@ Jensel: wieviele so modifizierte SV´s kennst Du denn? Das war ja meine Frage nach Praxiserfahrungen.
@ Mikuni: ich habe Schwierigkeiten Euch zu vergeben, daß Ihr keine Flachschiebervergaser eingebaut habt.
@ Suzuki: Dann hätte es wohl keine neue SV gegeben und die Geschäfte liefen, auch mangels Konkurrenz, immer noch gut

Noch besser mit 750ccm.
Aber wer will schon Erfolg?
Apropos probieren: vor dem Bohren könnte man den Originallochdurchmesser ausmessen.
Wenn die Kiste nicht richtig läuft kann man das Loch einfach zukleben und neu reinbohren.
Man kann das Loch ja auch schrittweise vergrößern.
Würde sich vielleicht lohnen.
Aber bevor ichs mache, will ich erst hier eindeutig positive Messages hören.
Die meisten anderen Vergasermods habe ich inzwischen zurückgenommen:
Nadeln höher
Nadeln tiefer, hat das Ansprechverhalten verbesssert lief aber nicht überall gut
Nadeln neu um Verschleiß auszuschließen, bei der TDM (hat gleiche Vergaser) sind die wohl immer schnell verschlissen.
Hauptdüse kleiner, nach einem überhitzten Motor erstmal wieder auf Originalgröße gebracht. War zwar nicht die Ursache... mit einer 135er hat sie wohl die größte Leistung.
Tank anheben
K&N, in verschiedenen Spielarten
Ohne große Kosten wären vielleicht erfolgreich:
135er Düse und Schieber aufbohren.
Die 135er ist auch die Düse im Dynojetkit für serienbelassene Motoren.
Hab die Anleitungvon Dynojet runtergeladen.
Empfehlen kann ich bisher nur gute Zündkerzen und den Rest in meinem Ownerlisteneintrag.
Apropos Chokeverteiler, den habe ich auch geknackt, man muß jetzt immer beim Zusammenbau darauf achten, daß der Zug bis zum Anschlag drinsteckt.
Der Chokeeingang zum vorderen Vergaser ist auch neu. Das Ersatzteil ist aus Messing statt Plastik

. Wenigstens jetzt.
rap