heckhöherlegung seitenständer problem


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

heckhöherlegung seitenständer problem

#1

Beitrag von Bednix » 16.03.2005 0:02

grüße euch,

nächste woche wird bei mir eine heckhöherlegung von meinem mechaniker eingebaut.
dieser hat mir auch erzählt, dass wenn das heck höher ist, er beim seitenständer etwas umbauen muss, da die sonst viel zu schräg steht...also leichter kippt.

meine frage, habt ihr bei einer heckhöherlegung etwas am seitenständer verändern müssen?

ich fahr eine k4 S, sollte das eine rolle spielen.
heckhöherlegung ist von wpr...laut deren angaben ca. 2,8cm erhöhung!

bitte um rat, bzw. antwort!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Buchi


Re: heckhöherlegung seitenständer problem

#2

Beitrag von Buchi » 16.03.2005 1:00

bednix hat geschrieben:meine frage, habt ihr bei einer heckhöherlegung etwas am seitenständer verändern müssen?
Hab die Metisse in meiner K3 drin und hab nix gemacht. Steht halt etwas schräger aber bombensicher :lol:

rap


#3

Beitrag von rap » 16.03.2005 1:06

Ich hatte bei meiner K1 ein Wilbers Federbein drin (ist ab Werk länger als das Original, um die Handlichkeit zu erhöhen) + Heckerhöhung.

Gab wenigstens kippmäßig ;) keine Probleme.

Interessante Ideen haben die Leute.
Wenn man zuwenig Probleme hat, macht man sich wohl welche.

rap
Zuletzt geändert von rap am 16.03.2005 1:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: heckhöherlegung seitenständer problem

#4

Beitrag von Gutso » 16.03.2005 1:09

bednix hat geschrieben:dieser hat mir auch erzählt, dass wenn das heck höher ist, er beim seitenständer etwas umbauen muss, da die sonst viel zu schräg steht...also leichter kippt.
Was für ein Quatsch!

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: heckhöherlegung seitenständer problem

#5

Beitrag von Rosti » 16.03.2005 6:08

Gutso hat geschrieben:
bednix hat geschrieben:dieser hat mir auch erzählt, dass wenn das heck höher ist, er beim seitenständer etwas umbauen muss, da die sonst viel zu schräg steht...also leichter kippt.
Was für ein Quatsch!
Richtig! Hab die HHL von Lucas drin. Damit ist das Heck (gemessen am Ende des Hecks) ca. 30 ... 35mm höher! Die SV steht dadurch etwas schräger, aber Gefahr des leichten Umkippens besteht m.E. nicht!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 16.03.2005 7:59

guten morgen,

okay, also war das eine geschichte die mir mein mechaniker da erzählt hat...gut zu wissen.

denke euch,

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#7

Beitrag von Peter GE » 16.03.2005 14:50

Wenn es geht, parke ich draussen wenn möglich an einem schrägen "Stück".
In der Garage liegt ein Untersatz aus 16 mm Spanplatte immer bereit.
Am Wilbersbein hab ich die Heck-Hoch-Hoch-Einstellung
zurückgeschraubt - wollte nicht immer Bergab fahren.
So fühl ich mich besser.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SV650SFrank


#8

Beitrag von SV650SFrank » 16.03.2005 14:52

Blödsinn, ich habe in meiner Knubbel-SV auch ne Höherlegung drin, und der Ständer steht wie ne 1 :lol:


Gruss Frank

el Kaputtnik


#9

Beitrag von el Kaputtnik » 16.03.2005 16:44

Mahlzeit!

Manmanman, was ist denn das für ein Dampflaberer?

Pinky


#10

Beitrag von Pinky » 16.03.2005 17:02

wenn das der gleiche schrauber ist wie der der dir den kram mit dem federbein erzählt hat dann wär ich langsam mal vorsichtig... :wink:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#11

Beitrag von Bednix » 16.03.2005 18:47

grüße,

nein, das war nicht der federbeinratgeber, oder halt einer davon. naja, wahrscheinlich wollen mich die auch nur einfach abzocken...aber was solls, steh daneben wenn die am moped schrauben! :lol:

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#12

Beitrag von Timmi » 16.03.2005 20:46

Muss mich jetzt auch mal melden.Hatte an meiner Knubbel sogar 6 (in Worten:sechs) cm verbaut.
Was soll ich sagen-sie stand immer stabil.
Also nix am Ständer ändern lassen.Kostet nur unnötig.
Gruss, Timmi
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

crashed kid (Mr. NOS)


#13

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 21.03.2005 20:06

wie sieht das den aus..also wen ich ne heckhöherlegeung von 3 cm einbaue....in wieweit sitzt man dann auch höher??
hab meine nämlich extra was abpolstern lassen, dmait ich ordentlich uaf den boden komm..aber heck was höher sieht ja shcon geiler aus
deshalb bin ich jetzt am überlegen...

KuNiRider


#14

Beitrag von KuNiRider » 21.03.2005 21:55

@Nos: Da du ja etwas weiter vorne sitzt wirst du bei 3cm Heckhöherlegeung bur ca 2,6cm höher sitzen :kleiner:
Mit Standprobs ist das also ganz sicher nicht zu empfehlen :roll:
Es gibt deswegen extra auch das umgekehrte, eine Hecktieferlegung. Da dies aber auch etwas mechanischen Grip und Schräglagenfreiheit kostet, würde ich nach dem Abpolstern die Stiefel für Kurze von Frey Daitona empfehlen.

Mein Ständer wurde von mir nach der Heckhöherlegung verändert, kost eigentlich nix :D Auf beiden Seiten der Standplatte ahbe ich ein 4,5mmLoch gebohrt und ne etwas größere Standplatte aus 15mm Alu druntergeschraubt. Mir stand sie einfach zu schief, vor allem im Sommer auf weichem Asphalt und wenn ich mit Gepäcke erst über die Raste aufsteige und sie erst danach vom Ständer nehme :wink:
Zuletzt geändert von KuNiRider am 22.03.2005 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

crashed kid (Mr. NOS)


#15

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 21.03.2005 22:21

naja also jetzt hab ich ja keien probleme..nur ich will das heck höher haben..naja mal gucken, ob ich sosnt noch was abposltern werde und dann das heck höher lege ;)

Antworten