Achtung Ventile
Achtung Ventile
Die SV und die Ventile
144 € hat mich die 6000er Inspektion gekostet na ja eigentlich 7400er
144 € für einen Ölwechsel, ok die haben angeblich alles kontrolliert die Bremsen geprüft und Schrauben nachgezogen die Kette nachgestellt u.s.w. aber egal.ich werde auch die nächsten Inspektionen bei Suzuki machen lassen.
Ich habe allerdings in einem Gespräch mit dem Mechaniker etwas erfahren, was mich wieder etwas schlauer machte, hätte ich das nur vorher gewusst.
Während der Pott-Party-Tour bei scheiß Wetter und glatten Straßen habe ich mich ja bekanntlich auf den Arsch gelegt als mir das Vorderrad wegrutschte, nichts schlimmes aber ärgerlich.
Niklas (sitzbankbezieher) kam dann auf die Idee mal nach dem Luftdruck meiner Reifen zu fragen denn er konnte nicht verstehen das von 2 gleichen Bikes mit gleichen Reifen und gleicher Schräglage (vor dem Unfall jedenfalls, danach lag mein Bike schräger) nur eins vorne wegschmiert.
Wir stellten also fest das ich nur 1,6 bar auf dem Vorderrad hatte, einige Wochen vorher hatte ich den Druck noch überprüft.
Seit dem habe ich regelmäßig den Luftdruck auf beiden Reifen geprüft und musste feststellen das meine Reifen bis zu 0,6 Bar in 2 Wochen verlieren.
Stefan ein guter Freund der seine SV beim gleichen Händler fast zeitgleich gekauft hatte, hat übrigens das gleiche Problem.
So nun zurück zum Mechaniker..der sagte mir das genau dieses Problem auch bei einigen R1 Modellen bemerkt wurde und das es an den Ventilen liegt die der Suzuki oder den Yamahas vom Werk verpasst wurden.
Bei jedem Reifen-Fred gibt es andere Ventile mit einer roten einfärbung und genau die solle ich mir zulegen dann hätte ich damit keine Probleme mehr.
Klasse.hätte ich das mal vorher gewusst und .weiß Suzuki/Yamaha das ????
Die Reifen übrigens Dunlop haben noch richtig viel Profil und das bei 7400 km dafür allerdings sind sie scheiße im Regen und bei schnellerer Gangart wie ich festgestellt habe, aber man kann ja nicht alles haben.
Naja ich werde mir also in der kommenden Wochen diese Ventile reinschrauben und dann hoffentlich Ruhe haben aber..die Sache mit dem Wegrutscher hätte nicht sein müssen wenn die Hersteller ihre Waren besser prüfen würden oder ???
Gruß
Pitt
144 € hat mich die 6000er Inspektion gekostet na ja eigentlich 7400er
144 € für einen Ölwechsel, ok die haben angeblich alles kontrolliert die Bremsen geprüft und Schrauben nachgezogen die Kette nachgestellt u.s.w. aber egal.ich werde auch die nächsten Inspektionen bei Suzuki machen lassen.
Ich habe allerdings in einem Gespräch mit dem Mechaniker etwas erfahren, was mich wieder etwas schlauer machte, hätte ich das nur vorher gewusst.
Während der Pott-Party-Tour bei scheiß Wetter und glatten Straßen habe ich mich ja bekanntlich auf den Arsch gelegt als mir das Vorderrad wegrutschte, nichts schlimmes aber ärgerlich.
Niklas (sitzbankbezieher) kam dann auf die Idee mal nach dem Luftdruck meiner Reifen zu fragen denn er konnte nicht verstehen das von 2 gleichen Bikes mit gleichen Reifen und gleicher Schräglage (vor dem Unfall jedenfalls, danach lag mein Bike schräger) nur eins vorne wegschmiert.
Wir stellten also fest das ich nur 1,6 bar auf dem Vorderrad hatte, einige Wochen vorher hatte ich den Druck noch überprüft.
Seit dem habe ich regelmäßig den Luftdruck auf beiden Reifen geprüft und musste feststellen das meine Reifen bis zu 0,6 Bar in 2 Wochen verlieren.
Stefan ein guter Freund der seine SV beim gleichen Händler fast zeitgleich gekauft hatte, hat übrigens das gleiche Problem.
So nun zurück zum Mechaniker..der sagte mir das genau dieses Problem auch bei einigen R1 Modellen bemerkt wurde und das es an den Ventilen liegt die der Suzuki oder den Yamahas vom Werk verpasst wurden.
Bei jedem Reifen-Fred gibt es andere Ventile mit einer roten einfärbung und genau die solle ich mir zulegen dann hätte ich damit keine Probleme mehr.
Klasse.hätte ich das mal vorher gewusst und .weiß Suzuki/Yamaha das ????
Die Reifen übrigens Dunlop haben noch richtig viel Profil und das bei 7400 km dafür allerdings sind sie scheiße im Regen und bei schnellerer Gangart wie ich festgestellt habe, aber man kann ja nicht alles haben.
Naja ich werde mir also in der kommenden Wochen diese Ventile reinschrauben und dann hoffentlich Ruhe haben aber..die Sache mit dem Wegrutscher hätte nicht sein müssen wenn die Hersteller ihre Waren besser prüfen würden oder ???
Gruß
Pitt
- sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo Pit alles Frisch!!!
Habe die (SCheiß)
Dunlop gegen BT020 getauscht unterschied wie Tag und Nacht
, bei mir war allerdings der hinterreifen bei 7000 runter vorne noch ohne ende Profil.
Dabeigesagt ich brauche Reifen die etwas länger halten und sich moderat anmelden bevor es ab geht(Du weißt ich fahre immer)da reicht der Bt020 allemal
Allerdings mit dem Luftdruck bis jetzt keine Probs(Schaue auch öfter nach Kompressor im Keller zum Tackern!)
Und schon meine mit Unterverkleidung gesehen!?
www.niklaslange.de
Grüße aus Solingen Niklas

Habe die (SCheiß)


Dabeigesagt ich brauche Reifen die etwas länger halten und sich moderat anmelden bevor es ab geht(Du weißt ich fahre immer)da reicht der Bt020 allemal

Und schon meine mit Unterverkleidung gesehen!?
www.niklaslange.de
Grüße aus Solingen Niklas

Die Verkleidung sieht gut aus Niklas wenn du sie nicht mehr möchtest...bevor du sie weg schmeißt nimm ich sie dann
Was die reifen angeht...ja Brückensteine werde ich mir dann auch drauf machen wenn es soweit ist aber seltsamerweise habe ich noch gut Profil drauf aber.....habe die SV auch nicht ganze so doll gebraten wie du
@Bombi ja bin da aber mehr in Hintergrund in Zukunft

Was die reifen angeht...ja Brückensteine werde ich mir dann auch drauf machen wenn es soweit ist aber seltsamerweise habe ich noch gut Profil drauf aber.....habe die SV auch nicht ganze so doll gebraten wie du

@Bombi ja bin da aber mehr in Hintergrund in Zukunft
hatte bei meiner 650er vorletzte Woche neue Reifen beim Suzihändler raufziehen lassen, beim Einbau Luftdruck geprüft (von mir)
Als ich am Freitag anner Tanke Luftdruck kontrollierte (so ein neues mit Digitalanzeige) hatte ich auch bloss noch 1.6 vorne. (Hinten alles im Grünen Bereich)
Zufall?
Werd auchmal das Ventil checken
Als ich am Freitag anner Tanke Luftdruck kontrollierte (so ein neues mit Digitalanzeige) hatte ich auch bloss noch 1.6 vorne. (Hinten alles im Grünen Bereich)
Zufall?
Werd auchmal das Ventil checken
Ich habe heute mit meinem Reifenhändler telefoniert und der sagte (was in anderen Foren schon vermutet wurde) es liegt zum großen Teil an den Ventilkappen...die billigen Kunststoffdingen halten den Druck nicht so gut wobei die etwas teureren aus Metall mit Gummidichtung innen abhilfe schaffen könnten.
Also...alle zumindest SV K3 Biker sollten dann wohl nachrüsten.
Gruß
Pitt
Also...alle zumindest SV K3 Biker sollten dann wohl nachrüsten.
Gruß
Pitt
Hä? Den Luftdruck halten soll das Ventil, nicht die VentilkappePitt_Napster hat geschrieben:... es liegt zum großen Teil an den Ventilkappen...die billigen Kunststoffdingen halten den Druck nicht so gut wobei die etwas teureren aus Metall mit Gummidichtung innen abhilfe schaffen könnten.

Es kann passieren, dass sich das Ventil beim Befüllen, bzw. beim Luftdruckprüfen verkantet und nicht richtig schließt.
Dieses war bei den Sommerreifen meiner Dose aufgetreten. Ein Tag nach dem Luftdruckprüfen, war der Reifen halb platt. Neu befüllt hat er sich bis heute nicht mehr verändert.
Also es ist laut Händler so sich diese Ventile die ich jetzt drin habe bei ungefähr 140 kmh öffnen können was dann zu einem leichten Druckverlust führt andere Ventile und bessere Ventilkappen können da abhilfe schaffen, Ventilkappen aus Metall mit gutem Dichtring sollte man benutzen................so wurde mir das erklärt alles klar ?????
Hä? ans Ventil oder wie? Da ist doch die Kappe drauf *lach*Pitt_Napster hat geschrieben:Bitte vergleiche einen Autoreifen nicht mit dem deines Bike....bei dem Bike greift der Wind wohl etwas anders rein als bei der Dose
Das Ventil öffnet doch, wenn denn dann, durch die Fliehkräfte, nicht durch den Wind
