Seite 1 von 1
Auspuff lackiert - was hab ich falsch gemacht?
Verfasst: 11.09.2004 19:18
von Bombwurzel
Vorgeschichte:
Leichter Umfaller mit meiner BETA. Hab vor einiger Zeit in ein Schlagloch hineingebremst und dabei nicht hingesehen wo ich hinbremse, eigentlich auch egal.

Also der Auspuff ist ab Werk schon schwarz lackiert, an der Delle und den Abschürfungen hatte sich dann logischerweise nach wenigen Tagen Rost gebildet.
Heute hab ich die Stellen großflächig ausgeschliffen und poliert. War absolut rostfrei und fettig und so war auch nix.
Anschließend mit Auspufflack (bis 650°C) lackiert, sah eigentlich ganz ordentlich aus. Grundieren sollte man bei dem Lack nichts.
Ne Stunde hab ich's trocknen lassen und dann den Topf wieder angeschraubt. 10min später bin ich losgebretzelt.
Nun haben sich auf der Fahrt (schon nach nicht mal 10min) an einigen Stellen hässliche kleine Bläschen gebildet.
Nicht überall. Auch nicht dort wo ich besonders viel Farbe draufgesprüht hab. Vornehmlich an den Übergangsstellen zum Originallack, aber auch nicht an allen Übergangsstellen.
Was mir auch aufgefallen ist, an einem breiten Streifen über den kompletten Endtopf ist der Lack wieder glänzend geworden, fast so als wäre er wieder feucht. Hab ihn aber komplett trocknen lassen und es hat auf der Fahrt auch nicht einen einzigen Tropfen geregnet.
Sieht ja nun jedenfalls total doof aus. Ich werde die ganze Prozedur nächstes Wochenende wiederholen müssen.
Was ist da schief gelaufen???
Will nicht nochmal vor demselben Problem stehen.
Verfasst: 11.09.2004 19:22
von SV-Schulzi
Also ich hab das früher auch mal machen müssen.
Hatte auch extra so schwarzen thermofesten Auspufflack.
Der musste aber richtig lange aushärten!
Mindestens 24 Stunden.
Viell bist du einfach zu früh wieder losgefahren?
Das Zeug muss ja schon Extrembelastungen abkönnen
und brauch daher länger beim trocknen??!
Verfasst: 11.09.2004 19:24
von Bombwurzel
hmmm, war auch meine erste Vermutung
aber auf der Dose steht dazu nix drauf

Verfasst: 11.09.2004 20:03
von Hennes
Hallo,
Dein Problem haben auch viele Rollerfahrer mit schwarzen Auspüffen,die oft schon im Prospekt rosten.
Die beste Lösung ist Flammspritzen (gelbe Seiten/Metallveredelung).
Wenn Du mit käuflichem Auspufflack arbeitest mußt Du vorher den kompletten Topf sandstrahlen,wegen Lackverträglichkeit.Nach der Lackierung mußt Du den Pott mit Heißluftföhn oder,noch besser,im augedienten Backofen einbrennen.
Dann sollte das Zeugs eigentlich halten!
Verfasst: 11.09.2004 20:34
von Pinky
das ding hat wohl nicht lange genug getrocknet... also die 24std sollte man schon drin habe - wird ja auch beansprucht der lack
also abschleifen und alles nochmal machen

Verfasst: 11.09.2004 20:54
von Elion
Also ich hab bisher zwei mal nene Puff lackiert ... angeschliffen, nochmal entfettet, lackiert ... über nacht trocknen lassen ... montiert richtig warm gefahren fertig. Hat meist so ein bis zwei Jahre gehalten ... wobei ich damals auch das ganze Jahr täglich gefahren bin.
ciao
Elion
Verfasst: 12.09.2004 0:25
von Lazareth
entweder haben sich die lacke nicht vertragen, oder deine polierte oberfläche is dran schuld, weil du normalerweise vorm lacken die oberfläche aufrauhst, mit 400er nassschleifpapier...
Verfasst: 12.09.2004 7:27
von Bombwurzel
nö, Lazareth
Der Lack hält auf der "polierten" Fläche perfekt, ebenso auf den Stellen, wo ich den alten Lack draufgelassen habe.
So richtig spiegelblank hab ich den Topf auch nicht poliert. Hab nur mit nem ganz feinen Schleifaufsatz die kleinen Rillen und Riefen.
Die Bläschen treten nur direkt an den Übergangsstellen zum alten Lack auf und dort auch nicht überall.
Vielleicht hab ich's wirklich nicht lange genug trocknen lassen.
Was soll's, mach ich's näxtes Wochenende nochmal. Ist ja nicht so schlimm.
Verfasst: 18.09.2004 14:30
von Dieter
Kenne das Problem mit nicht haltender Farbe auch von der Restauration meiner DKW. Die hat auch einen schwarzen Auspuff also hab ich den gesandstrahlt und mit der "Hitzefesten" Farbe lackiert und dann eine Woche! trocknenlassen. Das so ungefähr 5 mal in 2 Jahren...
Irgendwann hatte ich es satt und hab die rostigen! Stellen mit stinknormaler Kunstharzfarbe (billig und überall zu bekommen) gestrichen uns siehe da, die Farbe hält besser als alles andere!
Hab mit Kunstharzfarbe auch den BOS-Schriftzug von meinem Auspuff schwarz gemacht und das hält prima!
Verfasst: 19.09.2004 9:03
von Martin650
Bombwurzel hat geschrieben:Die Bläschen treten nur direkt an den Übergangsstellen zum alten Lack auf und dort auch nicht überall.
Jeder Lack besteht aus einem Lösungsmittel und einem Farbanteil. Das Lösungsmittel verdunstet und die Farbschicht bleibt übrig. Um das Verdunsten des Lösungsmittels zu ermöglichen sollten dünne Schichten aufgesprüht werden, dann muss eine Verdunstungszeit eingehalten werden. Wenn diese zu kurz ist können sich Bläschen bilden, da die untere Schicht noch ausgast und dann in der neuen Schicht Bläschen bildet. Dasselbe kann auch mit zu dick aufgetragenen Schichten passieren.
Bläschen bilden sich auch wenn sich der alte und neue Lack nicht vertragen, da sie auf unterschiedlichen Lösemitteln aufgebaut sind. Meist unbedenklich ist es wenn man einen Lack auf Wasserbasis zum drüberlackieren verwendet, da wird die alte Lackschicht nicht angelöst.
Den Auspuff dann nicht warmfahren solange der Lack noch trocknet, lass ihn einfach mal 24 Std stehen.
Verfasst: 23.09.2004 15:50
von Robert80
wenn du die blasen nicht haben willst, die übergangsstellen zum alten Lack anschleifen. dann mit der neuen Farbe ganz leicht drüber Nebeln Troknen lassen min 24h dann wieder dunn einnebeln trocknen lassen. Beim 3 Mal die Fläche glatt spritzen...Die Blasen kommen daher das Du die Farbe nicht richtig trocknen lassen hast und da es sich um einen 1 Komponenten Lack handelt. Die untere alt Lackschicht wird vom Lösemittel des neuen Lacks aufgelöst dadurch Blasen.
Am bessten Du nimmst 2 Komponenten Lack ist aber nicht günstig und ne Spritzpistole brauchst Du auch. Der 2 Kommponenten Lack muss auch eingebrannt werden. Hält aber auch 1 Leben lang...