Seite 1 von 1
Heckhöherlegung:Schraube bei Umlenkhebeln absolutfest
Verfasst: 27.08.2004 8:54
von robert1411
Halo Leute,
bin total deprimiert...wollte gestern mit nem Kumpel schnell mal meine Metisse-Heckhöherlegung einbauen...natürlich ich mich vorher im Forum erkundigt (und schon gelesen, dass die Schrauben sehr fest sein sollen)
Wir haben die Dinger einfach nicht locker bekommen. Da ist in der Mutter soo ein Metallring drin, wahrscheinlich so eine Art Sicherheitsmutter. Wie mir auch eine anderer gestern noch mitteilte (nennst sich wohl gequetschte Schrauben oder so...)...
Wir wollen es heute nochmal probieren mit einem riesigen Drehmomentenschlüssel, aber was ist , wenn ich mir die Mutter rund mache?
Hat jemand schonmal so eine Schraube gehabt, oder weiß bescheid über die Funktionalität...
Wie hab Ihr eure Dinger abbekommen?
Bitte viele Meldungen,will heute nachmittag wwieder basteln..
mfg Robert

Verfasst: 27.08.2004 9:33
von Hippe
Hier meine Tips:
1. Nimm ausschließlich gutes Werkzeug. Damit meine ich u.a. Stecknüsse mit Flankengriff, die also an den flachen Seiten der Mutter/Schraube ansetzten und nicht an den Ecken. Sonst versaust Du ruck-zuck den Sechskant. Nimm auf keinen Fall Maulschlüssel/Gabelschlüssel oder Ringschlüssel.
2. Ausreichende Zeit vorher mit Schraubenlöser vorbehandeln (hilft aber nicht garantiert, da oft Schmutz mit zur "besonders festen Verschraubung" beiträgt).
3. Ein paar kräftige, aber gezielte Schläge auf die Verschraubung wirken auch manchmal Wunder.
4. Wenn das alles noch nicht hilft, mit einer Lötlampe oder Heißluft-Fön Den Bolzen und die Mutter erwärmen.
5. Hilft alles nicht, eine Moped-Schrauber-Bude suchen und einen passenden Bolzen besorgen. Dann hilft nämlich nur noch das Absägen des Bolzens.
Viel Erfolg.
Re: Heckhöherlegung:Schraube bei Umlenkhebeln absolutfest
Verfasst: 27.08.2004 9:49
von Peter GE
Genau wie Hippe es schon gesagt hat.
Eine Schraube geht wohl nur mit einem flachen Ringschlüssel zu lösen.
Ich meine es sind Feingewindeschrauben, eventuell auch neue 8.8
besser 10.8 selbstsichernde Muttern mit Metallsicherung besorgen.
(Muss ich aber selbst auch endlich mal machen)
robert1411 hat geschrieben:
Bitte viele Meldungen,will heute nachmittag wwieder basteln..
mfg Robert

Verfasst: 28.08.2004 9:28
von robert1411
..so, geschafft...aber normal ist das nicht mit den festen Schrauben.
Wir hatten wirklich gutes Werkzeug. Einen Hebel von ca. 90cm. ...und wir haben dran gehangen wie nasse Wassrsäcke...
Nachdem wir zwei 17er Stecknüsse zerknackt hatten, halfen dann wie ein Wunder zwei gezielte Schläge auf die Mutter...
naja, die 2te Mutter ging aber relativ einfach mit dem Hebel und dem Industriewerkzeug...
So, Heck höher und all den Ärger vergessen...
servus und Danke sagt Robert

Verfasst: 28.08.2004 10:41
von Dodger
Ist auch bei manch anderen Schrauben so... ich behaupte jetzt mal felsenfest, daß die bei Suzuki (und deren Werkstätten) 2 Komponenten-Kleber zur Schraubensicherung verwenden...

Verfasst: 23.09.2004 20:35
von Mojo
Hallo zusammen.... habe ne frage zu den Drehmomenten der Schrauben für die Höherlegung..... Wie lauten die ???
Habe zwar eine liste hier (
http://www.l-mehl.de/7-2-anzugsmomente.htm) gefunden aber weis nicht welche schrauben das hier sind.....
danke schonmal im vorraus
Mfg
Mojo
Verfasst: 23.09.2004 23:36
von x
@ mojo
so wie ich das sehe sind es diese:>
Hinterdämpferhebel/-stangen - Befestigungsmutter78Nm/7,8kp
Kaputti hat die tab so verstanden
