Entdrosselung durch Kabel abklemen -> ES FUNKTIONIERT K03


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SV-Dome


Entdrosselung durch Kabel abklemen -> ES FUNKTIONIERT K03

#1

Beitrag von SV-Dome » 19.06.2004 14:24

Hi, hab am Freitag von meinem Kumpel erfahren das er sein Kabel abgeklemmt hat. Bin natürlich sofort mit seiner gefarhren. Zuerst dacht ich mir das es nichts gebracht hat den bis 6500 Umdrehungen war alles so wie immer aber dann schob die SV noch heftig nach vorn :lol:
Bin dann zu mir nach Hause gefahren und habs genau so gemacht natürlich so wie er einen Schalter dazwischen gebastelt. Hat bei mir auch wunderbar funktioniert. Und bitte lasst das Grede über Fahren ohne Fahrerlaubnis, Betriebserlaubnis etc. will nur darüber informieren dass es geht.

Danke an SV-Locke, der hats ja eigentlich gemacht. Ich habs nur nachgemacht.
Zuletzt geändert von SV-Dome am 19.06.2004 15:12, insgesamt 1-mal geändert.

obi


#2

Beitrag von obi » 19.06.2004 14:39

wilder hund!

wenn du mir jetzt noch erklärst, wie ich einen schalter bauen muss, damit mein auspuff im fall einer kontrolle um 15db leiser wird, dann ist mir auch geholfen.

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#3

Beitrag von tpl » 19.06.2004 14:49

Bei der Kontrolle auf der Straße wird nur das Standgeräusch gemessen und nicht die Lautstärke während der Fahrt. Sollte also kein Problem sein.
Gruß Thomas

KuNiRider


Re: Entdrosselung durch Kabel abklemen -> ES FUNKTIONIERT

#4

Beitrag von KuNiRider » 19.06.2004 14:57

SV-Dome hat geschrieben: Und bitte lasst das Grede über Fahren ohne Fahrerlaubnis, Betriebserlaubnis etc. will nur darüber informieren dass es geht.
Aber solche Manipulationen sind doch verboten! :roll:
Ich hatte das Glück, dass die zwei kabel sich wegen Pfusch am Bau aus ihren Plastikhüllen gelöst haben und rausfielen :) Angel
:? aber wie willst du erklären, dass sich da ein Schalter zwischengelötet hat? :) empty :) mist

SV-Dome


#5

Beitrag von SV-Dome » 19.06.2004 15:02

Schneide das Kabel in der Mitte durch. Löte dann an jedes Endstück ein Kabel an. Verlege die beiden Kabel wohin du willst und schließ dir ein Schalter dazu an.

SV-Dome


#6

Beitrag von SV-Dome » 19.06.2004 15:10

@KuNiRider
Natürlich kann man sich da nicht rausreden (ich werds aber trotzdem probieren), aber ich hab noch nie erlebt das mich die Lauchstangen angehalten haben und mein moped auf den prüfstand gebracht haben bzw. hab ich davon in meiner Stadt noch nie gehört. Außerdem hab ich den Schalter ja nicht auf die Mittelkonsole vom moped draufgebaut und fett hingeschrieben:"hier umschalten um zu Entdrosseln" :lol:

Shiver Blitz


#7

Beitrag von Shiver Blitz » 19.06.2004 15:21

Wenn du nur das Kabel getrennt hast, dann ist deine Garantie bei Suzuki soeben erloschen :roll:
Derartige Sachen schreibt die Blackbox der K3 mit und speichert sie ab.
Bei der nächsten Inspektion oder beim Nächsten Versuch irgendwas auf Garantie zu bekommen werden sie dich vom Hof jagen 8)

Konne


Re: Entdrosselung durch Kabel abklemen -> ES FUNKTIONIERT

#8

Beitrag von Konne » 19.06.2004 17:55

SV-Dome hat geschrieben:Hi, hab am Freitag von meinem Kumpel erfahren das er sein Kabel abgeklemmt hat. Bin natürlich sofort mit seiner gefarhren. Zuerst dacht ich mir das es nichts gebracht hat den bis 6500 Umdrehungen war alles so wie immer aber dann schob die SV noch heftig nach vorn :lol:
Bin dann zu mir nach Hause gefahren und habs genau so gemacht natürlich so wie er einen Schalter dazwischen gebastelt. Hat bei mir auch wunderbar funktioniert. Und bitte lasst das Grede über Fahren ohne Fahrerlaubnis, Betriebserlaubnis etc. will nur darüber informieren dass es geht.

Danke an SV-Locke, der hats ja eigentlich gemacht. Ich habs nur nachgemacht.
Bist du damit schonma über 200km/h gefahren oda hast sie ma so rischtisch durch die Gegend gejacht :idea:
Bei mia ging da imma die FI-Leuchte an :roll:
Wo is'n das kabel :?: Welche Farbe hat denn das Kabel :?:
*eigendlich weiß ich schon, will nur wissen ob's dat gleiche is*

SV-Dome


#9

Beitrag von SV-Dome » 20.06.2004 1:01

Also ausgefahren hab ich sie noch nicht, aber auf der Landstraße hab ich schon kräftig am gas gezogen, 170 dann hab ich wieder abgebremmst bin ja nicht Lebensmüde. Also die FI-Leuchte is bei mir noch nie angegangen, hast du vielleicht das falsche Kabel getrennt? viewtopic.php?t=5853&postdays=0&postord ... e&start=30
Hab mich an diesem Foto orientiert!

obi


#10

Beitrag von obi » 20.06.2004 10:38

tpl hat geschrieben:Bei der Kontrolle auf der Straße wird nur das Standgeräusch gemessen und nicht die Lautstärke während der Fahrt. Sollte also kein Problem sein.
bei mir haben die "lauchstangen" auf 4500 u/min (im stand gedreht) und waren dann gar nicht zufriedem mit dem ergebnis (95db)...

Konne


#11

Beitrag von Konne » 20.06.2004 12:01

SV-Dome hat geschrieben:Also ausgefahren hab ich sie noch nicht, aber auf der Landstraße hab ich schon kräftig am gas gezogen, 170 dann hab ich wieder abgebremmst bin ja nicht Lebensmüde. Also die FI-Leuchte is bei mir noch nie angegangen, hast du vielleicht das falsche Kabel getrennt? viewtopic.php?t=5853&postdays=0&postord ... e&start=30
Hab mich an diesem Foto orientiert!
Ach die Drossel, na denn hab ich da was verwechelt :oops:
Ich dachte ihr meint die *GP****-Drossel :roll:
Sorry :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 20.06.2004 18:12

@obi: Was hatn die K3 als Standgeräusch eingetragen?

obi


#13

Beitrag von obi » 21.06.2004 7:58

meine sv ist bj 2002 und hat 78 db bei 1015 U/min eingetragen.

mit der angabe waren die von der rennleitung nicht sehr glücklich, die haben dauernd eine angabe bei halber nenndrehzahl gesucht.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 21.06.2004 9:29

Hö? Was hastn Du für´n Fahrzeugschein? Oder ist das in A generell anders?

Bei mir stehn 80dB Fahrgeräusch und 87dB Standgeräusch. Und das ist bei halber Nenndrehzahl. Wobei das auch anhängig von der max- Drehzahl ist. Ich glaub, bei MOppeds deren max- Drehzahl unter 8000 oder so liegt, wird der Wert bei 2/3 gemessen.

obi


#15

Beitrag von obi » 21.06.2004 9:50

das einzige was noch dabei steht ist ein fahrgeräusch von 79db, allerdings ohne angabe von u/min.

die kontrolle war (im nachhinein) eh ziemlich witzig, wurde auf einen parkplatz gewinkt. kaum abgestellt sind 15 (habs wirklich nachgezählt) polizisten rund um meine moped gesprungen. haben mit taschenlampe in auspuff geleuchtet usw.

irgendwann hat sich herausgestellt, dass das ganze eine praktische übung für angehende polizisten war. nach langem hin und her hab ich weiterfahren dürfen (wollten meinen auspuff beschlagnahmen).

wieso ist dein standgeräusch soviel höher????

Antworten