Gepäck transoprtieren ...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SV Chris


Gepäck transoprtieren ...

#1

Beitrag von SV Chris » 29.08.2002 17:37

Wie befestigt ihr Gepäck auf der SV?
Ich hab nen Ortliebsack, in den ich meine Klamotten rein schmeiße (also Schlafsack, Isomatte und sowas) und hab den auf meiner alten Karre (600er Bandit) immer mit diesen Gummibändern mit Haken darn befestigt. Die Dinger haben aber immer die Verkleidung zerkratz. Einmal der Haken und dann das Gummiband selber, weils auf dem Lack gescheuert hat.

Habt gehört, das man da Folie drüber kleben kann. Geht die auch wieder vernünftig ab und was nimmt man da? Oder nimmt man besser was anderes zum befestigen?

Und nu kommt mit nich mit Koffern!!! :wink:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 29.08.2002 17:46

> Und nu kommt mit nich mit Koffern

Topcase? :P

Ansosnten gibts diese entsprechende Folie bei den üblichen Verdächtigen zu kaufen. Abgehen tut sie recht einfach, Montage auf dem runden Heck ein wenig schwerfällig, da die Folie (zumindest die von HG) recht steif ist. Billiger und offenbar auch bewährt sind Folien aus dem Bürobedarf, die zum Büchereinschlagen verwendet werden.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Ricci


#3

Beitrag von Ricci » 29.08.2002 18:10

Ich habe zum Treffen die seiten hinten mit Breitem Tesaband abgeklebt. Mußt aber mindestens zwei Lagen übereinander Kleben. Eine war bei der ankunft durchgesheuert.
Das zeugs geht aber prima wieder rückstandslos ab.

SV Chris


#4

Beitrag von SV Chris » 29.08.2002 18:15

Wenn das Tasa durchgescheuert wird is das ja auch nich so das wahre ... werds mal ausprobieren, für 200 km wirds wohl halten.

Hab gerade im Polo-Katalog Gurte gesehen, die die Verkleidung nich zerkratzen sollen:
Strapit Spanngurt, Seite 604, Best.-Nr 70320000150

Hat die irgendwer schonmal ausprobiert?

SV650SFrank


#5

Beitrag von SV650SFrank » 30.08.2002 9:34

Moin Moin,

ich benutze auch immer eine Gepäckrolle oder die billigen Seitentaschen von Lois (siehe auch unter "TESTS"). Die Gepäckrolle mache ich immer mit einem Spanngurt vom Dachträger fest (ca. 3cm breites Nylonband). Die Satteltasche habe ich unter der Sitzbank hergezogen und dann auch mit einem Spanngurt fixiert. Allerdings habe ich mir auch so schön meine Seitenteile zerkratzt.

-> Also besser vorher mit Folie abkleben. Irgendwer im Forum hat dafür auch schon mal Buchfolie benutzt, funzt wohl auch.

Da Säääß


#6

Beitrag von Da Säääß » 30.08.2002 9:39

Ich habe fürs Treffen Bücherfolie benutzt. Sah zwar schei.e aus, aber das interessiert mich nicht.
Schutz war ausreichend gegeben, hinterließ kein Loch im Geldbeutel und keine Rückstände auf der Verkleidung.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV29 » 30.08.2002 11:23

Egal, was ihr macht, zwischen dem Plastik hinten und Spanngurten, Packtaschen muß immer was zwischen, daß fest auf dem Plastik klebt, sonst gibt es Kratzer.

Das kann einfaches Packband für die kurze Tour sein oder auch transparente Folie.
Tesa Krepp oder div. weiße, bunte Klebebänder eignen sich weniger, weil sie sich beim Abziehen auflösen, d.h. der Klebefilm kann dran bleiben.

Und auch bei den Spannriemen/-gummies drauf achten, daß da keine vorstehenden Spitzen dran sind.
-----------------

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Möllani » 30.08.2002 22:52

@ Schneider

Hi, die Strapit Spanngurte sind wirklich ne ganz feine Sache, ohne Metallteile, nur mit Gurtschlaufen. Kann man recht zügig anbringen und vor allem dranlassen, weil Zweiteilig. mit nem Steckschloß aus Kunststoff. Also Gurte auf, Rolle runter, Gurte wieder zusammenstecken, festziehen, lose Enden irgendwo unterstecken und weiter gehts. Sind allerdings auch nicht so ganz billig die Dinger.

Bis denn

Jörg

Fazerfahrer


#9

Beitrag von Fazerfahrer » 31.08.2002 5:36

Hallo Schneider,

habe an meiner Fazer auch die starke Folie von Polo oder so. Keine Kratzer, nichts. Habe die Folie immer noch dran, fällt auf den schwarzen Kunstoffteilen auch kaum auf.

Eine weitere Alternative: Sachen einfach in den Kofferraum packen :wink:. Warum soll ich mir die Arbeit machen die Sachen für den Südtirol Urlaub auf Chopper Suzi und Fazer zu verteilen, wenn beide Moppeds bis Südtirol doch nur auf meinem Anhänger hinterm PKW stehen. 8) :( hell :( idiot

Blaumann


#10

Beitrag von Blaumann » 31.08.2002 12:21

Hi Schneider,

ich nehm normale Spanngurte. Auf alles was keine Kratzer kriegen soll kleb ich dann so breites farbloses Tesa. Gibts in jedem Baumarkt usw.

Martin650


#11

Beitrag von Martin650 » 01.09.2002 5:04

Ich nehm Spanngurte, die halten besser als Gummispanner. Abkleben tu ich mit Steinschlagschutzfolie aus Automarkt. Ist ein Bogen drin, dann einfach die passenden Stücke zuschneiden.

Tip: Nicht die Klamotten in die Gepäckrolle reinschmeissen, sondern eine 0815 Sporttasche suchen, die vollgepackt reinpasst. Dann lässt sich alles gut packen, und der Gummi-Chemiegestank der Gepäckrolle kommt nicht an die Klamotten.

enrico


#12

Beitrag von enrico » 19.09.2002 11:37

Hi SV Chris

Ich verwende auch diese Gummibänder, habe sie aber mit je zwei Stoffröhren (weicher aber dicker Stoff) eine an jedem Ende (ca 20cm lang) überzogen. Alter Sweatshirtstoff oder ähnliches.

Kannst entweder die Ärmel abschneiden, oder aber du lässt die die Röhren nähen und zum Zusammendrücken mit Klettbändern versehen. Bringt besseren Sitz der Röhren und ist relativ flexibel.

Bisher keine Kratzer!
Mag nämlich meine SV nicht bekleben.

enrico

SV Chris


#13

Beitrag von SV Chris » 20.09.2002 14:58

Die Idee is nich schlecht! Besser als Folie kleben.

Martin650


#14

Beitrag von Martin650 » 21.09.2002 13:52

Ich empfehle Kleben !
Denn egal wie weich und sonstnochwas der Stoff ist den ihr zum einwickeln der Spannbänder nehmt, Schmutz und Staub aus der Luft, besonders bei Regen, massieren euren Lack. Angeklebte Folie reibt nie.

SV Chris


#15

Beitrag von SV Chris » 23.09.2002 1:07

Tja, weiß ja auch nich ... wenn man die Folie nich sieht, is es ja in Ordnung, aber wenn doch siehts natürlich Sch***e aus.
Bisher hab ich immer noch nen Treets gefunden, der meinen Kram im Auto verstaut´hat :wink:

Antworten