Seite 1 von 2
bremsen entlüften???
Verfasst: 09.01.2005 22:20
von Bednix
grüße euch,
ich wollte euch fragen, wie ich meine bremsen richtig entlüfte und neu befülle?
danke euch,
lg ph.
hi, nicht selber machen.
Verfasst: 09.01.2005 22:55
von solidux
Hallo,
Da die Bremsen absolut sicherheitsrelevant sind,
solltest Du das selber nicht durchführen.
Lass es beim Motorradhandel durchführen und frage , ob du dabei
zuschauen darfst.
Wenn Du es danach nächstes mal selber machst, wirst Du immer noch
lange Luft im System haben .... solange , bis keine Bläschen mehr kommen..... Problem ist auch das dass System sich ja auf beide
Bremssättel verzweigt.
Ansonsten gibt es hier bestimmt über die Suchfunktion schon
Anleitungen.
sei gewissenhaft dabei!!!
grüsse
Michael
(ich kann es, aber auch erst nach dreimal zuschauen und zuhören!)
Verfasst: 10.01.2005 19:12
von jens-assi
Hallo,
wenn es das 1. Mal ist -> Am besten mit jemanden zusammen machen, der das schon öfters gemacht hat.
Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.fzs600-fazer.de/modules.php? ... page&pid=9
Viel Spass und wenn du dir nicht sicher bist, lass es eine Werkstatt machen!!!
Es grüßt der jens.
Re: hi, nicht selber machen.
Verfasst: 11.01.2005 12:05
von mattis
Moin,
solidux hat geschrieben:
Da die Bremsen absolut sicherheitsrelevant sind,
solltest Du das selber nicht durchführen.
Vor allem nicht bei einer K4 (sofern es sich dabei um das zu entlüftende Mopped handelt).
Sollte es bei der nötig sein, dann Garantie!
Gruß
Matthias
Verfasst: 11.01.2005 13:29
von SVHellRider
Suchbegriff: "bremsen AND entlüften"
Da findest du was zum Lesen.
Verfasst: 11.01.2005 14:45
von Bednix
also wenn ich zu suzuki gehe, und sie bitte auf garantie mir die bremsen zu entlüften, dann werden die sich totlachen.
bremsen, inklusive flüssigkeiten, sind verschleißteile. das ist nix mit garantie. bei einem schwingenlager oder so wäre es vielleicht was anders. oder würdest du nach 10.000 harten alpenkilometer zu suzuki gehen, und verlangen auf garantie die bremsbeläge und die flüssigkeit zu wechseln. vielleicht auch gleich den ölfilter und das öl.
nein, also diesbezüglich spielts da gar nix.
außerdem sind bremsen regelmässig, spätestens bei jedem service zu entlüften und am besten gleich ganze bremsflüssigkeit tauschen. das find ich zu mindestens. bremsen sind wichtig. außerdem ist das bremsgefühl von einer guten neues bremsflüssigkeit zu neuen schon nach weniger als 4.000km eine welt. so empfinde ich das.
also beispiel: kenne zufällig div. geschichten von meinem mechaniker. dieser erzählt mir immer wieder von bremspumpen umbauten auf 16 bzw. 19 mm. oftmals ist der gewinn an druckpunktdeutlichkeit und bremsgefühl im general nur die gewechselte bremsflüssigkeit. (durfte das selbst schon mehrmals erleben) die leute staunen dann immer ganz groß, dabei ist das wahre wunder nicht die pumpe (obwohl die durchaus was kann) sondern das durchsichtige in den leitungen.
aber naja, schauen wir mal, werd das nächste mal einfach zu schauen, und dann passt das schon.
lg ph.
Verfasst: 11.01.2005 15:25
von Ruh-Fi
bednix hat geschrieben:
aber naja, schauen wir mal, werd das nächste mal einfach zu schauen, und dann passt das schon.
Frag doch einfach mal den Mechaniker , ob er "DIR" über die Schulter schaut!! Ich hab´s gemacht - war sogar der Werkstattmeister..
musste nach Fussrastenumbau hintere Leitung entlüften ...
das ist meiner Meinung nach der richtige Weg - vom zuschauen alleine ....
wirst dich wundern , was man trotzdem so falsch machen kann
Viel Erfolg!!!
Verfasst: 14.01.2005 7:56
von derherrliche
@bednix:
also soooo schwer is das nich...
wichtig is nur, zum beispiel bei lucas o.ä. sich so´ne plastikflasche mit schlauch dran für die alte flüssigkeit zu kaufen, zum über die entlüftungsöffnung stülpen, dann wirds keine sauerei. kost´ ca. 5teuros...
(und die flüssigkeit schön entsorgen...)
machs am besten zu zweit, einer pumpt am hebel, der andere guckt am bremszylinder...
Verfasst: 22.01.2005 20:06
von Bednix
hab was gesehen.
bei hein gericke gibt es so eine pumpe zum entlüften der bremsen, wo man anscheinend nicht mehr den hebel betätigen muss, sondern die flüssigkeit herausgepumpt wird.
frage: hat das jemand von euch? bzw. ist das sinnvoll?
50€ ist zwar eine menge cash für dieses ding, aber wer weiß wie oft ich das brauche.
was denkt ihr?
lg ph.
Verfasst: 22.01.2005 20:56
von jensel
Was ich davon halte? Überflüssig.
Ich hab mir für´s Auffüllen nach Leitungswechsel in der Apotheke ne große Spritze geholt und damit durchgezogen.
Danach dann die Pumpmethode. Dauert zwar 5 Minuten länger, aber man hat 50 euro gespart und weniger Kram herumstehen.
Verfasst: 23.01.2005 23:38
von Fatty
Verfasst: 18.02.2005 20:13
von Lichtmann
dumm ist nur das der Bremszylinder keine eigne Entlüftung hat, somit tut sich die Luft die im Zylinder ist schwer damit raus zugehen, ich habe die Bremse voll durch gezogen und dann mit einem Gummihammer leicht auf den Handbremszylinder geklopft, und siehe es kamen kleine Luftblasen oben am Bremsflüssigkeitsbehälter, dann wieder Pumpen und Klopfen, bis am Behälter keine Blasen mehr kommen, schon bekommt man rascht richtig Druck auf die Leitungen, am den Bremszylindern einfach nur ein Schlau drauf und Glas unter, völlig unwichtig zu schauen ob noch Luft kommt, wenn Luft noch im System ist, merkt man das sofort, Druckpunkt wandert, wenn man den Bremshebel irgendwann einmal nur bis Druckpunkt auch nach mehrmaligen Betätigen ziehen kann, ist gut. Bremshebel sollte sich auch mit großer Kraftanstrengung nicht bis zum Ende durchziehem lassen, System undicht!!!!!!. oder Bremsleitung defekt, ich habe jetzt 1,5 cm Hebelweg max.
Verfasst: 21.02.2005 21:51
von dee
bei etwas verwinkelten schläuchen hilft manchmal, den hebel für einige zeit auf druck zu halten (an den lenker binden zb) - über nacht beispielsweise und eventuell alle paar stunden mal auf bremszange, verteiler etc. leicht draufklopfen, um übrige luftbläschen rauszutreiben - steigt auf und verflüchtigt sich im ausgleichsbehälter idealerweise;
lg
Dee
Verfasst: 22.02.2005 9:08
von Ruh-Fi
bo-ey .....
das Thema ist mit 100%íger Sicherheit eine heikle Sache - wenn man sich nicht so richtig auskennt... - aber : in meiner Suzi-Werkstatt habe ich dafür keine 2 Min. gebraucht ( allerdings nur hinten )
oK .. ich hol die Flüssigkeit mittels Vaku-Pumpe + Kompressor raus...
die Werkstätten machen es auch nicht anders - da guckt später auch keiner mehr nach - aber:
Wer sich nicht auskennt - oder nicht sicher ist: FINGER weg
Verfasst: 22.02.2005 9:12
von xxxdinixxx
bremse entlüften ist easy...schnapp die jemanden
der schon mal das getan hat und dann klappt des.
wenn du mal hier suchst findest du hier ganz viele hilfreiche threads!