Welcher Kettensatz empfehlenswert und günstig ?
Welcher Kettensatz empfehlenswert und günstig ?
Hi, bin auf der suche nach einem neuen Kettensatz für meine SV 650 S ´99.
Wie oben gefragt welcher ist haltbar, günstig und empfehlenswert.
Hab mal folgende rausgesucht, wäre für weiter Vorschläge dankbar
Polo : HiQ : 89,90€
Kedo :
IRIS X-Ring : 89,90
RK O-Ring : 112,50
DID x-ring : 169 €
Pü
Wie oben gefragt welcher ist haltbar, günstig und empfehlenswert.
Hab mal folgende rausgesucht, wäre für weiter Vorschläge dankbar
Polo : HiQ : 89,90€
Kedo :
IRIS X-Ring : 89,90
RK O-Ring : 112,50
DID x-ring : 169 €
Pü
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Die Kette im Polo-D.I.D.-Satz ist aber nicht die gleiche wie bei Kedo, siehe Typbezeichnungen. Ich hab mir jetzt das teure Ding gegönt und als bisherigen Nachteil feststellen können, daß es goldfarben ist. 
Vorher bin ich die RK-Kette von Kedo gefahren, hat nur ca. 20 Mm gehalten (Original: 34 Mm), konnte allerdings die letzten 2000 km nicht nachgespannt werden, da Ende des Einstellbereichs (110er Kette auf SVS). Vielleicht hätt sie es sonst noch ne Weile länger gemacht...
Ciao
Jan

Vorher bin ich die RK-Kette von Kedo gefahren, hat nur ca. 20 Mm gehalten (Original: 34 Mm), konnte allerdings die letzten 2000 km nicht nachgespannt werden, da Ende des Einstellbereichs (110er Kette auf SVS). Vielleicht hätt sie es sonst noch ne Weile länger gemacht...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Bin mit meinem ENUMA sehr zufrieden. Musste in knapp 13.000km erst einmal nachstellen.
Hat mich seinerzeit 120 Euro gekostet.
Bei ENUMA bekommst sogar bunte Ketten. Inwieweit die Farbe nach einer längeren Tour noch durchscheint sei mal dahingestellt - kommt sicher nur mit Drylube so richtig zur Geltung - aber ein witziges Feature ist es allemal.
Hat mich seinerzeit 120 Euro gekostet.
Bei ENUMA bekommst sogar bunte Ketten. Inwieweit die Farbe nach einer längeren Tour noch durchscheint sei mal dahingestellt - kommt sicher nur mit Drylube so richtig zur Geltung - aber ein witziges Feature ist es allemal.
Ob eine Kette besser oder schlechter ist, kann man nach 1.000-2.000 km wohl kaum feststellen. Fahrt mal das Zehnfache, dann wird´s objektiver. Meine D.I.D. X-Ringkette läuft mittlerweile ca. 10.000 km und wurde so selten nachgespannt, dass ich gar nicht mehr weiß wie oft. Eigentlich war es auch nur immer ein Prüfen beim Rad-Einbau. Regelmäßiges Fetten und gelegentliches Säubern gehören allerdings dazu.
Da ich aber auch weiß, dass der Verschleiß einer Kette erst kaum feststellbar ist, zum Ende hin aber immer rasanter zunimmt, möchte ich mich noch nicht über die Güte der Kette auslassen. Das mache ich erst, wenn sie mind. 25.000 km auf dem Buckel hat oder bereits früher das Zeitliche segnen mußte.
Da ich aber auch weiß, dass der Verschleiß einer Kette erst kaum feststellbar ist, zum Ende hin aber immer rasanter zunimmt, möchte ich mich noch nicht über die Güte der Kette auslassen. Das mache ich erst, wenn sie mind. 25.000 km auf dem Buckel hat oder bereits früher das Zeitliche segnen mußte.
Ja moins,
wie immer wenn man Mercedes fahren will aber nur für nen Polo bezahlen möchte, rächt sich der anfänlich günstig erscheinende Preis bei der Lebensdauer. Ne RK-Kette in XRG-Qualität (oder so ähnlich) hat auf meiner SV schlappe 14000 Km gehalten (bei guter Wartung). Hab auf meiner TRX mit ner HV-Kette von DID 40000 (in Worten vierzigtausend) Km gemacht und dass bei noch mehr Power und Drehmoment. Beide Moppeds sind mit 525er ausgestattet. Nach der kurzen Lebensdauer der RK hab ich gerade auf meiner SV auch ne 525 HV von DID draufgepackt, wenn dies zunächst auch nen bisken teurer ist, was aber hoffentlich über die Laufleistung wieder reinkommt und somit auch mindestens einmal weniger schrauben bedeutet.
in diesem Sinne wummernde Grüße
wie immer wenn man Mercedes fahren will aber nur für nen Polo bezahlen möchte, rächt sich der anfänlich günstig erscheinende Preis bei der Lebensdauer. Ne RK-Kette in XRG-Qualität (oder so ähnlich) hat auf meiner SV schlappe 14000 Km gehalten (bei guter Wartung). Hab auf meiner TRX mit ner HV-Kette von DID 40000 (in Worten vierzigtausend) Km gemacht und dass bei noch mehr Power und Drehmoment. Beide Moppeds sind mit 525er ausgestattet. Nach der kurzen Lebensdauer der RK hab ich gerade auf meiner SV auch ne 525 HV von DID draufgepackt, wenn dies zunächst auch nen bisken teurer ist, was aber hoffentlich über die Laufleistung wieder reinkommt und somit auch mindestens einmal weniger schrauben bedeutet.

in diesem Sinne wummernde Grüße
Hi hi!
Hab bis jetzt Sätze von Enuma, RK (von Polo mit HQ-Rädern) und DID gefahren. Vorweg gesagt: alle drei wurden grottig gepflegt. Der Kettensatz von Enuma hat knapp 24000km gehalten, obwohl ich mir die Dichtringe mit zu aggressivem Bremsenreiniger kaputt gemacht habe. Der RK-Kettensatz von Polo war der totale Reinfall. Die Kette (X-Ring) an sich ist vermutlich gar nicht mal so schlecht, aber das Ritzel sah nach ca. 14000km wir ein Sägeblatt aus und war nicht mehr fahrbar, weil die Kette so extrem geschlagen hat. Mit einem neuen Ritzel ist die Kette dann noch 6000 km gefahren, also insgesamt 20000km. Der DID-Satz ist seit 24000km (nicht ein einziges mal geputzt) in Benutzung und wird vermutlich mindestens die 30000km schaffen.
Der DID-Satz hat bei mir den besten Eindruck hinterlassen. Vor allem, weil ich ihn erst bei 16000km das erste mal nachspannen mußte.
Wobei ich gerne wüßte, wie lange der Enuma-Satz gehalten hätte, wenn ich die Dichtringe nicht aufgelößt hätte. Und die RK-Kette wäre mit ordentlichem Ritzel vermutlich auch um einiges weiter gekommen.
Hab bis jetzt Sätze von Enuma, RK (von Polo mit HQ-Rädern) und DID gefahren. Vorweg gesagt: alle drei wurden grottig gepflegt. Der Kettensatz von Enuma hat knapp 24000km gehalten, obwohl ich mir die Dichtringe mit zu aggressivem Bremsenreiniger kaputt gemacht habe. Der RK-Kettensatz von Polo war der totale Reinfall. Die Kette (X-Ring) an sich ist vermutlich gar nicht mal so schlecht, aber das Ritzel sah nach ca. 14000km wir ein Sägeblatt aus und war nicht mehr fahrbar, weil die Kette so extrem geschlagen hat. Mit einem neuen Ritzel ist die Kette dann noch 6000 km gefahren, also insgesamt 20000km. Der DID-Satz ist seit 24000km (nicht ein einziges mal geputzt) in Benutzung und wird vermutlich mindestens die 30000km schaffen.
Der DID-Satz hat bei mir den besten Eindruck hinterlassen. Vor allem, weil ich ihn erst bei 16000km das erste mal nachspannen mußte.
Wobei ich gerne wüßte, wie lange der Enuma-Satz gehalten hätte, wenn ich die Dichtringe nicht aufgelößt hätte. Und die RK-Kette wäre mit ordentlichem Ritzel vermutlich auch um einiges weiter gekommen.
So viel ich weiß ist auf der SV (zumindest der alten) original ein D.I.D. Kettensatz montiert (steht so im Handbuch als auch im Werkstattbuch). Meiner hat nach 21000km den Geist aufgegeben. Habe ihn allerdings auch nie gereignigt, immer nur gefettet.
Nun ist wieder ein D.I.D. Kettensatz drauf, den gabs bei Louis im Angebot für 99 €. Ich hoffe ja, dass er etwas länger hält, werde mir diesmal auch mehr Mühe mit der Pflege geben
Nun ist wieder ein D.I.D. Kettensatz drauf, den gabs bei Louis im Angebot für 99 €. Ich hoffe ja, dass er etwas länger hält, werde mir diesmal auch mehr Mühe mit der Pflege geben
