Welche von Brisk hast Du denn?
siehe hier
Hallo Herr Pöttmann,
für die 650er brauchen Sie die Zündkerzen mit der Bezeichnung AR12ZS.
Bei einen richtig eingestellten Motor sind die erzielten Ergebnisse immer gleich.
Besseres Anspringen, bessere Beschleunigung, höheren Drehmoment und weniger Kraftstoffverbrauch.
Man muss den Unterschied merken, wenn die ZK gewechselt worden sind.
Die Lebensdauer richtet sich nach dem jeweiligen Gebrauch. Wir denken das die 650er 6-10.000km mit unseren ZK fahren kann.
MfG
Matthias Krist
BRISK TEAM
Die Dinger waren für 200km phänomenal. Wie ein anderer Motor. Allerdings war mein Motor damals eh relativ futsch, dann sind sie schnell fertig. Sie funktionieren nur bei perfekter Einstellung. Wer hat die schon?
Der Hr. Krist hat gesagt, daß die Rennteams sie auch zur Diagnose einsetzten, weil sie so empfindlich reagiert. Wenn die läuft, ist der Motor 100% in Ordnung. Dadurch haben die Teams auch weniger Ausfälle.
Hallo Herr Pöttmann,
an den Haltbarkeit der Zündkerzen haben wir in der Zwischenzeit gearbeitet.
Anstelle der AR12ZS kann man heute je nach Ausführung die AOR10LGS oder die AOR12LGS einsetzten.
Lebensdauer der AR.... lag oder liegt bei ca. 6-10.000km im Motorradbereich.
Lebensdauer der AOR...liegt bei ca 15-20.000km.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Krist
BRISK TEAM
Also, eine der beiden letzen habe ich jetzt wieder eingebaut. Wahscheilich die 12er. Ist die Wärmezahl.
Ansprechverhalten hat sich verbessert.
Da sie (im Gegenteil zu den Iridiumsen, hatte ich auch schon) durch die Gleitfunkentechnik

und die mehreren Elektroden mehr Zündspannung benötigt, merkt man kleine Fehler im Zündsystem, Feuchtigkeit, Kriechströme etc, deutlicher.
Da habe ich im Moment eh Probleme, bin aber schon auf dem Weg.
Brisk ist in der Nähe in Wiesbaden, deshalb hatte ich die schon ein paar Mal besucht.
Das Problem mit dem schlechten Motorlauf im warmen Zustand habe ich auch.
Im Moment ersetze ich die Zündkabel und Stecker durch Silikonteile.
Laut Werkstatthandbuch können diese Probleme im warmen Zustand auch auf eine defekte Zündspule hinweisen.
Mal sehen, vielleicht gehts ja mit den Kabeln.
Meine SV´s sind warm aber schon immer schlechter gelaufen, auch im Neuzustand. Bei Ducati ists genau andersrum

Ich habe jatzt mal die Hauptdüse von der Serien 137,5 auf eine 135er umgewandelt, wie sie auch bei Rennen gefahren wird.
Habs noch nicht ausgiebig getestet, aber auf der AB läuft sie glaube ich besser.
Kann ich aber erst sagen, wenn das andere Problem gelöst ist.
Der Dynojetkit empfielt enthält und empfielt diese Düse auch für den Originalzustand, was Auspuff und Luftfilter betrifft.
rap