Seite 1 von 2
Fußbremshebel selbergefräst.
Verfasst: 28.10.2004 19:48
von Blizzi
Hallo
Ich könnte mir selber Fußbremshebel und Schalthebel selber fräsen. Nun wollte ich fragen was ich da machen muss um die einzutragen und was das kosten würde. Wen ich die genauso fräsen würde wie die jetzt aussehen und dann so lackieren würde müsste ich die eintragen lassen na ja eintragen ja aber würden die das erkennen?Bin Azubi und kan mir zur Zeit keinen Fußbremshebel für 70 Euro leisten und die Festigkeit haben die auf jeden Fall. Ich könnte die natürlich auch aus Titan fräsen

.
Cu und danke.
Verfasst: 28.10.2004 20:11
von Pinky
machen und tüvund polizei ignorieren

ich glaube nicht das die sichn fussbremshebel angucken... und wenn er abbricht isses sowieso müll

Verfasst: 28.10.2004 20:24
von Q996
Seh ich genau so wie pinky. Kannst ja 'ne Umfrage zu starten
bye, Marcus
Verfasst: 28.10.2004 20:35
von lelebebbel
hau rein. da schaut niemand drauf, jedenfalls bestimmt nicht, wenn die dinger einigermassen harmlos/passend aussehen.
p.s.: öhhhm... kannste mir auch nen fussbremshebel fräsen?

Verfasst: 28.10.2004 20:38
von svbomber
>selberfräsen
Hauptsache, es wird kein Aus'hebel'ler, so ohne Sollbruchstelle.
Verfasst: 28.10.2004 20:56
von Blizzi
Ja das mit der Sollbruchstelle könnte man auch machen indem man eine kleine Bohrung Macht und die mit Kit verschlisst kann man ja mal ausprobieren ob das relativ leicht bricht. Und wen ich die noch härte müssten die leichter brechen. Ich habe mir schon Gefräste Fußbremshebel im Internet angesehen und nun überlege ich mir ob ich da nicht einfach wen das geht SV 650 S reinfräsen könnte. Nun is die Frage ob die so was annehmen und wen ja was das kosten würde.
Cu und danke für die Antworten.
Verfasst: 28.10.2004 21:46
von jensel
Ein Fußbremshebel mit Sollbruchstelle?? Und wenn ich richtig drauftrete, bricht er auch ab?
Haben Auspuffanlagen an Choppern auch Sollbruchstellen? Und starre Fußrastenanlagen?
Verfasst: 28.10.2004 21:53
von svbomber
>Ein Fußbremshebel mit Sollbruchstelle
Öh, nicht? *guckengeht*
... hat der jensel wahr. Keine dran. Ich war jetzt einfach davon ausgegangen. Sry, my fault.
Verfasst: 28.10.2004 21:54
von Blizzi
Nein haben die wohl nicht aber ich denke mal das die Fußrastenanlagen auch aus einem bestimmten Material sind das die brechen wen die einwirkende Kraft zu hoch wird und dadurch das Motorrad beschädigt wird. Die von der SV sind ja gesintert (gepresst) und dadurch brechen die leicht. Also wie gesagt ich probiere es einfach mal aus das es bricht wen ich mit einem 500 g Hammer raufschlage. Die Kraft werde ich so wohl nicht mit dem Fuß aufbringen können.
Verfasst: 28.10.2004 22:01
von jensel
Also meine Lucas- Rastenanlage bricht garantiert nicht so schnell wie die originale

Verfasst: 29.10.2004 11:04
von KuNiRider
jensel hat geschrieben:Also meine Lucas- Rastenanlage bricht garantiert nicht so schnell wie die originale

Und das findest du gut?

Lieber die Fußrastenträger brechen als der Rahmen
zum Thema: Nen selbstgefrästen Hebel würde ich optisch eng ans Original anlehnen und ohne TÜV-Segen verbauen

Bei allem was nach 'Racing' oder mit Schriftzug aussieht macht man nur die Prüfer aufmerksam, und eine Abnahme ist garantiert teurer als selbst der Original-Hebel, geschweige denn der Nachbauten für ca 50,-€ mit ABE

Verfasst: 29.10.2004 11:13
von jensel
Naja, stabiler als der Rahmen wird sie wohl nicht sein. Aber bei´nem Ausrutscher lass das Mopped lieber auf der Raste rutschen, als dass ich hinterher immer den abgebrochenen Rastenträger tauschen muss.
Verfasst: 29.10.2004 14:02
von RAINOSATOR
Dem Rahmen an sich macht das nix aus;
wohl aber dem Gewinde im Rahmen................
Deshalb würde ich niemals Starre Rasten anne SV schrauben......
>>Rastenträger brechen<<
Darum hab ich welche die höchstens verbiegen ,aber niemals brechen
@ BERT
Fackel nich rum,Fräs`dir was und gut is
(und lass es mal sehen)
gruss
raino
Verfasst: 29.10.2004 15:34
von Blizzi
Ja werde ich gleich diese Woche machen und das mit dem abnehmen hatte ich ja auch nicht jetzt vor sonder wen ich doch mal zu viel Geld habe.

Verfasst: 30.10.2004 12:08
von Rubber
Die von der SV sind ja gesintert (gepresst) und dadurch brechen die leicht.
Die sind sicher nicht gesintert, sondern geschmiedet.
Sintern ist in der Grossserie zu teuer und aufwändig.