Meine Kleine will nicht anspringen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Black SV Rider


Meine Kleine will nicht anspringen

#1

Beitrag von Black SV Rider » 24.03.2004 15:23

Hi @ all

Habe da ein Problem. Wollte meine eigentlich aus dem Winterschlaf holen aber da habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Das Problem: Zündschlüssel rein und umgedreht Kontrollleuchten leuchten auf. Einwenig Choke und Kupplung gezogen Satrter gedrückt prööp, prööp und nichts. Also die ganze Prozedur nochmals und Starter gedrückt und nichts ging mehr keine Lampe an leuchten nichts Starter losgelassen Leuchten leuchten wieder. Kann es sein das die Batterrie leer ist aber wenn dem so ist wieso leuchten den dann die Lampen ( meine Vermutung diese brauchen so gut wie gar kein Strom? ) oder habt ihr evt eine andere Idee woran es liegen könnte. Ich danke schon einmal für eure Tipps

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von ADDI » 24.03.2004 15:27

die Batterie wird so leer sein, dass der Starter dann selbst den kleinen Lämpchen den letzten Hauch von Leben aussaugt...also ab ans Ladegerät damit....
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Black SV Rider


#3

Beitrag von Black SV Rider » 24.03.2004 16:04

Jau das habe ich dann auch so gedacht nur nach ca 10 min zeigt mir das Ladegerät an das die Batterrie voll ist. Also wieder mont. und das gleich Problem jetzt vermute ich schon, das die Batterrie komplett leer ist also im Ar..... werde mir mal eine neue besorgen und dann gucken ob das Problem weiter besteht.

RV 125


#4

Beitrag von RV 125 » 24.03.2004 16:40

Black SV Rider hat geschrieben:Jau das habe ich dann auch so gedacht nur nach ca 10 min zeigt mir das Ladegerät an das die Batterrie voll ist. Also wieder mont. und das gleich Problem jetzt vermute ich schon, das die Batterrie komplett leer ist also im Ar..... werde mir mal eine neue besorgen und dann gucken ob das Problem weiter besteht.
Ich würde Dir mal raten die Kleine mit der Dose fremdzustarten. Dann bekommst Du raus was ist, bevor Du Dir ne Neue Baterie kaufen musst. Wenn die Kleine wieder ausgeht, wenn Du die Fremdstarter-Kabel wieder abklemmst, dann wird die Baterie wohl völlig im Eimer sein. Kann über den Winter schonmal passieren. Wenn sie nicht mal mit Fremdstart anspringt, dann ist was anderes. ;-) Ich tippe auch mal zu 95 % auf die Baterie.

witten


#5

Beitrag von witten » 29.03.2004 18:05

Habe ein ganz ähnliches Problem...

Batterie total entladen. Batterie überbrückt und erstmal 150 km gefahren. Dachte jetzt wäre sie wieder voll. Aber konnte die Suzi trotzdem nicht wieder starten.

Jetzt hat mir ein Kumpel erzählt, man könnte diese wartungsfreien Batterien "wiederbeleben". Er meinte, ich sollte mal das Überbrückungskabel längere Zeit angeklemmt lassen (10-15min) und die Maschine dabei laufen lassen. So bekäme die Batterie "Initialstrom" und könnte dann durch die Lichtmaschine wieder geladen werden...

Klingt mir irgendwie nicht ganz logisch! Was meint ihr dazu?

Black SV Rider


#6

Beitrag von Black SV Rider » 31.03.2004 17:12

Hi

So nun habe ich Sie doch zum Leben erwegen können :P
Folgendes habe ich getauscht bzw. gewechselt. Nachdem die Batterrie ihren Geist aufgegeben hatte und mit der neuen es auch nicht so richtig funktionieren wollte habe ich als nächstes erstmal die Zündkerzen kont. Diese waren verrust und nass. Also Kerzen sauber gemacht Motor ein bis zwei mal durchgedreht und die Kerzen wieder eingebaut. Aber anspringen wollte Sie noch immer nicht. Kerzen wieder raus und mal am Motorblock gehalten ob überhaupt ein Zündfunke kommt. Zündfunke kommt aber nicht da wer eigentlich seinen sollte sondern ringsrum an der Kerze. Neue Kerzen eingebaut und siehe da Sie springt auf anhieb an sogar ohne Choke.
So ich danke für eure Tipps und wünsche allen eine Schöne sowie Sturzfreie Saison.

Markus SVS


#7

Beitrag von Markus SVS » 03.04.2004 23:06

Im Zweifelsfall immer erst mit Fernstartprobieren. Den Ratschlag mit den 10min angeklemmt lassen kann ich nur bestätigen. Gibt Fahrzeuge wie z.B. BMW 5er die erkennen das die Batterie sehr entladen ist und dir den Motor nach 1 Minute einfach selbst wieder abschalten. Wenn die Batterie nach dem Winter so muckt einfach mal laden - entladen - laden - ent... nennt man auch Cyclen. Kann eine Batterie "wiederbeleben". Besser ist natürlich sich schon vor dem Winter ein Ladegerät zu besorgen das genau dieses Cyclen automatisch durchführt. Kann das Leben einer Batterie deutlich verlängern. Hier kann ich die Ladegeräe der Fa. Ansmann nur wärmstens empfehlen.

Gruß Markus

Datti


#8

Beitrag von Datti » 04.04.2004 22:41

Habe das Problem auch gehabt sogar schon öfters! Eigentlich jedesmal wenn ich sie länger stehn gelassen hab! Es lag bis jetzt immer an den scheiß Zündkerzen! Hab jetzt Platin Zündkerzen, da hab ich das gefühl das es nicht so schnell passiert!

Markus SVS


#9

Beitrag von Markus SVS » 04.04.2004 22:55

Also ich hab vor ein paar Wochen meine kleine nach 5 Monaten Standzeit per Starterkabel vom Auto aus Fremdgestartet. 10 Sek. Knöpfchen drücken und schon lief der Motor ohne Probleme.

Gruß Markus

Antworten