Seite 1 von 1
Federbeinwechsel - Schraube locker
Verfasst: 09.04.2004 23:52
von Markus SVS
Wo ich vorhin mein Federbin gewechselt habe ist mir was aufgefallen das mich doch etwas nervös gemacht hat. Beim Ausbau des Serienfederbeins war die untere Schraube alles andere als fest

Nach dem ich die Umlenkhebel gelöst hatte konnte ich die untere Befestigungsschraue ohne Werkzeug rausdrehen (auch nicht vorher mit Werkzeug gelöst oder ähnliches). War auch nur noch ca. 3 Gewindegänge drin. Will mir gar nicht ausmalen was passiert wäre wenn sich die bei voller Fahrt ganz gelöst hätte
Das Federbein war noch Original und an den Schrauben wurde noch nie was gemacht. So etwas darf doch nicht passieren oder

Zumal man die Schraue bei montierten Umlenkhebeln auch nicht wirklich nachziehen kann und ich denke mal das gehört auch zu keiner Wartung. Würde da gern mal ein paar Meinungen von den Techpros zu hören.
Gruß Markus
Verfasst: 10.04.2004 0:15
von Martin650
Das hört sich nicht gut an. Die Orginalmutter ist selbstsichernd und kann sich wenn sie richtig angezogen wurde eigentlich nicht lösen. Ich tippe auf Schlamperei bei der Montage.
Aber egal warum, noch ist nix passiert. Also tief durchatmen und beim montieren des neuen Federbeins alle Schrauben auf festen Sitz checken. Ich prüfe regelmässig alles was wichtig ist, seit ich mal fast den Deckel an der Schwinge hinten (Kettenspanner) fast verloren habe. Dazu gehören:
* Motoraufhängungsschrauben
* Gabelholmklemmung
* Bremssattelbefestigung
* Federbein
* Achsen vorn und hinten
* Kettenspanner hinten
* Kettenblatt
* und, und, und als Sichtkontrolle beim Putzen
Ist nun mal ein V2, da kann schon mal was losvibrieren.
Verfasst: 10.04.2004 0:25
von Markus SVS
@Martin650
Beim Federbein ist unten keine Selbstsichernde Mutter, das Gewinde ist direkt in dem U Profil der Halterung. Da weder eine ein Kunststoff- noch ein Plastikring daran ist kann ich nicht glauben das es gesichert ist. Habe jetzt etwas Loctite für mittelfeste Verbindungen drauf. Sicher ist SIcher.
Zu den Bremssatelbefestigungen möchte ich noch was los werden. Ich habe die Schrauben und den Untergrund schön gereinigt und dann am äusseren Rand einen kleinen Tropfen Nagellack gemacht. Wenn sich da irgend was auch nur minimal löst siehst du sofort einen kleinen Haarriss drauf. Alternativ halte ich die Methode aus dem Rennsport am besten. Schraubenkopf mit einem dünnen Bohrer durchbohren und Beide Schrauben mittels Draht sichern.
Gruß Markus
Verfasst: 10.04.2004 0:33
von Martin650
Markus SVS hat geschrieben:@Martin650
Beim Federbein ist unten keine Selbstsichernde Mutter, das Gewinde ist direkt in dem U Profil der Halterung. Da weder eine ein Kunststoff- noch ein Plastikring daran ist kann ich nicht glauben das es gesichert ist.
Gruß Markus
Stimmt, nur die Umlenkhebel haben Durchgangsschrauben mit selbstsichernder Mutter. Loctide ist ne gute Idee.
Verfasst: 10.04.2004 9:44
von cappy
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir ein anderes Federbein einzubauen.Hab auch viel darüber gelesen und der Einbau ist mir eigentlich klar. Das Einzigste was mir noch unklar ist, ist der Unterschied, bzw.Vor und Nachteil zwischen einem Gixxer und einem GSX-R Bein.
Hat da jeman einen Rat?
Verfasst: 10.04.2004 9:46
von obi
ich hab immer gedacht, "gixxer" ist nix anderes, als der versuch dieses dämliche kürzel gsx-r auszusprechen???
Verfasst: 10.04.2004 9:54
von jensel
Stimmt obi. Gixxer= GSXR
Verfasst: 10.04.2004 10:33
von cappy
Na toll!
Wie soll man denn das wissen.
OK, nun is mir auch klar warum ich nichts in den Foren gefunden habe.
Wieder was dazu gelernt!!