Kupplung richtig eingestellt?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
NoTek


Kupplung richtig eingestellt?

#1

Beitrag von NoTek » 28.06.2004 23:00

Hallo,
hab heute, als ich meine SV zum Kette reinigen aufgebockt hatte, sie mal im aufgebockten Zustand angemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn der Leerlauf drin ist sich die Kette bzw. das Hinterrad ganz langsam bewegt. :? Hat aber dann nach kurzer Zeit angehalten.
Hab dann mal die Kupplung gezogen und den ersten Gang bei gezogener Kupplung eingelegt. Jetzt drehte sich das Hinterrad wieder. Zwar ganz langsam, aber es dreht und dreht sich 8O .
Ist das normal? Ich dachte die Kupplung sollte die Kraftübertragung trennen.
Während der Fahrt bzw. an der Ampel fällt mir nichts auf. Sprich es ist nicht so, dass die Maschine trotz gezogener Kupplung nach vorne zieht.

doby


#2

Beitrag von doby » 29.06.2004 6:36

also bei mir ist das auch so. ob das normal ist weiß ich nicht.

Q996


#3

Beitrag von Q996 » 29.06.2004 7:25

Hey NoTek

Ich gehe mal davon aus, das die Maschine noch kalt war, als Du das bemerkt hast.
Das die Kupplung dann nicht sauber trennt, ist normal. das Motoröl ist noch zu dickflüssig und "klebt" die Kupplungslamellen quasi zusammen. Bei steigender Motoröltemp. ist das vorbei.
Übrigens solltest Du die Kette nicht pflegen, bevor Du losfährst, sondern nach jeder Fahrt. Das Öl verteilt sich besser wenn die Kette warm ist. Außerdem wird es schneller weggeschleudert, wenn es nach dem einsprühen nicht eine Wile "abbinden" kann.

bye, Marcus

NoTek


#4

Beitrag von NoTek » 29.06.2004 13:41

@Q996 Du hast recht, sie war noch kalt. Ich hab mir bisher angewöhnt die Kette abends zu reinigen, neu zu schmieren und das Ganze dann über Nacht stehen zu lassen.
Weil beim Ersten Mal, als ich die Kette geschmiert hatte, bin ich gleich danach ne Runde gefahren. Dementsprechend sah dann meine Felge und mein Heck aus. Ich glaub, ich hatte es damals aber auch zu gut mit dem Schmierzeug gemeint :oops: . Getreu nach dem Motto "Viel hilft viel!" :wink:

aj4


#5

Beitrag von aj4 » 29.06.2004 14:50

Hallo Freunde,

wie einer meiner Vorgänger schon sagte ist das Normal! Die Kupplung trennt zwar sauber aber durch das Öl in der Kupplung wird die Kraft minimal übertragen! Stellt es euch einfach wie einen Strudel vor nur in der horizontalen! Motorseite greht sich, bringt das Öl in einen Strudel und dieser Strudel treibt die Radseite minimal an! Um so wärmer das Öl um si flüssiger wird es, das wird auch in der Viskosität des Öls ausgedrückt!

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 29.06.2004 21:30

Jepp, ist total normal. Schau dir mal die Konstruktion von ner Ölbadkupplung und von nem Drehmomentwandler eines Automatikgetriebes an ... ist eigentlich das selbe :wink: Manche Öl verkleben Reib- Belgascheiben mehr als andere, im Extremfall kann man mit eiskaltem Motor und gezogener Kupplung sogar anfahren 8O

Antworten