Seite 1 von 1
sekundärluftsystem wieder anbauen, aber wie?
Verfasst: 29.07.2004 10:21
von obi
grüß euch,
bevor ihr mich für verrückt erklärt: mein übereifriger mechaniker hat mir das sekundärluftsystem meiner sv650n 2002 abmontiert.
jetzt fehlt mir das auspuffgepatsche im schiebebetrieb
nachdem ich das wieder haben will, möchte ich das ding wieder raufschrauben, kann mir wer sagen, wie das geht?
BITTE: keine kommentare zum sinn/unsinn meines vorhabens 
Verfasst: 29.07.2004 10:35
von Dodger
Hä...? Wusste gar nich das die "Knubbel" sowas hat... oder hast Du das SLS nachträglich eingebaut?
Re: sekundärluftsystem wieder anbauen, aber wie?
Verfasst: 29.07.2004 10:39
von Martin650
obi hat geschrieben:grüß euch,
mein übereifriger mechaniker hat mir das sekundärluftsystem meiner sv650n 2002 abmontiert.
jetzt fehlt mir das auspuffgepatsche im schiebebetrieb
nachdem ich das wieder haben will, möchte ich das ding wieder raufschrauben, kann mir wer sagen, wie das geht?
Dein Mechaniker sollte es doch wissen, der hats schliesslich rausgebaut.
@Dodger,
die A und CH Versionen hatten so ein SLS
Verfasst: 29.07.2004 10:40
von SVblue
Dodger hat geschrieben:Hä...? Wusste gar nich das die "Knubbel" sowas hat... ?
Wer hat's erfunden? Die Schweizer.
Okay, erfunden vielleicht nicht aber bei den SV-Modellen für die Schweiz ist das serienmäßig.
Verfasst: 29.07.2004 11:59
von blue_sv
ab Bj. 2003 wird die SV 650 mit Einspritzanlage, U-Kat und Sekundärluftsystem auch in Deutschland ausgeliefert....
Auszug
www.Suzuki.de:
Typ, Zylinderzahl, Kühlsystem : V2-Zylinder, 4-Takt, 90º, wassergekühlt
Abgasreinigung : U-Kat und SUZUKI
PAIR-System
Achtung: ohne Sekunderluftsystem müsste auch die Betriebszulassung erlöschen, d.h. der Versicherungsschutz geht flöten.........
Verfasst: 29.07.2004 12:48
von obi
Dodger hat geschrieben:Hä...? Wusste gar nich das die "Knubbel" sowas hat... oder hast Du das SLS nachträglich eingebaut?
hmm, wenn ich das SLS nachträglich eingebaut hätte, dann würde ich wahrscheinlich nicht diese frage hier stellen, oder?
ihr habt schon recht, zum mechaniker fahren wäre einfach, aber der ist erstens recht weit weg und zweitens kann das ja kein großartiger aufwand sein, das ding wieder ranzumachen.
Verfasst: 29.07.2004 14:38
von Dodger
obi hat geschrieben:Dodger hat geschrieben:Hä...? Wusste gar nich das die "Knubbel" sowas hat... oder hast Du das SLS nachträglich eingebaut?
hmm, wenn ich das SLS nachträglich eingebaut hätte, dann würde ich wahrscheinlich nicht diese frage hier stellen, oder?
Eben, das hat mich ja genauso gewundert, wie die Erkenntnis das es "alte" SV's mit SLS gibt...
@Martin & SVblue Danke, wieder was gelernt!
Verfasst: 29.07.2004 23:44
von RAINOSATOR
das Auspuffpatschen ist meines wissens bei SLS-modellen ein untrügliches zeichen dafür das das SLS nicht einwandfrei funzt (undicht/nebenluft)
nur mal so nebenbei................
wenn du alle teile hast ist das einbauen einfach,
nen paar schläuche, röhrchen,und ein ventil.
stellt sich nur die frage wie der kumpel die anschlüsse verschlossen hat
mfg rainer
Verfasst: 02.08.2004 7:23
von Dieter
Hallo,
schau mal in die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag (die mit dem orangen Cover). Da wird auf die Sekundärluft bei den Schweizer Modellen eingegangen. Wie genau und ob man damit den Einbau bewerkstelligen kann weiß ich nicht auswendig. Ich schau heute Nachmittag mal nach, evtl. scanne ich da morgen ein und schick dir ne PN.
Gruß Dieter
Verfasst: 02.08.2004 19:44
von peter_s
Hi Thomas!
Ich hab dir per mail einen Ausschnitt des Werkstatthandbuchs zugesandt, in dem das SLS beschrieben ist, sollte eigentlich alles drinstehen.
Dass das SLS nicht einwandfrei funktioniert, wenn der Endtopf bei Einsetzen der Motorbremse blubbert ist falsch, genau so soll es ja sein: es wird Frischluft direkt in den Endtopf zugeführt, was gleiche Auswirkungen hat, als ob der Endtopf Falschluft ziehen würde.
Ich hatte das SLS auch stillgelegt, weil der Motor so subjektiv um ein Eitzerl besser hochdrehte. Allerdings hab ich das einfach gelöst, indem ich den Schlauch aus der Airbox raus ins SLS-Ventil zugestoppelt habe, habe also nicht das gesamte System ausgebaut. WEnn du Glück hast hat es deine Werkstatt genau so gelöst. Erkennen kannst du das, je nachdem ob das Ventil noch vorhanden ist und ob in jeden Zylinder kurz über (ja, ich glaub über) dem jeweiligen Krümmer ein Kupferrohr mit ~7mm Durchmesser reingeht. Wenn du das Zeugs nicht mehr hast, hast du ein Problem und solltest mal bei deiner Werkstatt anklopfen, sie haben dir das dann unterschlagen.
mfg, Peda
Verfasst: 02.08.2004 23:02
von dee
peter_s hat geschrieben: Erkennen kannst du das, je nachdem ob das Ventil noch vorhanden ist und ob in jeden Zylinder kurz über (ja, ich glaub über) dem jeweiligen Krümmer ein Kupferrohr mit ~7mm Durchmesser reingeht.
unterm krümmer - so 3-4 cm drunter ist bei abgebautem sls eine 4x0.7cm grosse blende montiert, die die entstandene Lücke abdichtet. Es ist übrigens ganz schön viel unterdruckgeschläuch und sonstige hardware rausgegangen beim abmontieren - hoffentlich hast du das alles noch, obi!
lg
Dee