#7
Beitrag
von TAZttDevil » 20.07.2004 16:18
Hiho..
bei der k4 gibt es wie bei der k3 3 Weisen das Motorrad zu drosseln.
Das wa meine Werstatt mittlerweile immer macht ist ein Gaswegbegrenzer/Drosselklappenanschlag. Dieses ist ein kleines Blech, welches man sehen kann, wenn man von der Seite Richtung Einspritzung guckt. Einfach mal am Gas drehen dann sieht man wo es anschlägt. Es sollte eine 25 eingestanzt sein und lässt sich einfach mit ein oder zwei schräubchen lösen (hinterher die Schrauebn wieder reindrehen).
Die zweit Art ist vom Alphatech (die hatte ich auch drin). Ist eine Kombination aus Gaswegbegrenzer und Querschnittsverengung. Den Anschlag bekommt man wie oben raus. Für die Verengung muss man einiges schrauben.
Die dritte möglichkeit ist über die Elektronik. Hier wird ein anderes Steruergerät eingesetzt, welches die Leistung reduziert. Vorteil dabei ist, das eine ganze Menge des Drehmomentes erhalten bleibt (bei den anderen geht mehr verloren) Nachteil ist halt, das es ca. 600 Euro kostet dieses Steuergerät zu wechseln. Es gibt hier schon Beiträge, in denen beschribeen wird, wie man anhand der Typennummer rausfinden kann ob 34 oder 72 PS Steuergerät. Auch ging mal das Gerücht um, das man durch abknipsen von zwei Kabeln an der 34 PS Version die volle Leistun erhalten soll. Ich weis nicht, was dabei reausgekommen ist, meiner Ansincht nach war das nur für die Lautstärke/Abgaswerte im 2. bzw. 3 Gang. Bin mir nicht sicher, einfach noch mal suchen und nachlesen. Kann sein, das ich da jetzt was verwechsel.
Mehr Informationen bekommst du in einem Topic der "k3 und ihre Drosselung" oder so ähnlihc heist. Das sollte alles auch für die k4 gelten.
Sei vorsichtig Q