Seite 1 von 1

Einmotten! was machen mit akku?

Verfasst: 08.11.2004 18:42
von Erkanbeyabi
Tag zusammen.

hab da mal ne frage zum thema akku laden.

ich hab mir von louis ein ladegerät mit dieser beschreibung geholt:

AUTOMATIK-LADEGERÄT H-TRONIC
Mit diesem Automatik-Ladegerät laden Sie kontrolliert 2, 6 und 12 Volt Batterien.


Geeignet zum Laden / Frischhalten von Blei- / Blei-Gel Akkus (auch wartungsfreie).
Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, reduziert die elektronische Regelung automatisch den Ladestrom. Dadurch können die Ladegeräte für unbegrenzte Zeit an der Batterie angeschlossen bleiben, z. B. bei der Überwinterung!
Eine Ladekontroll- und Polaritätsanzeige informiert Sie immer über den korrekten Betriebszustand!

in der beschreibung stand drin das man die stopfen von den zellen öffnen soll. Gilt das auch für den Wartungsfreien Akku??????? :roll:

und kann das dingen den ganzen winter lang am akku angeschlossen bleibenohne das der akku irgendwelche schäden davon bekommt?? Also ich weis von meinem notebook wenn das netzteil andauernd angeschlossen ist dann geht die leistung von dem akku weg

Verfasst: 08.11.2004 19:22
von Pinky
wie wärs denn wenn du das teil einfach inn keller (oder woanders kühl und trocken) stellst und im frühjahr vorm einbau einfach mal ne nacht dran hängst... das langt

zur not kannste es ja zum gewissen beruhigen einmal im monat oder so auch nochmal ne runde dranstöpseln... hab ich aber noch nie gemacht und die is topp

achja die stopfen bleiben drauf

Verfasst: 09.11.2004 16:09
von Erkanbeyabi
dankeeeeee :D

Verfasst: 13.11.2004 11:01
von mattis
Moin,

es heißt ja immer, abklemmen und in der kühlen/kalten Garage (ohne Frost) stehen lassen reicht.

Ich hab sie immer drinn gelassen. Nichtmal abgeklemmt.

Im Frühjahr sprang die SV mit dem ersten Druck an.

Wird dieses Jahr nicht anders gemacht.



Gruß
Matthias

Verfasst: 13.11.2004 18:44
von Pinky
is ja im prinzip auch kühl und trocken :wink:
aber ich trau meiner garage nicht... letzten winter hats genau an der ecke durchgesifft wo mein sitz lag und der hat sich voll wasser gesogen - hat 4wochen gedauert bis der wieder voll in takt war :evil:

also merke: öfter mal zum mopped gucken obs schwimmt :x

Verfasst: 14.11.2004 8:44
von Hummel
@mebner:Exakt!Genau wie bei mir:Faulheit siegt :mrgreen:

Gruss,Hummel :) devil

Verfasst: 14.11.2004 11:56
von mattis
Hummel hat geschrieben:@mebner:Exakt!Genau wie bei mir:Faulheit siegt :mrgreen:

Gruss,Hummel :) devil
Naja, normal nicht (jedenfalls bei der SV).

Aber dieses Jahr...sie steht immer noch eingesifft in der Garage.
Einfach keine Zeit.

Morgen. Ja, Morgen werd ich sie putzen ;-)


me

Verfasst: 14.11.2004 13:53
von jensel
Jo, dauernd dran ist gar nicht nötig.
Die verkaufen ihren teuren Kram mit dem schlechten Gewissen der Leute :)

Was wichtig ist:
NICHT warm lagern. Je höher die Temperatur, desto höher die Selbstentladung. Trotzdem vor Frost schützen.

Und zum Thema Laptopakkus: Das ist ein ganz anderer Typ Akku. Bei diesen ist die Selbstzerstörung der Zellen höher, je voller der Akku ist. Wenn du das Ding am Netz lassen willst, nimm den Akku am besten raus. Am längsten halten die laut c´t, wenn sie halb voll sind.

Meine Meinung: Akkus sind dafür gemacht, dass sie arbeiten. Strom liefern, geladen werden. Dann halten die auch.

Verfasst: 14.11.2004 17:01
von Erkanbeyabi
eehm wie jetzt also akku beim laptop halb voll oder halb leer herausnehmen und den laptop im netzbetrieb lassen???????

also ich hatte gelesen akku vollladen und und herausnehmen wenn nur im netzbetrieb gearbeitet wird!!

ich wies nix seise :cry:

Verfasst: 15.11.2004 8:59
von Silver-SV
Wenn das NB lange am Stromnetz hängt, akku laden, rausnehmen und in kühlschrank packen, dadurch regeneriert er sich zum teil auch wieder neu. Wenn er wieder gebraucht wird, raus aus dem kühlschrank, 10 min. draußen liegen lassen und dann benutzen!

Aber ACHTUNG, dies gilt nur für Lithium-Ionen Akkus.
Falls jemand noch ein ganz altes NB hat.

Gruß Benny