Seite 1 von 2
Kette spannen / Schubstrebenmutter
Verfasst: 24.10.2004 20:51
von MarSchl
Hi Leutz
Fahre meine SV noch nicht so lang und heute musste ich das erste Mal die Kette Spannen.
Im Fahrerhandbuch von Suzuki steht: Achmutter lösen und die Kette mit den Einstellschrauben einstellen, Achsmutter anziehen und fertig.
Im Ich mache es selber Buch steht man solle zusätzlich die Schubstrebenmutter lösen.
Ja was denn nun? muss ich die nun lösen oder nicht?
Habe es vorsichtshalber mal getan und auch nach dem Einstellen wieder festgezogen.
Muss ich diese Schubstrebenmutter unbedingt lösen?
Dank
Verfasst: 24.10.2004 21:27
von jensel
Was ist denn die Schubstrebenmutter?
Verfasst: 24.10.2004 21:31
von MarSchl
Die schubstrebe ist die Strebe die mit Bremssattel und der Schwinge verbungen ist.
Laut Reparaturbuch soll man die Mutter an der Bremszange lockern bevor man die Kette spannt und dann wieder festmachen.
Wie spannt ihr denn die kette?
Verfasst: 24.10.2004 21:34
von bikermichael
Hallo,
ich mache das nicht anders wie das im Buch steht. Achsmutter und die Mutter von der besagten Strebe von der Bremse lösen. Und dann stelle ich schon die Spannung neu ein (unter Belastung 2-3 cm). Achsmutter wird noch mit nem Drehmomentschlüssel festgezogen und die Mutter von der Bremse mit nem normalen Schlüssel halt.
Ganz easy

Verfasst: 24.10.2004 21:37
von jensel
Achso. oops.
Ist eigentlich sinnvoll. Ich hab´s aber noch nie gemacht.
Werde ich aber in Zunkunft machen, ist schon sicherer.
Verfasst: 24.10.2004 21:47
von svbomber
Warum sollte man die lösen? Ist doch eh drehbar gelagert, was heisst, dass sich der Bremssattel beim Versetzen des Rades ein paar Grad auf der Steckachse dreht um den Längenunterschied auszugleichen

Verfasst: 24.10.2004 21:50
von Shiver Blitz
Nicht zu vergessen, daß man sich beim alten Modell nicht auf die Markierungen an der Schwinge verlassen darf, um das Rad gerade zu haben
Man sollte auf jeder Seite mit einem metrisch gegliederten Holzknickmaß
den Abstand von der Achsmutter zur Schwingenachse messen

Verfasst: 24.10.2004 21:55
von MarSchl
Das sich der Bremssattel ein wenig verdreht ist mir aufgefallen. Nur ging das Einstellen auf dieser Seite sehr schwer. Nach dem Lösen dieser Mutter ging es leicht wie auf der Kettenseite. Warum schreibt Suzuki das nicht ins Handbuch rein wenn es Sinn macht?
Warscheinlich soll es Kaputtgehen damit die Richtig kohle machen.
Mein Susidealer wollte für das Spannen 15 Euro haben, weil Motorrad ist noch Neuland für mich und da wollt ich erstmal Schauen wie das Richtig geht.
Ich sollte mich gleich bei jedem Problem an Euch wenden. Vielleich auch mehrere Berliner am Start die mir mehr Tips und Tricks zeigen können?
Dank an Euch allen
Verfasst: 25.10.2004 7:18
von Dieter
Hallo,
hab bei dem Zahnriemenumbau ca. 20-25 mal das Rad ein und ausgebaut zum messen etc. aber die Schraube zum Bremssattel hab ich nicht lösen müssen zum Kettespannen...
Brauchst Du nicht machen!!!
Gruß Dieter
Verfasst: 25.10.2004 13:55
von KuNiRider
Also diese zwei Schrauben an den Enden der Bremsmomentausgleichsstrebe sollten eigentlich soch locker sein, dass sich diese bewegen kann

Wenn ihr die anknallt, dann wird euere ganze Hinterradfederung bockig und neigt zum 'schieffedern'!

Da es da keine Langlochbefestigung gibt, ist das Lösen der Schrauben imho auch absolut sinnfrei

aber die Radachse muss richtig gelockert werden (evtl. mal links einen liebevollen Klapps geben), damit der Bermsstattel sich beim Einstellen auch leicht verdrehen lässt!

Verfasst: 25.10.2004 14:30
von jensel
Hatte mich auch schon gewundert, warum ich das nie gemacht habe.
DAnke KuNi für die Info, sonst hätte ich jetzt nochmal selbst nachgucken müssen

Verfasst: 25.10.2004 15:13
von MarSchl
Die Schubstrebe ist bei mir fest wie sau. Da bewegt sich gar nichts. Die Schrauben sind auch mit nem klecks lack "versiegelt"
Verfasst: 25.10.2004 15:48
von SVHellRider
Das Handbuch sagt:
Schubstrebenmutter : 35 N-m (3,5 kg-m)
Verfasst: 25.10.2004 16:06
von svbomber
Ist da keine Distanzhülse zwischen? *Nachhermalguckt*
Verfasst: 25.10.2004 16:55
von SV-Schnarchi
´komisch, hab das beim mopped noch nie gemacht, weder bei meiner 125er noch bei der SV...und das schon seit über insg. 70.000km