Seite 1 von 2
Kühlflüssigkeit wechseln, aber wie?
Verfasst: 20.10.2004 11:37
von surferboi
Hi, möchte von meiner SV die Kühlflüssigkeit wechseln, aber wie bekomme ich die alte aus der Anlage raus??
Verfasst: 20.10.2004 11:41
von bswoolf
Modell??
Verfasst: 20.10.2004 11:56
von surferboi
das modell ist 2002
Verfasst: 20.10.2004 12:16
von bswoolf
da ist unter dem deckel der Kühlwasserpumpe ( oder ist es der thermostatdeckel? ) eine ablaßschraube ( in fahrtrichtung rechte motorseite ). der deckel ist der, wo der große kühlwasserschlauch rauskommt. auffangefäß drunter, schraube öffnen, ablaufen lassen, fahrzeug nach rechts neigen, weiter rauslaufen lassen. deckel wieder zu machen.
beim befüllen das fahrzeug zwischendurch nach rechts und links neigen, bis zum kühlwasserdeckel am kühler auffüllen, ein paar minuten laufen lassen, danach bis zur max markierung am ausgleichsbehälter unter dem tank auffüllen ( gummipropfen am ausgleichsbehälter ).
warum willst du wechseln? normalerweise hält das länger. laß doch erstmal ausspindeln.
Verfasst: 20.10.2004 13:11
von surferboi
Eigentlich gehts darum, dass der Vorbesitzer kein Frostschutzmittel beigemischt hat und ich noch rechtzeitig bevors kalt wird nachbessern will. Kann ichs auch anders machen, ohne alles abzulassen? stell mir nur schwierig vor dann das richtige mischungsverhältnis zu bekommen....

Verfasst: 20.10.2004 13:13
von bswoolf
denke, dann mußt du ablassen, in einem behälter vormischen. hat der vorbesitzer gewechselt, warum?
Verfasst: 20.10.2004 13:14
von surferboi
Nee der vorbesitzer hat nur destilliertes wasser eingefüllt, weil er die maschine im winter in ner beheitzten garage gelagert hatte. und weil sie bei mir nun vor der tür steht muss ich neues gemisch mit frostschutz einfüllen
Verfasst: 20.10.2004 13:15
von bswoolf
wenn er nur nachgefüllt hat, ausspindeln lassen, vielleicht reichts ja.
Verfasst: 20.10.2004 13:17
von surferboi
ich hab ihn nochmal angerufen und gefragt, aber er meinte der behälter enthält keinen tropfen frostschutz. ich geh lieber auf nummer sicher, nicht dass mir im winter der kühler kaputt geht
Verfasst: 20.10.2004 13:18
von bswoolf
tja, dann mußt du wohl ran. so schwer ist es auch nicht.
Verfasst: 20.10.2004 13:20
von surferboi
werds einfach mal versuchen, danke für die tipps

Verfasst: 20.10.2004 17:33
von SVHellRider
Mischungsverhältnis Dest. Wasser : Frostschutz = 50 : 50 (empfohlen, reicht bis -31° C)
Gesamtmenge 1600 ml.
Frostschutzmittel kompatibel zu Aluminum-Kühler.
Verfasst: 21.10.2004 21:33
von Novan123
Ich habe für das Kühlerwasser fertig gemischtes genommen vom Polo.
Einfach einfüllen fertig. Ich glaube das reicht bis -25 Grad, mein Moped steht in der Garage also wird es wohl nie so kalt werden.
Sonst mischen, ist auch kein Problem.
Verfasst: 22.10.2004 0:17
von x
eigentlich müßte es doch reichen die schraubschelle am kühler zu lössen und den schlauch abzuziehn dann das wasser daraus aufzufangen , abzumessen und 800ml (bei 50/50) mischungsverhältnis wegzuschütten und gegen frostschutzauszutauschen ( bei reinem wasser im kühler ).
es sollen ja 1600ml drin sein also muß die hälfte raus (800ml) und das einfüllen wie oben beschrieben machen , dann müßte das doch gehn oder
berichtige man kaputti wenn er falsch liegt

Verfasst: 22.10.2004 9:33
von cetus2002
mal 'ne andere Fräge:
habe auch gerade gewechselt, und dabei etwas zuviel Flüssigkeit eingefüllt - der Behälter unterm Tank ist jetzt so gut wie voll. Ist das sehr tragisch, muss ich wieder was ablassen ?
Gruß
cetus