Seite 1 von 3

Lösung DET Anschluss an SV 650

Verfasst: 10.04.2004 18:44
von DASHIRN
Also Leute,

Ich suchte hier mal vergebens nach einem Plan oder einer Anleitung die mir genau beschreiben konnte wie das funzt und nun habe ich gestern damit verbracht den DET 100 an die SV meiner Frau zu basteln.
Die Lösung des Rätsels...

DET 100-Ader ->>> Ader vom original Kabelbaum

Spannungsversorgung: 4-poliger Stecker vom DET

ROT ->>> Orange / Rot (geschaltener Plus) (gelber Stecker am Kabelbaum)
Braun ->>> Schwarz / Weiss (Masse)
(die anderen beiden Adern sind für Fernbedienung also getrost vergessen)

Signale: 5-poliger Stecker am DET
ROT ->>> Schwarz / Gelb (Öldruck)
ORANGE ->>> Schwarz (Blinker)
GELB ->>> Hellblau (Blinker) (praktisch ein Signal pro Seite also egal wierum ihr die anschliesst)
GRÜN ->>> Blau / Schwarz (Blau mit scharzem Faden) (Leerlaufkontrolle)

Tacho Sensor:
Für viele bis heute die Achilles-Ferse der Geschichte glaub ich. Ich wollte aber wie ihr auch eigentlich nicht noch einen zusätzlichen Sensor anbauen und dann 100 Magnete am Lager haben weil die ständig wegfliegen!
Aber es geht !!! :D
Ich habe also den originalen Sensor verwendet.
Also den Sensor vom DET abschneiden und abisolieren. Ihr habt dann Zwei weisse Adern. Der originale Sensor bekommt ein PLUS (Orange / Rot) eine MASSE (Schwarz / Weiss)und schickt das SIGNAL (Rosa) zurück. Ihr lasst also alles wie es ist und verbindet nur eine der beiden Adern mir der MASSE und den anderen mit der ROSA Signalader. die Polarität müsst ihr austesten aber es gibt ja nur zwei Varianten. 8) Achtet darauf, daß der Original-Sensor weiter die 12V (Orange / Rot) bekommt. Und das wars dann schon!

Ich werde nun mal austesten wie es mit der Geschwindigkeit passt aber bei den ersten Test`s sah`s ganz gut aus... :wink: Habe dabei die Einstellungen des Radumfanges nach Beschreibung durchgeführt und erstmal unverändert gelassen.

Die Tankanzeige folgt in Kürze bei Interesse...

Hoffe manchem geholfen zu haben...

(Sollte doch noch`n Dreher oder `n Fehler drin sein dann hackt ruhig auf mir rum)

DAS HIRN


:) moped

Verfasst: 10.04.2004 19:27
von jensel
Super!

Anmerkungen:
  • SV 650 --> Welches Modell?
    Signalgeber --> Wie passt das mit den Signalen? Der originale gibt doch mehr als ein einfacher Kontakt, oder?

Verfasst: 10.04.2004 19:47
von Andi 10000001
Hallo
Super geschrieben
;) bier
Mit der tank Beleuchtung habe ich es so gemacht, einfach die original Kabel Blau/schwarz und rot/schwarz mit einander verbinden eine kleine Einbaubirne (Louis) ins Cockpit einbauen (LED geht nicht brennt immer)der eine Pol Dauerplus Zündung an denn andere Pol die zwei verbundenen Kabel anschließen .Das Prinzip ist, das dann Masse durchgeschalten (kommt an denn zwei enden an ,da dauer Maße schon am Tank anliegt )wird wenn der Tank lehr ist . Der Effekt so wie es früher war das die Birne erst blinkt und dann dauernd Brennt ist zwar leider nicht mehr vorhanden .Ich glaube das die Einbaubirne zu träge ist um diesen Effekt (blinken) zu erzielen aber so geht es.
Bj 02 sv 650 s
Gruß Andi

Verfasst: 11.04.2004 12:10
von High8
jensel hat geschrieben:Super!

Anmerkungen:
  • Signalgeber --> Wie passt das mit den Signalen? Der originale gibt doch mehr als ein einfacher Kontakt, oder?
Der Tachoimpuls (SV'00) ist nicht potentialfrei und mit 12V beschaltet (Rechteckimpuls). Bin mir nicht sicher, ob er auch direkt auf 0V "runterzieht" oder die 0 durch die Tachobeschaltung kommt. Wenn man da was parallel dranhängen will, rate ich zur Entkopplung mittels sebstsperrenden N-Kanal MOS-FET. Habe ich zur Ansteuerung meines McCoi so gemacht und funktioniert bestens.
Übrigens gibt der Tachogeber 4 Signale pro Umdrehung - man muss den Umfang also durch 4 teilen damit dei Strecke stimmt.

Verfasst: 12.04.2004 16:27
von DASHIRN
ich habe einfach die Masse- (Schwarz / Weiss) und das Signal (Rosa) am Stecker abgeschnitten und mit den beiden Adern des DET Signals verbunden. Glaubts mir Leute das funzt ohne Probs. Nich immer so kompliziert denken! :wink:

Danke für den Hinweis mit den 4 Magneten im Serien-Geber! Werds trotzdem erstmal so checken.

:) moped

Verfasst: 13.04.2004 21:56
von Punisher
.

Verfasst: 13.04.2004 22:20
von Andi 10000001
Das mit der LED wird wohl nicht so einfach gehen da die dann immer brennt ob tank lehr oder voll.
Mit einer normalen 12 Volt Einbaubirne ist das aber kein Problem.
siehe oben
gruß Andi

Verfasst: 14.04.2004 23:22
von Punisher
.

Verfasst: 16.04.2004 7:26
von DASHIRN
an der Lösung mit der Tankanzeige bin ich auch dran, warte noch auf bestelltes Material...

:) moped

Verfasst: 21.06.2004 21:15
von Andi 10000001
Hallo DASHIRN
wie sieht es aus hast du schon eine Lösung für die Tankanzeige gefunden.

@
oder hat jemand anderes eine Lösung für das LED

Gruß Andi

Verfasst: 21.06.2004 21:23
von DASHIRN
Tut mir leid wenig Zeit.... Aber ich habe mich auch beim Anschluss des originalen Gebers vertan! Der original Impuls kommt 4 mal die Umdrehund, das Heisst man müsste den Radumfang des DET durch 4 teilen. Das macht ca. 773mm oder so... aber der DET bringt nicht unter 1000 also musste ich für die korrekte Anzeige den beigelieferten Geber montieren und den Magneten einkleben...

Die Tankanzeige is ein Ding für sich da brauch ich länger... es geht vor allem darum, daß hier vermutlich ein Geber verwendet wird, bei dem eine Spule durch einen Metallkern erregt wird. dieses zieht normalerweise eine Spannungsänderung nach sich. Wie ich das nun verarbeite... Keinen Plan aber ich muss mir das eh erstmal mit nem Messgerät ansehen...

Bis dann :) moped

Verfasst: 10.01.2005 23:50
von Razor
hiho! hoffe das einer nochmal in diesen thread schaut und mir meine zugegebener maßen "laienfrage" beantwortet: zeigt der DET100 geschwindigkeit und Km/h gleichzeitig an?`ich konnte das aus der seite des herstellers und auch hier im forum nich erkennen?! wär nett wenn irgeindein det-user mir das schnell beantworten könnte :lol:

Verfasst: 11.01.2005 4:56
von seventyone
Razor hat geschrieben:hiho! hoffe das einer nochmal in diesen thread schaut und mir meine zugegebener maßen "laienfrage" beantwortet: zeigt der DET100 geschwindigkeit und Km/h gleichzeitig an?`ich konnte das aus der seite des herstellers und auch hier im forum nich erkennen?! wär nett wenn irgeindein det-user mir das schnell beantworten könnte :lol:
...er zeigt im linken Bereich immer die Drehzahl, rechts dann wahlweise die Geschwindigkeit, die Tageskilometer oder die gesamten Kilometer.

Bild

Verfasst: 11.01.2005 7:43
von el Kaputtnik
Mahlzeit!

Bei dem Motogadget ging das Originalsignal nicht, der motogadget-Geber sendet mit 12V der von der SV mit 0,15V oder so - funzt jedenfalls net.

Verfasst: 11.01.2005 9:46
von Punisher
el Kaputtnik hat geschrieben:Mahlzeit!

Bei dem Motogadget ging das Originalsignal nicht, der motogadget-Geber sendet mit 12V der von der SV mit 0,15V oder so - funzt jedenfalls net.
Welches Sig meinst du?
Habe Drz. an die CDI und Vmax via mitgelieferten Sensor, gab keine Probleme.