Seite 1 von 2

Kupferpaste, wozu??

Verfasst: 13.12.2004 23:01
von Lazareth
guten abend!

Ich hab ja nun nen sebring twister, bei dem war natürlich jeder schnick schnack dabei, bis auf das wichtigste, die ABE.

aber gut, zum thema, beim auspuff war kupferpaste dabei, nur wofür soll ich die verwenden??? für die schrauben, für die verbingsrohre, damit die nicht verschweißen und sich nach einiger zeit auch wieder lösen lassen?! hat jemand dahilfreiche tipps??

Danke schon mal im vorraus.

MFG

Verfasst: 14.12.2004 0:40
von ADDI
...pauschal um sie zwischen original Krümmer und neuen Endtopf zu schmieren...soll ja korrosionsfördernd sein :wink:

Verfasst: 14.12.2004 7:22
von silver650
Gegen quietschende Bremsen! :wink:

Verfasst: 14.12.2004 10:18
von Ruh-Fi
Hallo ,

die Cu-Paste ist ausschließlich dazu da , das Teile die direkt miteinander verbunden sind nicht anbacken können !!!

wie z.B. auch Bremsbeläge , Auspuffteile
das "Quietschen " der Bremsen wird lediglich im Fahrbetrieb durch Anti-Quietsch-Bleche absorbiert...

Verfasst: 14.12.2004 12:54
von Shiver Blitz
Cu-Paste war bei mir nicht bei, aber ich hätte sie ausschliesslich für die Schraube der Verbindungs-Schelle verwendet :wink:

Bei den Auspuffverbindungen macht sich das Zeugs durch den Druck nur aus den Ritzen und verteilt sich unschön über das Verbindungsrohr :roll:

Verfasst: 14.12.2004 19:52
von Wörsty
Die Kupferpaste wird benutzt, damit heisse Teile wie der Auspuff nicht rosten und zusammenpappen. Kooooorrekt. Ruhrpott-Fighter 100 Points

Verfasst: 14.12.2004 23:54
von ADDI
Wörsty hat geschrieben:Die Kupferpaste wird benutzt, damit heisse Teile wie der Auspuff nicht rosten und zusammenpappen. Kooooorrekt. Ruhrpott-Fighter 100 Points

...und was is mit mir :cry:

Verfasst: 15.12.2004 6:28
von Wörsty
ADDI hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Die Kupferpaste wird benutzt, damit heisse Teile wie der Auspuff nicht rosten und zusammenpappen. Kooooorrekt. Ruhrpott-Fighter 100 Points
...und was is mit mir :cry:
Ist ja hämmend - nicht fördernd 8) :wink: :P

Verfasst: 15.12.2004 18:27
von Gutso
Wörsty hat geschrieben:
ADDI hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Die Kupferpaste wird benutzt, damit heisse Teile wie der Auspuff nicht rosten und zusammenpappen. Kooooorrekt. Ruhrpott-Fighter 100 Points
...und was is mit mir :cry:
Ist ja hämmend - nicht fördernd 8) :wink: :P
ADDI hat recht :idea: und du unrecht.

Es kann passieren dass Kupfer mit anderen unedleren Metallen Lokalelemente bildet, die die Korrosion fördern. Dies passiert aber nur in Verbindung mit Chlorid-Ionen (Streusalz und Wasser/Luftfeuchtigkeit).

z.B. bei Alu:

3 Cu²+ + 2 Al ———> 3 Cu + 2 Al³+

Kupfer und Chlorid wirken als Katalysator bei der Korrosion und treiben diese rasch voran.
Obwohl Alu eine eigene sehr beständige Oxidschutzschutzschicht bildet ist bei Verletzung dieser, dass Alu ganz schnell zerstört.

Mit Silber-, Gold- oder Platinpaste kann das nicht passieren (ist aber fast unbezahlbar). Kupfer ist kein Edelmetall und reagiert chemisch mit seiner Umgebung. Kann man ganz gut an Kupferdächern die grüne Kupferoxidschicht (Grünspann) beobachten.

Also bei Kupferpasten ist Vorsicht geboten:
Fein zermahlene Kupferpaste hat eine sehr große (Reaktions-) Oberfläche und somit kann man z.B. Alu ziemlich rasch in Verbindung mit Chloriden zersetzen.

Ich würde mir Kupfer nie ans Motorrad schmieren, da Salzkontakt im Straßenverkehr unvermeidbar ist.

Verfasst: 15.12.2004 20:23
von Lazareth
Gutso hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:
ADDI hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Die Kupferpaste wird benutzt, damit heisse Teile wie der Auspuff nicht rosten und zusammenpappen. Kooooorrekt. Ruhrpott-Fighter 100 Points
...und was is mit mir :cry:
Ist ja hämmend - nicht fördernd 8) :wink: :P
ADDI hat recht :idea: und du unrecht.

Es kann passieren dass Kupfer mit anderen unedleren Metallen Lokalelemente bildet, die die Korrosion fördern. Dies passiert aber nur in Verbindung mit Chlorid-Ionen (Streusalz und Wasser/Luftfeuchtigkeit).

z.B. bei Alu:

3 Cu²+ + 2 Al ———> 3 Cu + 2 Al³+

Kupfer und Chlorid wirken als Katalysator bei der Korrosion und treiben diese rasch voran.
Obwohl Alu eine eigene sehr beständige Oxidschutzschutzschicht bildet ist bei Verletzung dieser, dass Alu ganz schnell zerstört.

Mit Silber-, Gold- oder Platinpaste kann das nicht passieren (ist aber fast unbezahlbar). Kupfer ist kein Edelmetall und reagiert chemisch mit seiner Umgebung. Kann man ganz gut an Kupferdächern die grüne Kupferoxidschicht (Grünspann) beobachten.

Also bei Kupferpasten ist Vorsicht geboten:
Fein zermahlene Kupferpaste hat eine sehr große (Reaktions-) Oberfläche und somit kann man z.B. Alu ziemlich rasch in Verbindung mit Chloriden zersetzen.

Ich würde mir Kupfer nie ans Motorrad schmieren, da Salzkontakt im Straßenverkehr unvermeidbar ist.
an deiner reaktion stimmt was nicht, die verbingsungsrohre sind aus edelstahl, lediglich der mantel des pottes ist alu :lol: .

is doch schön anzuschauen wie edelstahl glüht und danach blau wird 8O :D .

Verfasst: 15.12.2004 20:25
von Wörsty
Mir doch Scheißegal :lol:

Schmiert das Zeug doch hin, wo ihr wollt.
An meinen Auspuff kommt nur Wasser und CD 8) :wink:

Verfasst: 15.12.2004 21:00
von Gutso
Lazareth hat geschrieben: an deiner reaktion stimmt was nicht, die verbingsungsrohre sind aus edelstahl, lediglich der mantel des pottes ist alu :lol: .
Meine Antwort bezog sich auf Wörstys allgemeine Aussage.

Aluminium war nur ein Beispiel. Adere Metalle verhalten sich aber ähnlich. Natürlich gibt es auch Legierungen die nicht so einfach korrodieren.

Soll sich doch aber jeder das an sein Motorrad schmieren was er will.


Ich frage mich auch wieso du solche Fragen stellst wenn du alles besser weißt?

Verfasst: 15.12.2004 21:38
von Lazareth
Gutso hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben: an deiner reaktion stimmt was nicht, die verbingsungsrohre sind aus edelstahl, lediglich der mantel des pottes ist alu :lol: .
Meine Antwort bezog sich auf Wörstys allgemeine Aussage.

Aluminium war nur ein Beispiel. Adere Metalle verhalten sich aber ähnlich. Natürlich gibt es auch Legierungen die nicht so einfach korrodieren.

Soll sich doch aber jeder das an sein Motorrad schmieren was er will.


Ich frage mich auch wieso du solche Fragen stellst wenn du alles besser weißt?
ich konnte mir keinen reim drauf machen, wo ich das zeug hinschmieren soll... die besserwisserei war gerade nur als ergänzung gerdacht, da die rohre aus edelstahl sind, und edelstahl bekanntlich an der luft nicht oxidiert (in chemie hatte ich ne 4, also erwarte bitte nicht soviel von mir ;)).
und nich immer gleich beleidigt sein, mein gott, werde mich hüten was zu schreiben :oops: :roll: . is ja schlimm mit dir, nimm dir ein bsp an wörsty und anderen die nehmen immer alles mit humor :lol:.

Verfasst: 16.12.2004 18:51
von TL1000junkie
He Lazareth,

Kommst mal richtig an die Küste mit frischer Seeluft. Da lernst du, dass selbst Edelstahl rostet. 8) 8) Ist schon Wahnsinn was Salz und Wasser so anrichten kann.


Gruß Nico

Verfasst: 16.12.2004 20:22
von Lazareth
TL1000junkie hat geschrieben:He Lazareth,

Kommst mal richtig an die Küste mit frischer Seeluft. Da lernst du, dass selbst Edelstahl rostet. 8) 8) Ist schon Wahnsinn was Salz und Wasser so anrichten kann.


Gruß Nico
joa, vor allem an poliertem alu.... bruachst nur im winter fahren, is der gleiche effekt ;)