Seite 1 von 2

Luftfilter und Gummischnorchel

Verfasst: 03.12.2004 12:04
von Silver-SV
Hi leute, ich habe da mal so kleine fragen!
Was würde passieren wenn ich den luftfilter ganz draußen lasse und ohne fahre?? Dadurch wird die maschine doch wesendlich lauter und kerniger oder? abgesehen von den grünen männchen, könnte meine maschniene davon einen bleibenden schaden bekommen wenn ich 100km ohne luftfilter fahren würde?

Andere frage, wenn ich diesen Gummischnorchel an der Airbox abmache, wird sie doch auch lauter (der Lufi dafür aber drin)??
Wie bekomme ich den schnorchel denn raus ohne ihn zu zerstören?

Danke schonmal im vorraus, gruß Benny


P.S.: Ich weiß, das sind sachen die man nicht unbedingt macht, aber ich würde es halt mal gerne ausprobieren, aus reiner jugendlicher neugiere, aber will mich trotzdem vorher um das wohlergehen meiner kleinen kümmern.

Verfasst: 03.12.2004 12:05
von Silver-SV
Noch als kleine info, ich fahre eine SV 650 S Baujahr 2003.

Verfasst: 03.12.2004 12:08
von Wörsty
Dann still doch deine Neugierde in dem du es einfach machst.
Der Gummischnorchel ist aus Gummi.
Kann also zusammengedrückt und einfach herausgenommen werden.

Verfasst: 03.12.2004 12:08
von jensel
Schau Dir mal an wie dreckig der Luftfilter ist, denk ihn Dir weg und den Dreck in die Zylinder. Willst Du das?

Zum Thema Schnorchel:
Gib das mal in die Suche ein, gibt´nen relativ informativen Beitrag zu dem Thema.

Verfasst: 03.12.2004 12:10
von Wörsty
jensel hat geschrieben:Schau Dir mal an wie dreckig der Luftfilter ist, denk ihn Dir weg und den Dreck in die Zylinder. Willst Du das?
Ja. Genau. Davon mal ganz zu schweigen.
Abgesehen davon, dass das alles sowieso total verboten ist.
jensel hat geschrieben:Zum Thema Schnorchel:
Gib das mal in die Suche ein, gibt´nen relativ informativen Beitrag zu dem Thema.
Meinen zum Beispiel: viewtopic.php?t=9814

Bild

Verfasst: 03.12.2004 12:20
von KuNiRider
Also ich weis ja nicht wie weit die Einspritzanlage nachregeln kann so ganz ohne Lambda-Sonde... aber ne Vergaser SV läuft ohne LuFi eigentlich fast nicht mehr wegen der drastischen Gemischabmagerung (wenn sie läuft würde sie sehr mager und heiß laufen).

Verfasst: 03.12.2004 12:29
von Silver-SV
Danke für eure Infos.
Ich denke mal ich lasse den Lufi drinnen und mache einfach mal den Schnorchel warm, drücke ihn zusammen und hole ihn mal raus!
Und dann einfach mal Probefahren!

@ Wörsty:
Ich habe diesen Link auch schon gestern besucht und auch eine frage gestellt, aber ihn nicht wieder gefunden :autsch:
Naja, aber wie ich gerade gesehen habe bekam ich sogar schon eine antwort.

Gruß und recht herzlichen danke!

Verfasst: 03.12.2004 13:11
von Gutso
Silver-SV hat geschrieben: mache einfach mal den Schnorchel warm, drücke ihn zusammen und hole ihn mal raus!
wieso warm machen?

Gummi hat die Eigenschaft sehr elastisch zu sein, also braucht man keine Angst zu haben dass es sich plastisch verformt :wink:

Verfasst: 03.12.2004 13:26
von Silver-SV
Is ja ok, is ja ok!
Habe mich vorhin ein bissel blöd angestellt, aber habe ihn draußen!
Ich weiß ich weiß, erst denken dann machen!
Aber ich dachte das müsste ich nur auf der straße :wink:

Mein Schnorchel sieht anders aus als der Oben abgebildete! Meiner ist nur an der Aitbox so breit, und dann geht er schmal weiter, undzwar mit nur 2 löchern! normal?

Bis dann, gruß Benny

Verfasst: 03.12.2004 13:28
von lelebebbel
http://www.geocities.com/catpoopman/sv650_snorkel.html

allerdings für die original SV

fazit aber: auch das entfernen des schnorchels hat grosse auswirkungen auf die luftzufuhr und damit das gemisch. ich würde das definitiv NICHT machen. für n bisschen lärm... pff

der typ auf der seite da sagt: mach das (bei der alten) nur, wenn du eine offene racing anlage hast und die vergaser neu bedüst hast:
catpoopman hat geschrieben:So you did the mod and you DO NOT have a full performance system and your bike now runs bad between 5-7k rpm. To fix the problem you can either use duct tape to cover 3/4 of the hole or order a new filter from your Suzuki dealer.

Verfasst: 04.12.2004 1:42
von dee
Die luftmengen, die ein motor bekommen soll, ist ein wesentlicher faktor für seine funktion - da herumzubasteln, kann ganz schön negative auswirkungen haben, wenn man nicht weiss, was man tut (oder sonst noch tun sollte ...); meine 2000er svs hat durch tankanheben vorne und hinten zuviel luft bekommen und ging nach 50km nicht mehr ganz so gut wie im kalten zustand; ausserdem gibt es oft ganz eigenartige feinheiten, die motorradspezifisch sind - alte cbr900 kriegten zb zuviel luft - zuschnüren der schnorchel brachte einiges an leistung, die R1 von vor zwei jahren (glaub ich) kriegt viel zuwenig luft - massig unterdruck im luftfilterkasten;

vom sound habt ihr ohnehin nicht viel, ab einer gewissen geschwindigkeit ist der wind eh lauter als alles andere - und wenn ich dann noch gross was vom motor höre will ich gar nicht denken, wie ich meiner umwelt grad ordentlich auf die nerven gehe ...

lg
Dee

Verfasst: 04.12.2004 12:53
von Gutso
Silver-SV hat geschrieben:Mein Schnorchel sieht anders aus als der Oben abgebildete! Meiner ist nur an der Aitbox so breit, und dann geht er schmal weiter, undzwar mit nur 2 löchern! normal?
Der abgebildete Schnorchel ist von einer SV1000(S) die braucht etwas mehr Luft als die 650er.



PS:
lelebebbel hat geschrieben:http://www.geocities.com/catpoopman/sv650_snorkel.html

allerdings für die original SV
wenn ich so was lese wird mir wirklich schlecht!

Sind die neuen SV’s etwa Fälschungen, die irgendwo im Hinterhof von irgendwelchen Pfuschern zusammengebaut werden?

Ihr fahrt nen altes Modell; findet euch damit ab.

Verfasst: 05.12.2004 0:32
von Ricci
KuNiRider hat geschrieben:Also ich weis ja nicht wie weit die Einspritzanlage nachregeln kann so ganz ohne Lambda-Sonde... aber ne Vergaser SV läuft ohne LuFi eigentlich fast nicht mehr wegen der drastischen Gemischabmagerung (wenn sie läuft würde sie sehr mager und heiß laufen).
Naja bevor es Katalysatoren gab, gab es auch einspritzer. Und die wurden auch geregelt ohne Lambda sonde.
Das Motorsteuergerät bekommt nämlich garnicht soviele Infos. Jeder Sensor kostet Geld, da wird gern gespart.

Verfasst: 05.12.2004 16:09
von lelebebbel
ja, aber die wurden nur nach temperatur und luftdruck geregelt. da is die frage, wo und ob der druck gemessen wurde.

@gutso: Bild :mrgreen:

Verfasst: 05.12.2004 18:21
von Onkel Tom
Weiß jemand, ob der 650 er nen Luftmengenmesser hat?
Aber eine Leistungseinbuße im oberen Drehzahlbereich ist definitiv zu spüren. Das merkt man zumindest auf der Autobahn. Hört sich aber beim Beschleunigen geil knorrig an, wird bei Autobahnfahrt aber ziemlich nervig.