Seite 1 von 1

24000er Inspektion

Verfasst: 12.07.2002 21:38
von Michael
Mit Wechsel des Kettenkits kostete es bei mir 513,40 € (Suzuki-Werkstatt im Ruhrgebiet). Ohne Ölwechsel, den habe ich erst kurz vorher in derselben Werkstatt machen lassen. Hat mich zuerst ziemlich geschockt. Das wären über 1000 DM gewesen! 8O Mein Händler erklärte mir dann aber, dass die 24000er eine große Inspektion ist, wo viel gemacht wird (Motor einstellen). :roll:

Preise bei meiner Inspektion:

513,40 € 24000er Inspektion mit neuem Kettenkit
155,54 € Kettenkit inkl. Mwst.
- 50,61 € 1 h Arbeitszeit für Kettenkit-Wechsel inkl. Mwst. (Zeit von mir geschätzt)
------------
307,25 € Preis ohne Kettenkitwechsel

Preise für 24000er Inspektion aus altem Forum (Beitrag 1 und Beitrag 2):

LutzM 357,76 DM = 182,92 €
SV29 630 DM = 332,11 €
HellRider 577,08 DM = 295,06 €

KuNiRider (mit Kettengleitschiene) 779,11 DM = 398,35 €
blackSV (mit Stahlflex + Gabelfedereinbau) 664,75DM = 339,88 €

Also geht der Preis meiner Inspektion einigermaßen okay, was? :? (Wenn man nicht gerade mit dem Preis bei LutzM vergleicht.)

Was haben denn andere bezahlt?

24.000 Inspektion

Verfasst: 12.07.2002 22:28
von V2Tine
Hallo Svmi,

meine 24ger hat mich dieses Jahr 347,65 Euro gekostet 8O
allerdings mit Oelwechsel, Oelfilter, und Diversen Dichtungen und Scheiben...

Verfasst: 05.09.2002 20:36
von sonic
Hi Svmi,

habe heute für meine 24000er 441,97 EUR bezahlt, incl. Kettenkit UND OELWECHSEL !
Du solltest wohl entweder den Schrauber wechseln :? oder vielleicht mal Material schonender fahren :lol:

Ich habe die Einzelkosten wie immer wieder hier aufgelistet.

Nachtrag : ohne Kettenkit wechseln wären es dann 255,38 EUR gewesen

Verfasst: 05.09.2002 21:38
von jensel
Ich habe in der Zeit um die 24er über 800€ für die SV gelassen. Satz Reifen, Kettenkit, die Inspektion... Die haben bei mir auch den LuFi gewechselt, zeitlich den Regelsatz abgerechnet. Meine Werkstatt kostet 48€ pro Stunde, das geht m. E. noch...

Verfasst: 06.09.2002 7:50
von Andy M
ist es überhaupt notwendig ALLES bei dem Service machen zu lassen?

Wenn man die Möglichkeit hat an die Teile wie Ölfilter, Öl, Kerzen usw. günstig ran zukommen, kann man das ja selber machen und nur noch die Arbeiten in Auftrag geben, die nicht selber machen kann.

Machen das die Werkstätten mit?
hat das einer schon mal probiert?

Verfasst: 06.09.2002 8:30
von SV29
Die Inspektion ist im vorgegebenen Umfang die Voraussetzung für die Garantieleistungen. Die wollen die Knete von Dir und dafür wenig tun.
Ob sich eine Werkstatt auf das eine oder andere einläßt, sollte man individuell erfragen.
Bei meiner konnte ich zumindest das Öl beistellen.

(habe gerade die 102000 nicht machen lassen)

Verfasst: 06.09.2002 8:32
von Andy M
Klar, in der Garantie zeit von 2 Jahren habe ich auch alles machen laseen, aber nun ist sie 2 Jahre, 1 Monat und 24 Tage alt.

Haben andere Teile evtl. länger Garantie?

Verfasst: 06.09.2002 11:47
von jensel
Zum Thema Öl beistellen: Macht meine Werkstatt auch problemlos, hatte mal´n Kanister gewonnen. Als der leer war, habe ich mal verglichen: Vollsynthetik bei Gericke und bei meinem Händler: 11,5€ bei Gericke, 12,5€ bei meinem Händler. Also wegen der 3€ fahre ich nicht extra zum Gericke.

Verfasst: 06.09.2002 12:08
von Andy M
meine Quelle wäre nicht der HG.
Aber verraten werde ich sie hier öffentlich bestimmt NICHT 8)

Verfasst: 06.09.2002 15:10
von Shortcut
Lol...SV29 macht mir ja richtig mut...über 100000 auf der SV...*grats* Ich glaub das unser Mopi ziemlich zuverlässig zu sein scheint. Von wegen hochgezüchteter Japaner. *gg* Könnten sich die Harleys und Konsorten mal was abschneiden.

Carsten

Verfasst: 06.09.2002 15:45
von sonic
Muss hier eigentlich inzwischen jeder Thread zur Laberecke verkommen ?

Verfasst: 06.09.2002 17:42
von jensel
That´s it, sonic.
Dieses ist ein Forum. Da ist das so.

Verfasst: 06.09.2002 18:52
von OlliG
Hallo Michel,
ich denke mal, du warst bei Wegmann. :-D Bin ich früher auch immer hingefahren.

Meine Erfahrungen mit dieser Werkstatt sind im Punkt Abrechnung sehr gut. Die Preise, die ich bezahlen musste, waren immer korrekt.

Ich habe meine TL auch zur 24000er dort gehabt. Ebenfalls mit neuem Kettenkit. Zusätzlich wurde noch der Temperaturfühler vom Kühler ins Thermostatgehäuse verlegt. Für alles zusammen habe ich Ende September 2000 1166,16 DM bezahlt. Auf der Rechnung standen etwas über 6 Arbeitsstunden.

Verfasst: 06.09.2002 20:16
von sonic
@jensel : o.k. - dann betrachte ich halt auch in zukunft alles als K&K ;-)