Seite 1 von 2

radialbremspumpe montiern???

Verfasst: 23.01.2005 14:33
von Bednix
grüße euch,

hab mir heute bei e-bay eine radialbremspumpe ersteigert, und möchte diese nun einbauen.

dabei ist noch ein stoplichtschalter.

frage: was brauch ich, um das ding noch zu installieren? spezielle schrauben? oder sonst was? oder kann ich das, von der standart bremspumpe übernehmen?
wie schaut das aus mit dem bremsflüssigkeitsbehälter, kann ich den übernehmen?

bitte um rat, und danke jetzt schon,

lg ph.

Verfasst: 23.01.2005 15:14
von jensel
Warum hast Du das Ding überhaupt gekauft, wenn Du gar keine Ahnung von Bremsen hast?

Entschuldigung dass ich das so krass formuliere, aber wo hast Du Dich vorab informiert, was das Ding bewirkt und wie es zu Deinen Bremssätteln passt?

Verfasst: 23.01.2005 15:28
von Bednix
das ding ist mir von meinem machaniker empfohlen worden, nur konnte ich es mir mit listenpreis nicht leisten.

jetzt hab ich genau das ding, was er mir empfohlen hat, nur gerade mal die hälfte gezahlt und neu.

ich möchte es ja auch gar nicht montieren, nur ist so, dass ich, wenn ich es meinem mechaniker in die hand gebe, er alles haben sollte was er braucht. ist mir auch lieber so.

wie ich mir das angesehen habe, ist für mich nur die frage, wie ich das mit meinem bremsflüssigkeitsbehälter mache, da ich den nun irgendwie anders fixieren muss. na ja schauen wir mal.

und falls es was helfen sollte, ist eine pt 16mm radialbremspumpe.

lg ph.

Verfasst: 23.01.2005 15:41
von jensel
Achso, OK.
Dann würde ich am ehesten den Mechaniker fragen.

Den Behälter solltest Du weiterverwenden können, musst eben nen Halter selbstbauen. Das geht einfach mit nem alten Kleiderbügel aus Draht, so hab ich meinen gebaut :)

Bild

Verfasst: 23.01.2005 15:57
von Bednix
kreativ, dass muss man schon sagen. :lol:

lg ph.

Verfasst: 24.01.2005 9:56
von Punisher
bednix hat geschrieben:das ding ist mir von meinem machaniker empfohlen worden, nur konnte ich es mir mit listenpreis nicht leisten.

jetzt hab ich genau das ding, was er mir empfohlen hat, nur gerade mal die hälfte gezahlt und neu.

ich möchte es ja auch gar nicht montieren, nur ist so, dass ich, wenn ich es meinem mechaniker in die hand gebe, er alles haben sollte was er braucht. ist mir auch lieber so.

wie ich mir das angesehen habe, ist für mich nur die frage, wie ich das mit meinem bremsflüssigkeitsbehälter mache, da ich den nun irgendwie anders fixieren muss. na ja schauen wir mal.

und falls es was helfen sollte, ist eine pt 16mm radialbremspumpe.

lg ph.
Korrigiere mich bitte, aber nach meinen Informationen steht in der ABE von PT, dass für die SV eine 19mm Pumpe benötigt wird. Forsche also da bitte nochmals nach.
Außer einem Druckbremslichtschalter benötigst du, wie su schon selber mitbekommen hast, nur noch einen Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da gibt es aber auch auf dem Zubehörmarkt einiges, und wenn nicht anders geht, dann selberbauen.

Verfasst: 24.01.2005 14:28
von Bednix
ja das mit der ABE ist so eine sache. hab unterschiedliches gehört was die ABE bei bremspumpen angeht. mein mechaniker meinte nur, ich solle mir diesbezüglich keine sorgen machen, da es da einen gewissen graubereich gäbe, welcher zu vernachlässigen ist.

zugegeben, gerade bremsen sind ein heikles thema, nur denke ich, dass jeder vernünftige mensch versteht, dass diese bremspumpe eigentlich völlig in ordnung geht für den öffentlichen verkehr, und sogar (halt meine sicht) ein sicherheitsPLUS ist.

darüber mach ich mir eigentlich gerade weniger gedanken. abgenommen wird sie, dass zählt für mich.

lg ph.

Verfasst: 24.01.2005 14:39
von Bednix
ach noch was:

wenn ich also nun die pumpe wechsel. also die alte runterschraube, die neue drauf, den bremsflüssigkeitsbehälter dranstecke und den stoplichtschalter richtig einbau, muss ich dann die bremsen entlüften? kann mir nämlich nicht vorstellen, wie man das machen soll, ohne dass luft in die leitung kommt.

erbitte hilfe, will nicht dem mechaniker 50€ zahlen müssen für eine arbeitsstunde. außer wenn ihr meint, dass es doch heikler ist. weil die sicherheit ist es mir schon wert.

lg ph.

Verfasst: 24.01.2005 14:44
von jensel
Also da würde ich Dir dringend empfehlen, dass Du Dir das zeigen lässt.

wenn Du keine zwei linken Hände hast, ist es nicht schwer. Aber wenn man gezeigt bekommt wo man drauf zu achten hat, ist es wesentlich sicherer.

Wichtig:
Die Hohlschrauben richtig anziehen, nicht zu fest und nicht zu locker.
Neue Dichtungen verwenden.
Die Anschlüsse nicht verdreht oder verkantet anschrauben.
Entlüften musst Du auf jeden Fall, wenn Du die Pumpe tauschst.
Bremsflüssigkeit ist extrem aggressiv, auf keinen Fall irgendwo hinsauen.

Verfasst: 24.01.2005 15:01
von Bednix
okay, dann lass ich das doch lieber mal meinen mechaniker machen. hab mir das leiter vorgestellt. :lol:

lg ph.

Verfasst: 25.01.2005 17:12
von SanDee
Es ist auf jeden Fall die richtige Pumpe!
Hier ein Link zur ABE:
http://www.serien-supersport.de/gutacht ... mpeABE.pdf

Verfasst: 26.01.2005 9:12
von Punisher
SanDee hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall die richtige Pumpe!
Hier ein Link zur ABE:
http://www.serien-supersport.de/gutacht ... mpeABE.pdf
Guter Link.
Damit ist geklärt, dass für die SV650 ab 2003 16mm ausreichen, von 99-2002 sind 19mm erforderlich. Aber ehrlich gesagt, stimmt mich das nachdenklich, denn an der Bremsanlage wurde doch zwischen Knubbel- und Kasten-SV nichts geändert, oder :?: Wurden die Kolben in der Bremszange im Durchmesser geändert??

Verfasst: 26.01.2005 9:39
von SanDee
@Silverman: Hat mich auch schon gewundert.... Lucas z.B. läßt aber für die Knubbel-SV auch die 16er zu!?
Ich werde mal meinen Suzuki-Dealer anhauen, vielleicht kann der sagen, was (oder ob) sich wirklich geändert hat

Verfasst: 11.02.2005 14:43
von Bednix
noch eine frage:

hab nun die bremspumpe bei mir zu hause liegen. hab eine doppelhohlschraube für die zwei bremsleitungen, welche unter der bremspumpe montiert wird. nun wie ist das mit den bremsfittichen?

müssen die löcher der doppelhohlschraube exakt über den löchern der bremsfittiche liegen, oder ist das egal?

oder hat jemand vielleicht eine anleitung wie man bremsleitungen richtig montiert?

ich danke,

lg ph.

Verfasst: 11.02.2005 15:26
von Q996
Hey bednix.

Ich dachte Du wolltest zu Deinem Dealer gehen ;)
Unabhängig davon: Schau Dir mal die Flansche an. Die haben eine Hohlnut. Es ist nicht möglich beim festziehen die Bohrungen auszurichten. Bei einer Doppelhohlschraube brauchst Du natürlich zwei Leitungen die bis zum Lenker gehen (hat die 100er nicht, bei der 650er weis ich nicht). Also ggf. neue Schraube oder neue Bremsleitung kaufen.

So wie Du die Fragen stellst, kommt man sich aber schon leicht verarscht vor, denn an eine so sicherheitsempfindliche Sache wie die Bremse mit so einem Unwissen ranzugehen ist wirklich hart.

Eine Anleitung ist bei Stahlflexleitungen z.B. dabei. Ich würde sie Dir aber nicht geben, da ich Angst hätte Du würdest ohne jemanden der Ahnung hat dran rumfummeln ;)
Lass Dir von einem erfahrenen Bastler zeigen wie es geht.

bye, Marcus