Seite 1 von 1
Reifenwechsel, müssen die Lager aus der Felge?
Verfasst: 26.04.2004 18:49
von kalle74
Hallo Freaks!
Hab mal ne Frage zum Reifenwechsel:
Hab heute mein Hinterrad ausgebaut und wollte es zum Reifenhändler zwecks neuem Reifen aufziehen bringen. Den neuen Reifen hab ich auch schon nur weiß ich nicht ob ich die beiden Lager in der Felge vorher herausbauen muß damit der Händler ihn auf die Auswuchtmaschine spannen kann. Und wie bekomm ich die Lager raus(sitzen bombenfest) ?
Suchfunktion hab ich schon benutzt und nix gefunden
Danke!!!

Verfasst: 26.04.2004 18:55
von ADDI
also mein Reifenmensch bekommt das mit Lagern hin

Re: Reifenwechsel, müssen die Lager aus der Felge?
Verfasst: 26.04.2004 19:11
von SVS-Kyb
kalle74 hat geschrieben:Und wie bekomm ich die Lager raus(sitzen bombenfest) ?
Nimm's mir bitte nicht übel, aber vielleicht ist es besser, wenn Du das nächste Mal mit der SV zum Händler hinfährst und den alles machen lässt... zu Deiner eigenen Sicherheit.
Wer an den Lagern rumfriemelt und sich wundert, daß die so furchtbar festsitzen...
Aber da Du ja schon angefangen hast:
Natürlich bleiben die Lager drin! Hast Du wenigstens einen Drehmomentschlüssel und kannst das Rad nachher mit dem richtigen Anzugsmoment wieder einbauen?
Da gibt's ja auch sonst einiges zu beachten... ich denke z.B. an die richtige Flucht, Kettenspannung, Achse fetten usw.

Re: Reifenwechsel, müssen die Lager aus der Felge?
Verfasst: 26.04.2004 20:09
von Konne
SVS-Kyb hat geschrieben:kalle74 hat geschrieben:Und wie bekomm ich die Lager raus(sitzen bombenfest) ?
Nimm's mir bitte nicht übel, aber vielleicht ist es besser, wenn Du das nächste Mal mit der SV zum Händler hinfährst und den alles machen lässt... zu Deiner eigenen Sicherheit.
Wer an den Lagern rumfriemelt und sich wundert, daß die so furchtbar festsitzen...
Aber da Du ja schon angefangen hast:
Natürlich bleiben die Lager drin! Hast Du wenigstens einen Drehmomentschlüssel und kannst das Rad nachher mit dem richtigen Anzugsmoment wieder einbauen?
Da gibt's ja auch sonst einiges zu beachten... ich denke z.B. an die richtige Flucht, Kettenspannung, Achse fetten usw.

Nicht zu vergessen die Distanzhülsen links und rechts

Verfasst: 27.04.2004 6:36
von kalle74
Prinzipiell sollte man alle Arbeiten von Fachpersonal erledigen lassen. Ich stehe der Sache auch in keinster Weise blauäugig gegenüber, aber unter Zuhilfenahme meine 8jährigen Berufserfahrung als Instandhaltungsmechaniker, eines Werkstatthandbuches, einer Reperaraturanleitung sowie der nötigen Werkzeuge(Drehmomentschlüssel usw.) fühle ich mich bei kleineren Arbeiten recht sicher, nur in keiner der beiden Handbücher ist der Ausbau der Lager beschrieben(nur der Einbau) und mit "Bombenfest" meinte ich das ein Herausdrücken der Lager von Hand nicht durchführbar ist und durch den Aufbau der Lager- Führung auch kein herauspressen von innen möglich ist?!!??!! Aber ich werde das Reifenaufziehen und Wuchten doch dem Suzukihändler und nicht Meinem Reifendienst in der Nähe überlassen, man hat ja schon einige Beiträge über Zerkratzte Felgen usw. gelesen, deshalb doch lieber hin zu den Erfahrungsträgern.
Danke vorerst und bis denne....
PS1: ich habe diesen Beitrag gezielt in die Schrauberecke und nicht in die Schraubenlasserecke platziert
PS2: für´s Ausrichten des Hinterrades gibt es viele Möglichkeiten die mit recht einfachen Mitteln durchzuführen sind(bei Interesse Mail an mich)

Verfasst: 27.04.2004 7:42
von ATZE
Auf keinen Fall müssen zum Reifen umziehen die Lager raus........
Für Motorradräder gibbet ein extra Gerät zum wuchten, die passen nicht auf das Wuchtgerät für Dosenfelgen (und ohne Lager dreht es sich so schlecht
)....
Verfasst: 27.04.2004 16:46
von jensel
Solltest nur das Kettenrad und die Ruckdämpfer rausnehmen.
Hab beim ersten Radwechsel an meiner DR die Dinger fast verloren

Verfasst: 27.04.2004 19:31
von kalle74
So, jetzt hab ich meine SV wieder zusammengebastelt.
Das Auswuchten wird ja garnicht auf ner Maschine(wie bei Autofelgen) gemacht, sondern mit der Hand

. Der Werkstattmensch hat einfach eine Welle durch die Felge gesteckt und dann die Enden der Welle auf ein Gestell gelegt. Durch "gefühlvolles" drehen am Rad(schwerste Stelle dreht nach unten) hat er den Punkt zum Aufkleben der Gewichte "gefunden".
Irgendwie echt primitiv aber er sagte dies würde sogar bei den WM-Maschinen so gemacht, naja .... wird wohl ausreichen

.
Der Einbau des Hinterrades war dann kein Problem, nur ein Fehler im Werstatthandbuch ist mir wiedermal aufgefallen, der Bremssattelhalter ist falsch eingezeichnet(Seitenverkehrt)
jojo dann auf zu den nächsten 10.000km mit dem MEZ4 (hofftl.

)
Verfasst: 27.04.2004 19:51
von Konne
kalle74 hat geschrieben:
jojo dann auf zu den nächsten 10.000km mit dem MEZ4 (hofftl.

)
Ohha, ein Konkurrent in Sachen Langlebigkeit
Guck mal im Louiskatalog wenn du einen hast auf Seite 660
Da is so ein Auswuchtgerät

Verfasst: 27.04.2004 22:04
von Herr Bert
SVKonne hat geschrieben:
Guck mal im Louiskatalog wenn du einen hast auf Seite 660
Da is so ein Auswuchtgerät

Oder bei Louis.de unter A, weil das hat er bestimmt

Verfasst: 29.04.2004 20:59
von r.sv
kalle74 hat geschrieben:So, jetzt hab ich meine SV wieder zusammengebastelt.
Das Auswuchten wird ja garnicht auf ner Maschine(wie bei Autofelgen) gemacht, sondern mit der Hand

. Der Werkstattmensch hat einfach eine Welle durch die Felge gesteckt und dann die Enden der Welle auf ein Gestell gelegt. Durch "gefühlvolles" drehen am Rad(schwerste Stelle dreht nach unten) hat er den Punkt zum Aufkleben der Gewichte "gefunden".
Irgendwie echt primitiv aber er sagte dies würde sogar bei den WM-Maschinen so gemacht, naja .... wird wohl ausreichen

.
Der Einbau des Hinterrades war dann kein Problem, nur ein Fehler im Werstatthandbuch ist mir wiedermal aufgefallen, der Bremssattelhalter ist falsch eingezeichnet(Seitenverkehrt)
jojo dann auf zu den nächsten 10.000km mit dem MEZ4 (hofftl.

)
Da das ja recht einfach geht ,machen wir unseren kompletten Wechsel selber .Geräte gibt es ja bei Louis.Auch das umziehen stellt überhaupt kein Problem dar.
