Frage zu Luftfilter + Elektrik


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Frage zu Luftfilter + Elektrik

#1

Beitrag von Whelp » 20.08.2004 18:33

Wollte heute meinen Luftfilter tauschen, da sind mir bei dem Ersatzteil Brandreste um die 2 Schweißpunkte mit denen das Lochblech um den Filter befestigt ist aufgefallen, beim entfernen der Brandreste sind mir dummerweise ein paar der winzigen Späne zwischen die äußeren Filterfalten gekommen.
Als paranoider Mensch habe ich jetzt Panik ob mir die Teilchen Vergaser/Motor beschädigen können wenn die angesaugt werden?
(sind eigentlich winzig....im zehntel Bereich, aber hey, Dreck ist Dreck...).
Muß so ein Filter eigentlich vor dem Einbau mit Filteröl behandelt werden oder wird das Teil trocken verbaut?

Des weiteren steht bei mir ne' ziemliche Lache Öl im Luftfilterkasten. Hab schon in einem anderen Thread gesehen daß das ein verbreitetes Problem ist, gibts da Abhilfe?.

So nun zu meinem zweiten Problem....beim betätigen des Bremshebels leuchtet mein Bremslicht nicht (mit Fußbremse alles i.O). Kabelverbindungen und Hauptsicherungskästchen hab ich soweit ich konnte gecheckt, da scheint alles in Ordnung zu sein, woran könnte es dann noch liegen? (der Mensch der die Gummilaschen an der Heckverkleidung verborchen hat sollte gekreuzigt werden....gibts da nen Trick wie man die Dinger wieder in die Löcher der beiden Verkleidungsteile kriegt ??? ).

Gruß
Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Manic


Re: Frage zu Luftfilter + Elektrik

#2

Beitrag von Manic » 20.08.2004 18:36

Whelp hat geschrieben:(der Mensch der die Gummilaschen an der Heckverkleidung verborchen hat sollte gekreuzigt werden....gibts da nen Trick wie man die Dinger wieder in die Löcher der beiden Verkleidungsteile kriegt ??? ).
ich hab das mit nem schraubenzieher und ein wenig gedult ganz gut hinbekommen...

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#3

Beitrag von bswoolf » 20.08.2004 20:03

trocken!

von innen mit druckluft wegblasen, 1/10 ist schon was, wenns wahrscheinlich auch eher verglüht.

welche gummilaschen? noch nie ein problem bei der heckverkleidung gehabt.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 20.08.2004 20:45

das öl in der airbox kommt durch die kurbelgehäuseentlüftung hochgespritzt. abhilfewenn dich das stört: niedrigeren ölstand einstellen! also pegel eher im unteren drittel.

bremslicht: "klickt" der schalter denn hörbar? haste den mal einzeln durchgemessen?

was für gummilaschen?

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Whelp » 20.08.2004 22:21

@ bswoolf

Kompressor hab ich keinen zur Hand :( .

Gummilasche....naja das Gummiteil welches zwischen Heckbürzel und Seitenverkleidung sitzt und worauf dann der Soziusgriff verschraubt wird.
Nach 7 Std. putzen und basteln am Mopped hatte ich keine Geduld mehr für die Fummelei mit den Dingern.

@lelebebbel

Hm...ich bin mir zu 99% sicher daß da ein Schaltgeräusch war, muß ich aber morgen nochmal checken.
Durchmessen...ugh...hab kein Werkzeug dafür und bin e-technisch eh unbegabt :cry: .
Also heißt's wohl, ab zum Händler.

Trotzdem Danke für die Antworten :)

Hm, und wenn das mit dem Öl keine Verschlechterung irgendeiner Art zur Folge hat, kann es von mir aus so bleiben :roll:

Gruß
Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Manic


#6

Beitrag von Manic » 21.08.2004 2:29

lelebebbel hat geschrieben:was für gummilaschen?
Die gummilaschen, die die linke und rechte heckverkleidung an dem Kleinen Schwarzen Teil über dem Rücklicht festhalten, bevor dort die schrauben für den Soziusgriff durchkommen!? :roll:

Antworten