Seite 1 von 2
Motorenöl
Verfasst: 20.09.2004 19:24
von Firehawk
Ich brauche mal ein paar Meinungungen von euch zum Motorenöl.
Ich hab bisher drin:
Castrol RS 4T 10W-60
Das Zeug ist allerdings nicht grad billig (etwa 16€ für 2L) und das schlechte Kaltstartverhalten meiner SV ging damit auch nicht weg.
Nun hatte ich in meiner alten Kawa
Aral High Energy 4T 10W-40.
Ich bin am überlegen, ob ich das mal für die SV probieren sollte. Es würde sich schon allein deswegen lohnen, weil mich das weniger als die Hälfte des Castrolöls kostet.
Hat irgendwer Erfahrungen damit bzw. könnt ihr mir Tipps geben?
Danke

Verfasst: 20.09.2004 19:29
von buttz
Bitte die 'Suche' benutzen:
viewtopic.php?t=5120
Verfasst: 20.09.2004 19:32
von Firehawk
Hab ich doch, hat mir nur nicht wirklich weitergeholfen.
Ja ok ich hätte den andern Thread auch verlängern können.
Verfasst: 08.10.2004 14:06
von rap
Nimm einfach irgendein teilsynthetisches Motorradöl 10W-40 wie vorgeschrieben. Ich kauf oft bei Polo.
Bei Vollsynthetik, hatte ich auch schon, lass ich es einfach doppelt so lang drin wie vorgeschrieben. Das Zeug verschleißt wesentlich weniger.
Gute Öle sollen die von Motul sein. Der Preis ist allerdings auch hoch.
Im Moment teste ich wegen Vibrationen 20W50 mineralisch, um evtl. Lagerschäden auf die Spur zu kommen. Hat sich aber nix ergeben, nur die Kupplung klebt.
Ich schätze teilsynthetisch ist der beste Kompromiß.
Je nach Belastung kannst Du ja in der Qualität und im Preis variieren.
rap
Verfasst: 08.10.2004 15:22
von SVHellRider
Das günstigste Motorrad-Motoren-Öl (10W-40 teilsynth.) von HG, Polo oder Louis is gut genug für die SV.
Meine fährt schon 74000 km damit (die von SV29 schon über 140.000 km)

Verfasst: 08.10.2004 15:43
von KuNiRider
Wenn du dein Kaltstartverhalten verbessern willst, musst du auf ein 5W-40 umsteigen, denn die vordere Zahl gibt die 'Kaltviskosität' an.
Kaltstarttipps:
- Licht aus! (Pech für Piloten der Eck-SV

) = Mehr Strom für den Starter
- Gang raus! = weniger Arbeit für den Starter, versuch mal im 1ten zu schieben
- Choke
voll ziehen
- Finger weg vom Gas beim ersten Versuch

starten
Verfasst: 08.10.2004 15:58
von -razzle-
<- fährt Texaco 10W40 von polo 5L für knapp 20€
merke keinen unterschied zum motul

von daher.
und alle 6000km kommt ja eh wieder neues motul rein wg inspek/garantie.
und da ich doch recht flott fahre braucht meine sv auch n bisschen öl...
ich mach den hype um das teure öl nich mehr mit mach ich ja beim spritt auch nich.
Verfasst: 08.10.2004 20:52
von Firehawk
KuNiRider hat geschrieben:Wenn du dein Kaltstartverhalten verbessern willst, musst du auf ein 5W-40 umsteigen, denn die vordere Zahl gibt die 'Kaltviskosität' an.
Kaltstarttipps:
- Licht aus! (Pech für Piloten der Eck-SV

) = Mehr Strom für den Starter
- Gang raus! = weniger Arbeit für den Starter, versuch mal im 1ten zu schieben
- Choke
voll ziehen
- Finger weg vom Gas beim ersten Versuch

starten
Befolge ich alles! Trotzdem ca. 10 bis 20 Sekunden orgeln bis sie anspringt.
Vielen Dank für die Tips

werde dann wohl auf das Aral umsteigen.
Verfasst: 08.10.2004 21:39
von SVHellRider
Firehawk hat geschrieben:...Befolge ich alles! Trotzdem ca. 10 bis 20 Sekunden orgeln bis sie anspringt.....
Das liegt mit Sicherheit nicht am Öl.
Also nimm das günstigste Angebot der Dicounter und lad mich (und wen du sonst noch magst) vom gesparten Geld auf dem nächsten SV-Treffen auf ein Bier ein.

Verfasst: 09.10.2004 8:09
von rap
Da ich das 20/50 Mineral wieder rausschmeissen muß, habe ich mich doch für das Vollsynth 5W50 von Polo (6€/l) entschieden. Ist nicht so teuer, läuft gut bei Kälte wie bei Hitze und ich weiß inzwischen, was Ersatzteile bei Suzuki (Verschleiß) kosten. Außerdem bleibt das dann mind. 12000 drin, weil es mangels VI-Verbesserer erheblich langlebiger ist. Soviel zur Theorie. Die Wahrheit kennen eh nur die Hersteller, bestenfalls.
@ Kuni: wieso Choke voll ziehen? Ich drück den Anlasser und zieh den Choke vorsichtig nach unten, bis sie anspringt. Macht sie meistens ziemlich sofort auch mit wenig Choke. Zuviel Choke bedeutet imho viel Abgase und viel Ölabwaschen durch Kondensation des Benzins an der kalten Zylinderwand. Ich habs allerdings auch noch nicht so probiert mangels Notwendigkeit.
@ Firehawk: Ich glaube nicht, daß das schlechte Anspringen etwas mit dem Öl zu tun hat. Da liegt wohl ein anderes Problem vor im Bereich Batterie-Zündfunke-Vergasung-Kompression.
rap
Verfasst: 09.10.2004 18:15
von KuNiRider
@rap
Also rein von der Handhabung stell ich es mir sehr schwierig vor, währent dem Starten das Choke zu ziehen

Zudem orgelst du dabei auf jeden Fall deutlich länger als die ca 1 (-2)s mit voll gezogenem Choke (wir reden vom echten Kaltstart, warme Garage und Sommer ist was anderes), und belastet damit die Batterie und Starter damit deutlich mehr!

Ölabwaschung kommt von nicht verbranntem Benzin!

Also von nicht gezündetem Benzin!

Zu fettes Gemisch bei normalem (also nicht stotterndem) Motorlauf erzeugt Russ und weichere (schonendere) Verbrennung. Auch da ist es imho besser mit fettem Gemisch sicher zu Starten und nach wenigen Sekunden den Choke ca 1/3 zurückzunehmen und nach ca 300m Fahrt kommt er ganz raus.
@Firehawk
Zwei Tipps habe ich noch
Zu hohes Standgas (ca >=1500U/m) lässt das Gemisch auch bei gezogenem Choke stark abmagern!
Kontrollier mal ob der Choke wirklich funktioniert, sprich gezogen wird! Bei heißem Motor ist mit vollem Choke im Leerlauf gleich Ruhe.
Wenn es das auch nicht ist, würde ich alle Kontakte an den Zündspulen kontrollieren und säubern, Kerzen tauschen und wenn's dann immer noch nich funzt die Zündkabel tauschen (testhalber da teuer mal die von nem Kumpel reinhängen

).
Verfasst: 10.10.2004 8:56
von Firehawk
Standgas ist etwa bei 1100 rpm.
Vergaser wurde erst vor etwa 3000 km synchronisiert. Kerzen + Luftfilter hatte ich kurz vorher gewechselt. Das Problem hat sich daduch überhaupt nicht geändert.
Das mit dem Choke kann ich gerne versuchen, glaube aber nicht, dass es daran liegt.
Wenn mir dann noch wer erklärt wo die Kontakte der Zündspulen sind, kann ich die gerne mal säubern

Verfasst: 10.10.2004 12:18
von RAINOSATOR
>>kontakte<<
Die kleinen Laschen an den zündspulen wo die Flachstecker aufgestöpselt sind.
gruss
Verfasst: 11.10.2004 18:28
von Tobi_SV
mal ne ganz ganz ganz blöde frage von einem handbuchlesefaulen..
wenn das öl nachfüllbedarf hat dann geht die lampe beim drehzahlmesser an oder irre ich mich da????
ich fahr mein mopped jetzt 1500 km und hab noch nie öl nachgefüllt...
würde mal gerne wissen wo wie und was
btw wie ist das von shell???
war bei meinem 2takter immer 1. wahl...
Verfasst: 11.10.2004 19:04
von RAINOSATOR
UM HIMMELSWILLEN
wenn die funzel blinzelt ist es i.d.R. zu spät zum nachfüllen
>Ölstand<
immer in der mitte zwischen MIN und MAX.
Moped waagerecht halten,auf ebener fläche,so bei jedem 3.tankstopp z.b.
mache ich zumindest so.
welches Öl ?
Da gehen die meinungen ganz weit auseinander............
(ich bin Vollsynth-fan)
welche Visko-klasse Org.reinkommt weiss ich auch nicht................
gruss
raino