Bremsscheiben vorn montieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Rusty


Bremsscheiben vorn montieren

#1

Beitrag von Rusty » 12.05.2004 9:00

Hallo,

habe eine neue Vorderradfelge und muß jetzt die Bremsscheiben montieren.
Frage: Habe neue Schrauben zur Befestigung der Bremsscheiben gekauft, die im unteren Drittel mit blauem "Lack" (oder was auch immer) versehen sind. Muss ich nun Schraubenkleber (Loctite o.ä.) mit diesen Schrauben verwenden, oder nicht?
Noch 'ne Frage: bei den Schrauben handelt es sich bekanntlich um Innensechskantschrauben. Hat jemand eine pfiffige Idee, wie ich ohne Spezielwerkzeug diese mit dem Drehmomentschlüssel anziehen kann (ich habe keine "Nuß" mit Innensechskant :cry: )?

Vielen Dank!

Gruß, Rusty

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsscheiben vorn montieren

#2

Beitrag von Punisher » 12.05.2004 9:25

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:40, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Rusty


#3

Beitrag von Rusty » 12.05.2004 9:44

Es geht nichts über vernünftiges Werkzeug.
Da geb ich dir recht!
WO bekommt man eine einzelne HX6-Nuß?
Hast Du evtl. einen Tipp?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 12.05.2004 9:48

Rusty hat geschrieben:
Es geht nichts über vernünftiges Werkzeug.
WO bekommt man eine einzelne HX6-Nuß?
Bei Obi oder Eisen-Karl :wink: Sollte in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich sein. Ansonsten im Werkzeughandel.
Satzweise bei POLO oder Louis.

Rusty


*

#5

Beitrag von Rusty » 12.05.2004 9:53

Bei Obi oder Eisen-Karl
O.K. Werd's da mal probieren.
Evtl. hat ja jemand noch kompetenten Rat zum Thema Loctite?
(immer wieder erstaunlich, wie schnell man hier Antworten bekommt :) )

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: *

#6

Beitrag von svbomber » 12.05.2004 10:08

Rusty hat geschrieben:... Evtl. hat ja jemand noch kompetenten Rat zum Thema Loctite? ...
Na, wenn Du schon in den Baumarkt fährst, kaufst Du Dir gleich ein kleines Fäschchen mit (Festigkeit mittel).
Ist nicht ganz billig, gebrauchen kann man es aber immer.

Wenn Du dann die Schrauben aus der alten Felge herausdrehen tust, siehst Du ja, ob die mit Loctite gesichert sind/waren.
Dementsprechend bei der Montage wieder verwenden, oder auch nicht.

KuNiRider


#7

Beitrag von KuNiRider » 12.05.2004 10:15

Wenn du diese neuen Schrauben mit dem blauen Zeug auf dem Geweinde hast, brauchst du kein Loctite. Einzelne Nüsse bekommst du im Werkzeughandel (gelbe Seiten) oder im 'richtigen' Autozubehörhandel (ATU und Schauer haben eher nur Werkzeugsetz, ATZ auch einzelne Nüsse).
Nach der Montage min jede zweite Schraube mit Lackstift oder Schraubensicherungslack markieren (kleiner Klecks auf die Außenkante der Schraube zum Träger hin), dann kannst du immer mit einem Blick kontrollieren, ob sich was getan hat! :idea:

Rusty


#8

Beitrag von Rusty » 12.05.2004 10:18

svbomber wrote:
Wenn Du dann die Schrauben aus der alten Felge herausdrehen tust
Rusty wrote:
Hallo,
habe eine neue Vorderradfelge
Habe neue Schrauben zur Befestigung der Bremsscheiben gekauft
:wink:

Die Frage ist ja, ob Loctite nötig ist mit dem omminösen Lack an der Schraube... Das interessiert mich eben, auch für zukünftige "Projekte"... :)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 12.05.2004 10:19

Rusty hat geschrieben:svbomber wrote:
Wenn Du dann die Schrauben aus der alten Felge herausdrehen tust
Rusty wrote:
Hallo,
habe eine neue Vorderradfelge
Habe neue Schrauben zur Befestigung der Bremsscheiben gekauft
:wink:

Die Frage ist ja, ob Loctite nötig ist mit dem omminösen Lack an der Schraube... Das interessiert mich eben, auch für zukünftige "Projekte"... :)
Ja, macht doch nix. Könntest Du ja trotzdem mal eine Schraube aus der alten Felge herausdrehen, oder :) :?:

Rusty


!!!

#10

Beitrag von Rusty » 12.05.2004 10:23

Vielen Dank KuNiRider!!!
Ehrlich gesagt habe ich beim Verfassen des Posting auf kompetente Antwort von genau Dir gehofft! :wink:

Vielen Dank aber natürlich auch an svbomber und silver650man :!:

Fazit: kein Loctite aber ordentliches Werkzeug kaufen!
:)
Gruß, Rusty

ATZE


#11

Beitrag von ATZE » 13.05.2004 23:39

Rusty hat geschrieben:...Die Frage ist ja, ob Loctite nötig ist mit dem omminösen Lack an der Schraube... Das interessiert mich eben, auch für zukünftige "Projekte"... :)

Der ominöse blaue Lack an den neuen Schrauben ist "Loctite", aber wenn Du zusätzlich etwas dran machst schadet das nicht, ist auf jeden Fall besser als ohne..........
Und einen Drehmomentschlüssel solltest Du auf jeden Fall verwenden, gerade diese Schrauben werden nämlich gar nicht so fest angezogen (25 NM....???).......... :wink:

el Kaputtnik


#12

Beitrag von el Kaputtnik » 14.05.2004 13:04

Morgen!

Warens net 39Nm?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#13

Beitrag von svbomber » 14.05.2004 13:07

FAQ sagt:

Bremsscheibenschraube (vorne und hinten)
Nm 23
kg-m 2,3

:) up

ATZE


#14

Beitrag von ATZE » 14.05.2004 19:35

svbomber hat geschrieben:FAQ sagt:

Bremsscheibenschraube (vorne und hinten)
Nm 23
kg-m 2,3

:) up

Danke bombi
hab's Buch in der Werkstatt liegen.......... :wink:

el Kaputtnik


#15

Beitrag von el Kaputtnik » 15.05.2004 15:54

Ach, mit 39Nm warens glaub ich die Bremssättel.

Antworten