Einstellmutter an der Schwingensteckachse ( alte Sv )
Einstellmutter an der Schwingensteckachse ( alte Sv )
Hallo Leuts
Hab vor kurzem meine Kette mit Ritzel und Rad gewechselt und dazu ( da geschlossene Kette und ich wollte die net aufmachen ) hab ich meine Schwinge losgemacht.
Dazu habe ich die Steckachse der Schinge gelöst und entfernt.
Nach dem Einbau habe ich wieder alles zusammengebaut und die Achse mit Drehmoment angezogen.
Die Mutter die auf der rechten Seite der Steckachse ist habe ich auch so gut es ging angezogen.
Leider war das wohl net fest genug und so ist sie dann 2 - 3 Tage später netmehr da gewesen wo sie sein sollte.
Hab natürlich gleich mal nachgeschaut ob die Achse lose ist, was aber net der Fall war.
Bin dann in der Hoffnung die Mutter günstig bei meinem Suzukihändler meines Vertrauens zu bekommen und der schmiss mir dann den Preis von 22,90 Euro für das dämliche Stück Stahl an den Kopp.
Habs dann erstmal gelassen. Er hat mir die Teilenummer mal mitgegeben damit wenn ich wiederkommen sollte, er net so lange suchen muß.
Die Nummer ist 61214-19F00
Hab dem Händler auch gefragt ob ich die eventuell selber machen kann, da ich bedenken hatte wegen der Stahlqualität.
Er meinte das dürfte ein nicht so hochwertiger Stahl sein.
Meine Frage nun an Euch. Weiß einer von Euch die Gewindegröße von der Einstellmutter bzw von der Steckachse?
Nenndurchmesser dürfte 28mm sein Steigung ist ein Feingewinde, nur wie groß?
Ich danke Euch schonmal im Vorraus.
Arti
Hab vor kurzem meine Kette mit Ritzel und Rad gewechselt und dazu ( da geschlossene Kette und ich wollte die net aufmachen ) hab ich meine Schwinge losgemacht.
Dazu habe ich die Steckachse der Schinge gelöst und entfernt.
Nach dem Einbau habe ich wieder alles zusammengebaut und die Achse mit Drehmoment angezogen.
Die Mutter die auf der rechten Seite der Steckachse ist habe ich auch so gut es ging angezogen.
Leider war das wohl net fest genug und so ist sie dann 2 - 3 Tage später netmehr da gewesen wo sie sein sollte.
Hab natürlich gleich mal nachgeschaut ob die Achse lose ist, was aber net der Fall war.
Bin dann in der Hoffnung die Mutter günstig bei meinem Suzukihändler meines Vertrauens zu bekommen und der schmiss mir dann den Preis von 22,90 Euro für das dämliche Stück Stahl an den Kopp.
Habs dann erstmal gelassen. Er hat mir die Teilenummer mal mitgegeben damit wenn ich wiederkommen sollte, er net so lange suchen muß.
Die Nummer ist 61214-19F00
Hab dem Händler auch gefragt ob ich die eventuell selber machen kann, da ich bedenken hatte wegen der Stahlqualität.
Er meinte das dürfte ein nicht so hochwertiger Stahl sein.
Meine Frage nun an Euch. Weiß einer von Euch die Gewindegröße von der Einstellmutter bzw von der Steckachse?
Nenndurchmesser dürfte 28mm sein Steigung ist ein Feingewinde, nur wie groß?
Ich danke Euch schonmal im Vorraus.
Arti
einfach von einer Gewinde"spitze" zur nächsten messen
Dann hast du die steigung, claro ?
um messungenauigkeiten zu minimieren kann man auch über mehre
"spitzen" messen und dann durch die anzahl teilen.
man kann aber auch den nächsten Gebrauchtteile-fuzzi anrufen...........
ich befürchte aber das die diese schrauben immer wegschmeissen.........
brauch ja eigentlich nie einer sowas
mfg
rainer
wenn ichs nich vergesse schau ich morgen mal nach; da hängt sone schwinge in meiner garage,ich glaub die achse is auch noch drinn.
Dann hast du die steigung, claro ?
um messungenauigkeiten zu minimieren kann man auch über mehre
"spitzen" messen und dann durch die anzahl teilen.
man kann aber auch den nächsten Gebrauchtteile-fuzzi anrufen...........
ich befürchte aber das die diese schrauben immer wegschmeissen.........
brauch ja eigentlich nie einer sowas

mfg
rainer
wenn ichs nich vergesse schau ich morgen mal nach; da hängt sone schwinge in meiner garage,ich glaub die achse is auch noch drinn.
Hallo, es gibt Gewindelehren die aus dünnem Blech bestehen und das negative Profil des Gewindes haben. Die sind recht schlank so das man damit evtl. in das "Loch" im Rahmen reinkommt. Kannst Du dir vielleicht mal für eine Minute bei einer Dreherei deines Vertrauens leihen.
Das kannst Du aber auch mit einer alten Schraube aus der Grabbelkiste versuchen. Normales M10 hat 1,5mm Steigung, M12 1,75mm und M16 2mm. Könnte sein das Du damit auch noch in den Rahmen kommst. Wenn Du dann eine gefunden hast die "satt" in Dein Gewinde eingreift kannst Du dann in Ruhe draußen Messen.
Wenn ich dran denke meß ich das gleich, mit meiner Gewindelehre. Kann dir aber erst morgen das Ergebnis sagen
Gruß Dieter
Das kannst Du aber auch mit einer alten Schraube aus der Grabbelkiste versuchen. Normales M10 hat 1,5mm Steigung, M12 1,75mm und M16 2mm. Könnte sein das Du damit auch noch in den Rahmen kommst. Wenn Du dann eine gefunden hast die "satt" in Dein Gewinde eingreift kannst Du dann in Ruhe draußen Messen.
Wenn ich dran denke meß ich das gleich, mit meiner Gewindelehre. Kann dir aber erst morgen das Ergebnis sagen
Gruß Dieter
@ Raino Danke Raino werde mich jetzt dann mal dranmachen.
@Dieter ich hab sogar ne Gewindlehre und sogar noch mein altes Tabellenbuch wo sämtliche Gewinde drin sind. Nur das Prob ist dass ich kein Drehmomentschlüssel hab und der Abstand bei mir ziemlich eng ist. Vielleicht stell ich mich auch bischen Dämlich an. Wenn ich jetzt die Mutter auf der anderen Seite rausgemacht hätte würde es leicht gehn aber ich hätte die Mutter nacher netmehr so festgebracht ( vielleicht schon so fest aber wäre mir dann halt netmehr so sicher damit ) Ich hab die Mutter letzens mit 100Nm angezogen. Die Einstellmutter hätte ich mit 90 anziehen müssen hab aber die Kronenadapter für die Kronenmutter net gehabt.
@Jensel Jo
wenn man das aber während der Arbeitszeit kurz macht dann bekommst sogar noch was dass du die Mutter hergestellt hast.
Außerdem werde ich mir net so Nuten reinfräsen sondern werde es mit ner Schlüsselweite versuchen. dann hab ich nämlich die Sorge mit der Mutter los.
@hein
Wie der Name schon sagt ist das die Einstellmutter zum Spiel einstellen. Wenn die andere Mutter schon mit 100 Nm angezogen ist finde ich dass da nichts passieren sollte. zumal die Achse separat nochmal im Rahmen verschraubt ist.
und noch dazu sollte es ja net für den Dauerzustand sein.
Ok ich bedanke mich trotzdem nochmal bei Euch habt mir sehr geholfen.
Ich hoffe ich kann Euch auch mal bei was helfen. Vielleicht mal beim Bierchen trinken
Gruß Arti
@Dieter ich hab sogar ne Gewindlehre und sogar noch mein altes Tabellenbuch wo sämtliche Gewinde drin sind. Nur das Prob ist dass ich kein Drehmomentschlüssel hab und der Abstand bei mir ziemlich eng ist. Vielleicht stell ich mich auch bischen Dämlich an. Wenn ich jetzt die Mutter auf der anderen Seite rausgemacht hätte würde es leicht gehn aber ich hätte die Mutter nacher netmehr so festgebracht ( vielleicht schon so fest aber wäre mir dann halt netmehr so sicher damit ) Ich hab die Mutter letzens mit 100Nm angezogen. Die Einstellmutter hätte ich mit 90 anziehen müssen hab aber die Kronenadapter für die Kronenmutter net gehabt.
@Jensel Jo
wenn man das aber während der Arbeitszeit kurz macht dann bekommst sogar noch was dass du die Mutter hergestellt hast.
Außerdem werde ich mir net so Nuten reinfräsen sondern werde es mit ner Schlüsselweite versuchen. dann hab ich nämlich die Sorge mit der Mutter los.
@hein
Wie der Name schon sagt ist das die Einstellmutter zum Spiel einstellen. Wenn die andere Mutter schon mit 100 Nm angezogen ist finde ich dass da nichts passieren sollte. zumal die Achse separat nochmal im Rahmen verschraubt ist.
und noch dazu sollte es ja net für den Dauerzustand sein.
Ok ich bedanke mich trotzdem nochmal bei Euch habt mir sehr geholfen.
Ich hoffe ich kann Euch auch mal bei was helfen. Vielleicht mal beim Bierchen trinken

Gruß Arti
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> hab aber die Kronenadapter für die Kronenmutter net gehabt
Mal neugierig gefragt: Wie hast Du die Schwinge dann eigentlich abgebaut? Vor dem Problem steh ich auch gerade mal wieder. Vielleicht einfach wie der Ulf aus ner Stecknuß selber feilen?
Ciao
Jan
Mal neugierig gefragt: Wie hast Du die Schwinge dann eigentlich abgebaut? Vor dem Problem steh ich auch gerade mal wieder. Vielleicht einfach wie der Ulf aus ner Stecknuß selber feilen?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Hab mir meinen aus einer 32er Nuß "geflext" funktioniert prima. Hatte mir zuerst einen aus einem passenden Rohr (ST 37) geflext. Da haben die kleinen Mitnehmer nicht gehalten. Der aus der Nuß hat auch den Vorteil das man direkt den Drehmomentschlüssel zum Anziehen nehmen kann. (hab ich aber nicht gemacht und keine Probleme).
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Hab mir meinen aus einer 32er Nuß "geflext" funktioniert prima.
Wirklich ne 32er? Das Haynes-Handbuch spricht von einer 27er.
Gemessen (in den beengten Verhältnissen teilweise nicht übertrieben genau möglich) habe ich Folgendes (alles in mm):
Innerer Durchmesser: 27,7xxx (also eher 28...)
Äußerer Durchmesser: 38,xx, maximale Weite ca. 45
Zapfenbreite: 5,75
Zapfentiefe: knapp 6, je nachdem, wo man mißt
Kann da jemand was zu sagen?
Ciao
Jan
Wirklich ne 32er? Das Haynes-Handbuch spricht von einer 27er.
Gemessen (in den beengten Verhältnissen teilweise nicht übertrieben genau möglich) habe ich Folgendes (alles in mm):
Innerer Durchmesser: 27,7xxx (also eher 28...)
Äußerer Durchmesser: 38,xx, maximale Weite ca. 45
Zapfenbreite: 5,75
Zapfentiefe: knapp 6, je nachdem, wo man mißt
Kann da jemand was zu sagen?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Zur allgemeinen und ergänzenden Information:
Ich habe eine 27er Stecknuß (zugegebenermaßen so ein schwindsüchtiges Baumarktteil) nach den von mir oben angegebenen Maßen zurechtgefeilt. Die 30er Nuß greift halt etwas weiter außen an, was aber offensichtlich kein Beinbruch ist.
Ciao
Jan
Ich habe eine 27er Stecknuß (zugegebenermaßen so ein schwindsüchtiges Baumarktteil) nach den von mir oben angegebenen Maßen zurechtgefeilt. Die 30er Nuß greift halt etwas weiter außen an, was aber offensichtlich kein Beinbruch ist.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.