Funktionell ist ja nur die Innenseite wichtig und die ist ok.

rap

Verfasst: 21.03.2004 21:14
von David
meist ist es nur flugrost und nicht weiter tragisch, guck mal nach einer nacht im regen auf deiner bremsscheiben am auto, die sind dann auch oft schon rostig...

Verfasst: 22.03.2004 23:12
von DracoXX
Habe auch jetzt zum Start ne rostige Kette gehabt.
Da ich aber eh nen neunen Kettensatz drauf mache (15/47), ist das nicht weiter tragisch!!!! :D

Aber ansonsten wäre ich mal mit WD40 drangegangen!!!
Soll echt helfen, da es wie schon erwähnt nur Oberflächenrost ist und kein tiefgehender!! :D

Verfasst: 24.03.2004 14:27
von SV Speed Twin
@rap
Optisch nicht schön, technisch imho kein Problem.
so denken aber die wenigsten... :wink:

Verfasst: 17.04.2004 22:00
von Markus SVS
Wenn du die Kette bei leichtem Flugrost wieder normal schmierst verfliegt der beim Fahren wieder. Technisch dürfte das gar kein Problem darstellen.

Verfasst: 19.04.2004 12:19
von pscheibelhut
Rost ist immer ein Problem, denn er breitet sich aus und kann dann natürlich auch in den "empfindlichen" Bereich reinwachsen. Also sollte man meiner Meinung nach schon etwas dagegen tun.
Ich würde auch die Pellerine mal unter die Lupe nehmen, ist das Material atmungsaktiv? Es kann sich sonst Feuchtigkeit darunter sammeln, was den Rostfraß extrem begünstigt.
Einen richtigen Tip zum Entrosten habe ich auch nicht parat, wenn´s nur außen ist, spricht eigentlich nichts gegen Drahtbürstenanwendung, oder?

Verfasst: 19.04.2004 12:59
von Hippe
Das bischen Oberflächenrost ist nicht schlimmer, als der Straßendreck, den Du beim Fahren (insbesondere bei Regen) eh einsammelst. Sofern die Kette nicht schon erheblich verschlissen ist, werden die bedeutsamen bereiche durch O-Ringe (X-Ringe, W-Ringe usw.) abgedichtet. Meist ist der Rost nach wenigen Kilometern verflogen.