Seite 1 von 1
Edelstahl Fliegengitter - Kühlerabdeckung
Verfasst: 02.09.2002 14:39
von Peter GE
Hallo,
ich wollte in den anderen Beiträgen nicht rumfummeln.
Als Tip ist es auch nicht gedacht, da ich es noch nicht ausprobiert hab.
Ist nur eine Idee
Es gibt doch
Fliegengitter aus Edelstahl.
Ist damit ein
preiswerter, schnell zu reinigender und wirkungsvoller
Schutz für den Kühler herzustellen ??
Link:
http://www.rotec-berlin.de/r_frames.htm ... luluft.htm
Verfasst: 02.09.2002 14:50
von Eifel-Yeti
Hallo Peter!
Fliegengitter? Wieviel m2 brauchst du denn?
Mess doch mal aus und übermorgen haste dann Post.
Das Zeugs welches ich hier habe ist aus Edelstahl . Habe mein Mopped zum Teil auch damit *verschönert*, z.B. die Löcher rechts und links in der Verkleidung

,
und die Batterie atmet nun auch gesiebte Luft

Verfasst: 02.09.2002 15:06
von Jan Zoellner
> Wieviel m2 brauchst du denn
Ein halber tät mir reichen.

Nee, ich meß nochmal genau aus. Geschätzt ist der Kühler so ca. 30x40 cm, oder?
Ciao
Jan
Verfasst: 02.09.2002 16:56
von Eifel-Yeti
Hi Jan (the Limp)
War das dein Ernst? Für den Kühler eignet sich das Geflecht eher nicht, da es zu fein ist, habs mir eben nochmal angesehen. Der Kühler würde wohl seine Funktion verlieren

.
Solltest du es aber dennoch für andere Zwecke haben wollen, schick mir doch deine Postaddi . Grösse wäre gut zu wissen, ´wegen versenden

Verfasst: 02.09.2002 17:51
von Jan Zoellner
Die Frage war schon ernst gemeint.
> Für den Kühler eignet sich das Geflecht eher nicht, da es zu fein ist
Hmm. Das glaub ich Dir einfach mal und brauch es dann eher nicht, trotzdem danke für das Angebot.
Ciao
Jan
Verfasst: 02.09.2002 20:07
von Peter GE
Wie ist denn die sinnvolle Maschenweite??
So klein, dass dicke Brummer so kleingehaspelt werden,
so dass sie durch die Kühllammellen problemlos durchflutschen ?
Oder, wenn sie am "Stück bleiben" am Zusatzgitter anhaften
und, nach Trocknung, mit einer Bürste abstaubbar sind ?
Maschenweite: 0,5 mm bis 3.0 mm ????