Seite 1 von 2

Überstand Standrohr - Gabelbrücke?

Verfasst: 28.01.2005 16:16
von bswoolf
Irgendwo stand das mal, aber ich find´s nicht.

Wie ist der Überstand des Gabelstandrohres zu oberen Gabelbrücke original?

Vielen Dank im voraus.

Verfasst: 28.01.2005 16:18
von el Kaputtnik
5mm wenn ich mich net täusch - soviel sind jedenfalls bei mir.

Verfasst: 28.01.2005 16:19
von bswoolf
merci

Verfasst: 28.01.2005 16:27
von jensel
5? glaub ich nich. Ich schau mal nach.

Verfasst: 28.01.2005 16:31
von jensel
Ha, jetz weiß ich wieso ich das für falsch hielt.

Bei der SV-S sind´s 0mm, da soll das Rohr mit der Brücke abschließen.

Bei SV nackt in USA und Kanada 3mm, Rest der Welt 6mm.

Bitteschön :)

Verfasst: 28.01.2005 16:32
von el Kaputtnik
mach doch :( evil 2

Verfasst: 28.01.2005 16:34
von bswoolf
nochmal danke. aber erklär mir mal einer den unterschied zwischen usa und rdw? ich meine überstandsmäßig. ach ja, da gehts ja nur gradeaus :P .

Verfasst: 28.01.2005 16:34
von jensel

Verfasst: 03.02.2005 14:12
von x
@ jensel & bswoof
kaputti glaubt das das daran liegt das die amis "fetter" sind und so die gabel schon im stand mehr "runnter drücken " "fgg" :twisted: :twisted: :twisted: :) devil :mrgreen: :( evil 2 :( evil 2

Verfasst: 03.02.2005 16:48
von Rosti
kaputti hat geschrieben:@ jensel & bswoof
kaputti glaubt das das daran liegt das die amis "fetter" sind und so die gabel schon im stand mehr "runnter drücken " "fgg" :twisted: :twisted: :twisted: :) devil :mrgreen: :( evil 2 :( evil 2
:lol: Wat ne interessante Theorie :twisted:

Verfasst: 04.02.2005 11:47
von jensel
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 09.02.2005 11:30
von mattis
Moin,

wie soll denn das bei einer 650 K3 N orginal ausschauen?

Kann das mal jemand nachgucken?



gruß
matthias

Verfasst: 09.02.2005 11:38
von Rosti
mebner hat geschrieben:Moin,

wie soll denn das bei einer 650 K3 N orginal ausschauen?

Kann das mal jemand nachgucken?



gruß
matthias
Also bei meiner haben die Standrohre garnicht übergestanden. War genau so, dass man die Stopfen/Deckel rausdrehen konnte ohne die Klemmen der oberen Gabelbrücke zu lösen.

Verfasst: 09.02.2005 12:49
von KuNiRider
Einstellen des Überstands:
1) Mopi auf Montageständer, wenn der nur hinten an der Schwinge greift dann zusätzlich den Wagenheber unter dem Motor.
2) Alle Klemmschrauben an den Gabelbrücken lösen.
3) Front absenken bis Kotflügel irgendwo (meist Hupe) aufsitzt.
4) Mopi wieder 5mm anheben (wegen Gummipuffer)
5) Alle Klemmschrauben wieder mit dem vorgeschriebenen Moment (ALU-Gewinde!) anziehen
6) Abbocken
:arrow: Maximal auf Handlichkeit getrimmtes Setup genießen! :D

Verfasst: 09.02.2005 16:05
von bswoolf
ich glaube bei der s ist weniger oder kein überstand.