Hallo,
sagt mal, muss man beim Lackieren von GFK vorher einen Haftvermittler auftragen, oder kann man gleich mit dem Vorlack anfangen? PP-Haftvermittler gehen dem Anschein nach nicht für GFK.
Gracias.
Haftvermittler für GFK?
Moin High8,
ich kann Dir nicht wirklich sagen, ob Du Haftvermittler brauchst. Ich habe GFK schon lackiert, allerdings nur mit Vorlack und Grundierung (evtl. auch 2 Mal) und das hat gereicht. Für den Fall, dass Du Dich da noch ein wenig informieren willst, hilft Dir dieser Link vielleicht etwas.
http://powerboxer.de/index.php?option=c ... Itemid=105
es grüßt
der Chrissie
ich kann Dir nicht wirklich sagen, ob Du Haftvermittler brauchst. Ich habe GFK schon lackiert, allerdings nur mit Vorlack und Grundierung (evtl. auch 2 Mal) und das hat gereicht. Für den Fall, dass Du Dich da noch ein wenig informieren willst, hilft Dir dieser Link vielleicht etwas.
http://powerboxer.de/index.php?option=c ... Itemid=105
es grüßt
der Chrissie
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Im Flugzeugbau wird die form lackiert und das harz, Gewebe darauf gelegt. umgekehrt denke ichdass die Bindung genau so gut ist. Wenn man z.B ein Teil mit Kohleoptik im nachhin mit transparentem schwabbellack lackiert wird auch nichts anderes gemacht als die oberfläche mit 200er Schleifpapier nass porenfrei geschliffen und lackiert. Feiner schleifen würde ich auch nicht sonst hast du keine so gute Bindung. Das gleiche mit normalen GFK Teilen. Teil auf schöne Oberfläche bearbeiten, bis 200er Papier, dann lackieren, wenn du es noch besser haben willst den lack ebenfalls in den schritten 400-800-1000 naß schleifen und dann polieren. Dann hast du eine oberfläche wie ein babyarsch, oder wie die eines Segelflugzeugs