Seite 1 von 1

Trennen des Kabelbaums

Verfasst: 18.10.2004 12:17
von tomtom
hallo,
habe mir für diesen Winter vorgenommen den Kabelbaum endlich mal zu trennen. Das habe ich nun schon so lange vor und Ärgere mich jedes mal wieder, weil ich den kompletten kabelbaum rausfummeln muss wenn ich das Rennhack rannageln will. Das habe ich im letzten Jahr schon mit Regler, Steuergerät zusammengestellt und wollte nun einen 2. Kabelbaum teilweise für die Gewinnung der benötigten Kabel strippen, da ich den Rest von Licht, Blinkern usw, ja am Rennheck nicht brauche.

Der Plan (eines Nichtelektrikers) sieht nun so aus:
Will den Kabelbaum auf Höhe der Verschraubung des Heckrahmens trennen und einen wasserdichten Mehrfachstecker dazwischen setzten. Ich gehe in meiner Naivität davon aus, dass es kein Problem geben sollte, die einzelnen Kabel wieder mit den entsprechenden Clips im Steckergehäuse zu fixieren.
Hat einer von euch vielleicht noch ein paar hilfreiche Tips dafür und auch ne Idee wie ich den Bremsflässigkeitsbehälter so nach vorn verlegen könnte, dass es keine Probleme mehr beim Wechsel des Hecks verursacht? Der bereitet mir nämlich im Moment noch die meisten Kopfschmerzen, da ohne eine Lösung hierfür der Rest recht sinnlos erscheint. Ich wäre auch froh über nen link zu nem Produzenten/ Lieferanten für die wasserdichten Stecker, habe nämlich im Moment nur nen 22poligen Autostecker zur Verfügung.

Danke schon im voraus für eure Vorschläge und Anregungen.

Verfasst: 18.10.2004 17:35
von jensel
Wasserdichte Stecker vielleicht bei Reichelt oder Conrad?

Bremsflüssigkeitsbehälter: Umlegen, vielleicht am Rahmen befestigen? Links hinter kleinen Plastikdreieck sind zwei Gewindebhorungen, die sich evtl. verwenden lassen.

Verfasst: 18.10.2004 18:06
von RAINOSATOR
>>>Bremsflüssigkeitsbehälter<< (hinten)


einfach abmachen den scheiss;braucht kein mensch. :!:

Anstelle dessen einen Klarsichtschlauch draufstöpseln und mit passender schraube verschliessen.
Sieht hübsch aus und spart gewicht :roll:


gruss
raino

Verfasst: 18.10.2004 18:44
von Q996
Stecker gibt's auch beim Bosch-Dienst.
Wasserdicht müssen die nicht unbedingt sein. Spritzwassergeschützt reicht auch. Die Originalstecker sind auch nicht wasserdicht. Mach einfach so eine Spritzschutzgummihülle drüber.

Bremse siehe raino ;)
Alternativ statt Schrauben Bolzen (gebohrte Schrauben) mit Federsplinten.

bye, Marcus

Verfasst: 18.10.2004 18:57
von jensel
Der Stecker auf der CDI ist schon wasserdicht.

Verfasst: 18.10.2004 20:31
von Q996
jensel hat geschrieben:Der Stecker auf der CDI ist schon wasserdicht.
dann hier gucken: http://www.kc-engineering.de/
unter Elektrik -> Steckverbinder

bye, Marcus

Verfasst: 19.10.2004 10:15
von Punisher
.

Verfasst: 19.10.2004 15:03
von Wörsty
Die Steckerverbindungen der AMP Superseal-Serie sind wirklich sehr gut.
Findest du bei http://www.rsonline.de/ [Online-Katalog] :arrow: Kabel und Steckverbinder
Und da dann bei Steckverbindungen - Mehrpolig/Rechtwinklig :arrow: AMP-Superseal-Serie
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich habe noch ein 3 Paar Suzuki Buchsen- und Flachsteckergehäuse da. (je 3-polig - also für 9 Verbindungen)
viewtopic.php?t=13952
Diese sehen fast genauso aus.

Bei Bedarf kann ich dir die verkaufen.
Allerdings ohne Dichtung und Kontakte.
Ich poste heute Abend mal Fotos.

Verfasst: 24.10.2004 10:24
von Dieter
Hallo,

der Tip mit dem Klarsichtschlauch als Bremsflüssigkeitsbehälter ist eigentlich clever, aber:

- Durch das verschließen des Schlauchendes kann bei Belagverschleiß keine Bremsflüssigkeit nachlaufen -> Ausfall der Bremse :?

- Wenn man den Schauch nicht dicht verschließt kann die Bremsfüssigkeit Luftfeuchtigkeit ziehen und der Siedepunkt sinkt -> Ausfall der Bremse :?

Das original Bremsflüssigkeitsbehälterchen löst das Problem mit einer Membran, so ist die Flüssigkeit von der Luft getrennt und es kann trotzdem Flüssigkeit nachlaufen :D

Gebe ich nur zu bedenken....

Gruß Dieter

Verfasst: 24.10.2004 17:36
von Anaconda
Hallo,
ich habe meinen Bremsflüssigkeitsbehälter an den Platz des rechten Seitendreiecks versetzt, wo bei ich auch die Hauptsicherung versetzt habe. Wenn man sich eine passende Halterung macht, kann man den Behälter aber sicher trotzdem dort platzieren, wenn man kein Geld hat um sich einen Gefrästen zu kaufen.

Verfasst: 27.12.2004 13:04
von Wörsty
Wörsty hat geschrieben:Die Steckerverbindungen der AMP Superseal-Serie sind wirklich sehr gut.
Findest du bei http://www.rsonline.de/ [Online-Katalog] :arrow: Kabel und Steckverbinder
Und hier http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog07.html

Das ich das nicht früher gewußt habe :( idiot

Verfasst: 29.12.2004 0:19
von Punisher
Wörsty hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Die Steckerverbindungen der AMP Superseal-Serie sind wirklich sehr gut.
Findest du bei http://www.rsonline.de/ [Online-Katalog] :arrow: Kabel und Steckverbinder
Und hier http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog07.html

Das ich das nicht früher gewußt habe :( idiot
staufenbiehl ist aber zu teuer. fahr da lieber zu autotip und geh in die Lampenabteilung, die haben die Teile auch und sind preiswerter :wink:

Verfasst: 20.02.2005 14:27
von Wörsty
silver650man hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Die Steckerverbindungen der AMP Superseal-Serie sind wirklich sehr gut.
Findest du bei http://www.rsonline.de/ [Online-Katalog] :arrow: Kabel und Steckverbinder
Und hier http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog07.html

Das ich das nicht früher gewußt habe :( idiot
staufenbiehl ist aber zu teuer. fahr da lieber zu autotip und geh in die Lampenabteilung, die haben die Teile auch und sind preiswerter :wink:
Und bei http://www.reichelt.de/ haben sie die auch. Sogar einzeln.

Wollt ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben :wink: