Seite 1 von 1
Bremsen umbau / bremszange vorne ( allgemein und gt 650 )
Verfasst: 28.09.2004 15:17
von x
wie ich schon hier im forum erwähnte bin ich mit meiner vorderen bremsanlage nicht zufriden
ich überlege nun mir andere bremssättel zu montieren ; leider finde ich keine bremszangen die an die original aufnahmen passen
also will ich mir adaptaplatten bauen ( ausflexen )
nun meine frage hat jemand erfahrungen damit was man beachten muß damit der umbau "tüv " abgenomen wird ( material gutachten

, bremszangen - leistungs bestätigung , muß ich auch nachweisen das die bremspumpe geeignet ist , das die bremsleitungen geeignet sind , usw ....; ich weiß halt garnicht wie sowas dan läuft

)
desweiteren muß ich die bremspumpe eigentlich anpassen / andere besorgen und was ratet ihr mir zubeachten
( meine gt 650 hat nämlich " nur " die bremmse wie die gf 125 / nur 2-scheiben statt 1.ner)
kaputti möchte gerne "gut " zum stehn kommen

Verfasst: 28.09.2004 15:21
von Bombwurzel
Schonmal andere Beläge probiert?
Auch ne anders dimensionierte Bremspumpe wäre vielleicht ne Lösung.
Was hast'n für ne Bremssattelaufnahme (Lochabstand)?
Verfasst: 28.09.2004 15:24
von x
schon drüber nach gedacht ......aber wollte es mal " richtig " machen
abstand : ca 55mm
kaputti dankt schon mal

Verfasst: 28.09.2004 15:50
von Bombwurzel
Hab gerade mal mit meinem BETA-Händler (vertreibt auch Hyosung und war bis vor wenigen Jahren auch Suzuki-Vertragshändler) ne Runde geschnackt.
Er hat prizipiell erstmal keinen konkreten Tip abgeben können.
Da Hyosung jedoch Teile für Suzuki herstellt und die GT650 auch in enger Zusammenarbeit mit Suzuki hergestellt wurde, sollte sich im Suzuki-Regal mit Sicherheit eine passende Bremszange finden lassen.
Adapter wären seiner Meinung nach nicht nötig, da Hyosung bei dem Lochabstand keine Extrawurst verbrochen hat.
Vielleicht findet man ja was.
Er empfielt aber auch erstmal die Umrüstung auf Stahlflex und andere Beläge. Alles andere wäre nur durch eine TÜV Einzelabnahme möglich, was u.U. recht teuer werden kann.
Verfasst: 28.09.2004 15:51
von Q996
Generell, wie Bombwurzel schon schreibt, kann man mit anderen Belägen oft ware Wunder vollbringen. Hat bei mir mit der SV 1000 auch geklappt.
Ich habe bei meiner Honda Hawk damals gleich die kompl. Gabel inkl. Bremsanlage einer leistungsstärkeren Maschine (CBR 600) eingebaut. Das hat der TÜV ohne Diskussionen eingetragen. Ist eine gute Option, wenn man günstig an gebrauchtteile kommt.
Selbstgefräste Adapterplatten wirst Du aber ohne Material-/Festigkeitsgutachten kaum über den TÜV bekommen, es sei denn Du oder Dein Händler hat gute Connections.
bye, Marcus
Verfasst: 28.09.2004 16:14
von bswoolf
da hat eddy doch mal was gemacht, wg. usd-gabel.
Verfasst: 28.09.2004 16:22
von Shattered_Dream
Mahlzeit!!!
Adapterplatten "flexen" das nimmt dir kein TÜVler ab, die müssen schon gefräst sein, oder so verschliffen dass man nimmer siieht dass die geflext worden sind....Die Löcher am besten aufm CNC Bohrwerk machen lassen dann passt das auch mit der Genauigkeit. Mit dem Werkstoff musste halt mit TÜV reden was die wollen, meistens wollen die hochfestes Aluminium.
Aber wenn die Bremszangen 55er Lochabstand haben, musst mal die von der SV 650 austesten ,die haben den gleichen Lochabstand.
Verfasst: 28.09.2004 19:47
von KuNiRider
Als erstes wie gesagt erstmal vernünftige Sintermetall-Beläge (imho CarbonLoraine oder Braking aber
nicht die Racingbeläge, denn die funzen nur im heißen Zustand) und Stahlflex (hat die GT nicht soneart Stahlflex dran?).
Wenn es dann auch nicht taugt (glaube ich eigentlich nicht denn so mies ist die GT-Bremse ja nun auch wieder nicht, sie will wie ne Rennanlage halt nur auf Betriebstemperatur sein) dann passende 4-Kolbenzangen suchen (750 Gix könnte passen

Gebrauchtteilehändler ) und wenn das mechanisch funzt, trägt eigentlich jeder TÜV'ler die stärkeren Zangen problemlos ein

Verfasst: 28.09.2004 21:16
von Shattered_Dream
KuNiRider hat geschrieben:Als erstes wie gesagt erstmal vernünftige Sintermetall-Beläge (imho CarbonLoraine oder Braking aber
nicht die Racingbeläge, denn die funzen nur im heißen Zustand) und Stahlflex (hat die GT nicht soneart Stahlflex dran?).
Wenn es dann auch nicht taugt (glaube ich eigentlich nicht denn so mies ist die GT-Bremse ja nun auch wieder nicht, sie will wie ne Rennanlage halt nur auf Betriebstemperatur sein) dann passende 4-Kolbenzangen suchen (750 Gix könnte passen

Gebrauchtteilehändler ) und wenn das mechanisch funzt, trägt eigentlich jeder TÜV'ler die stärkeren Zangen problemlos ein

Jo stärkere Zangen eintragen iss eigentlich kein Problem... Lass ich im Frühjahr auch (gixxer Zangen)
Aber die passen ohne (relativ aufwendige) Adapterplatten wahrscheinlich ned, weil die fest gelagert sind, und deswegen von der komplette Aufnahme anders sind, und weil die meines Wissens nach nen 62er Lochabstand haben....Aber bin mir da nich 100%ig sicher....