Trennen des Kabelbaums
Verfasst: 18.10.2004 12:17
hallo,
habe mir für diesen Winter vorgenommen den Kabelbaum endlich mal zu trennen. Das habe ich nun schon so lange vor und Ärgere mich jedes mal wieder, weil ich den kompletten kabelbaum rausfummeln muss wenn ich das Rennhack rannageln will. Das habe ich im letzten Jahr schon mit Regler, Steuergerät zusammengestellt und wollte nun einen 2. Kabelbaum teilweise für die Gewinnung der benötigten Kabel strippen, da ich den Rest von Licht, Blinkern usw, ja am Rennheck nicht brauche.
Der Plan (eines Nichtelektrikers) sieht nun so aus:
Will den Kabelbaum auf Höhe der Verschraubung des Heckrahmens trennen und einen wasserdichten Mehrfachstecker dazwischen setzten. Ich gehe in meiner Naivität davon aus, dass es kein Problem geben sollte, die einzelnen Kabel wieder mit den entsprechenden Clips im Steckergehäuse zu fixieren.
Hat einer von euch vielleicht noch ein paar hilfreiche Tips dafür und auch ne Idee wie ich den Bremsflässigkeitsbehälter so nach vorn verlegen könnte, dass es keine Probleme mehr beim Wechsel des Hecks verursacht? Der bereitet mir nämlich im Moment noch die meisten Kopfschmerzen, da ohne eine Lösung hierfür der Rest recht sinnlos erscheint. Ich wäre auch froh über nen link zu nem Produzenten/ Lieferanten für die wasserdichten Stecker, habe nämlich im Moment nur nen 22poligen Autostecker zur Verfügung.
Danke schon im voraus für eure Vorschläge und Anregungen.
habe mir für diesen Winter vorgenommen den Kabelbaum endlich mal zu trennen. Das habe ich nun schon so lange vor und Ärgere mich jedes mal wieder, weil ich den kompletten kabelbaum rausfummeln muss wenn ich das Rennhack rannageln will. Das habe ich im letzten Jahr schon mit Regler, Steuergerät zusammengestellt und wollte nun einen 2. Kabelbaum teilweise für die Gewinnung der benötigten Kabel strippen, da ich den Rest von Licht, Blinkern usw, ja am Rennheck nicht brauche.
Der Plan (eines Nichtelektrikers) sieht nun so aus:
Will den Kabelbaum auf Höhe der Verschraubung des Heckrahmens trennen und einen wasserdichten Mehrfachstecker dazwischen setzten. Ich gehe in meiner Naivität davon aus, dass es kein Problem geben sollte, die einzelnen Kabel wieder mit den entsprechenden Clips im Steckergehäuse zu fixieren.
Hat einer von euch vielleicht noch ein paar hilfreiche Tips dafür und auch ne Idee wie ich den Bremsflässigkeitsbehälter so nach vorn verlegen könnte, dass es keine Probleme mehr beim Wechsel des Hecks verursacht? Der bereitet mir nämlich im Moment noch die meisten Kopfschmerzen, da ohne eine Lösung hierfür der Rest recht sinnlos erscheint. Ich wäre auch froh über nen link zu nem Produzenten/ Lieferanten für die wasserdichten Stecker, habe nämlich im Moment nur nen 22poligen Autostecker zur Verfügung.
Danke schon im voraus für eure Vorschläge und Anregungen.