Seite 1 von 2
Mein erster Ölwechsel
Verfasst: 31.03.2005 11:27
von BicTic
Hi allerseits,
nach dem Kauf meiner gebrauchten SV steht nun auch mein erster Ölwechsel an. Öl und Filter hab ich zwar schon, aber dennoch bleiben einige Fragen offen: Brauche ich einen neuen Dichtring an der Ablassschraube? Wenn ja wie groß ist der und aus Alu oder Kupfer? Und reicht es den neuen Filter von Hand anzuziehen oder sollte man ein bestimmtes Drehmoment beachten?
Konnte auf diese Fragen bisher nichts im Forum finden.
Dank und Gruß,
Christoph
Verfasst: 31.03.2005 11:41
von EiWolf
Du brauchst keinene neuen Dichtring für die Ablassschraube. Zieh sie aber nicht zu fest an - muss garnicht so fest sein.
Ölfilter auch Handfest anziehen - zuvor aber die Dichtung des neunen Filters mit Öl beschmieren, das das ganze besser flutscht.
Falls der alte Filter nicht runtergehen will entweder mit einer Rohrzange runterschrauben oder - Holzhammermethode - großen Schraubenzieher durchschlagen, und dann aufdrehen
MFG
Wolfgang
Verfasst: 31.03.2005 11:47
von BicTic
Super, danke für die schnelle Antwort. Für den alten Filter hab ich ne Grip-Kettenzange sollte er sich wehren
MfG Christoph
Verfasst: 31.03.2005 11:56
von Herr Hase
Ähm ... dann habe ich wohl mein Leben lang was falsch gemacht ... Ich habe immer einen neuen Dichtring verwendet.
Hein´s Ölwechsel:
- Ölablassschraube entfernen
- Warten bis wirklich alles raus ist
- Ölfilter entfernen (Holzhammermethode mag ich nicht, es gibt tolle Ölfilterschlüssel)
- Ring an Ölablassschraube austauschen und wieder stramm anziehen (nach fest kommt ab)
- neuen Ölfilter auf dem Gummiring mit Öl bestreichen (Zeigefinger ins Öl tupfen)
- Ölfilter handfest fest anziehen, kein Werkzeug
- Ölmenge gemäß Handbuch einfüllen (lieber erstmal etwas zu wenig als etwas zu viel)
- starten und Öldrucklampe beobachten (muss dann direkt ausgehen)
- 1 bis 2 Minuten laufen lassen, dann abwarten und ggf. nachfüllen
- versuche von der Ölmenge nicht ans Maximum zu gehen, ich versuche immer knapp über Mitte Schauglas
- die nächsten Male Schauglas kontrollieren

Verfasst: 31.03.2005 12:31
von SVHellRider
Da hätt ich ein paar Anmerkungen:
hein bloed hat geschrieben:Ähm ... dann habe ich wohl mein Leben lang was falsch gemacht ... Ich habe immer einen neuen Dichtring verwendet.
Hein´s Ölwechsel:
Motor vorher etwas warm laufen lassen oder warm fahren (warm - nicht heiß)
- Ölablassschraube entfernen
Öleinfüllschraube entfernen
- Warten bis wirklich alles raus ist
- Ölfilter entfernen (Holzhammermethode mag ich nicht, es gibt tolle Ölfilterschlüssel)
- Ring an Ölablassschraube austauschen und wieder stramm anziehen (nach fest kommt ab)
Neuer Dichtring für die Ablass-Schraube ist nicht nötig. Schraube mit 21 Nm festziehen (nicht stramm!)
- neuen Ölfilter auf dem Gummiring mit Öl bestreichen (Zeigefinger ins Öl tupfen)
- Ölfilter handfest fest anziehen, kein Werkzeug
- Ölmenge gemäß Handbuch einfüllen (lieber erstmal etwas zu wenig als etwas zu viel)
Einfüllschraube zumachen - nicht vergessen!
- starten und Öldrucklampe beobachten (muss dann direkt ausgehen)
- 1 bis 2 Minuten laufen lassen, dann abwarten und ggf. nachfüllen
- versuche von der Ölmenge nicht ans Maximum zu gehen, ich versuche immer knapp über Mitte Schauglas
- die nächsten Male Schauglas kontrollieren

Verfasst: 31.03.2005 12:33
von Herr Hase
Scheiße ... stimmt natürlich ... außer der neue Dichtring an der Ölablassschraube - bei Hein´s Ölwechsel. Erst recht bei diesem 7 Cent-Artikel
EDIT:
Quelle: www.Louis.de
4.+ 5. Wenn die Ablaßschraube einen neuen Dichtring bekommen hat und laut Herstellerangaben angezogen wurde, können wir das frische Öl einfüllen.
Verfasst: 31.03.2005 12:42
von SVHellRider
Neuer Dichtring schadet natürlich nix.
Ich hab jetz mindestens 5 mal Öl selbst gewechselt an der SV - ohne neuen Dichtring.
Verfasst: 31.03.2005 13:11
von [W2k]Shadow
dann wirt du demnächst mal nenen neuen brauchen, der sollte ja kupfer sein, udn wird immer wieder geprsst, irgendwann formt er sich nicht mehr richtig, udn wie hein schon sagte so teuer sind die nicht

Verfasst: 31.03.2005 21:12
von lelebebbel
naja, wenn man das neue öl eingefüllt hat und dann beim ersten tankstop merkt, dass die schraube nicht richtig dicht ist, kann man schlecht nachträglich einen neuen dichtring einsetzen

von daher sicher kein fehler nen neuen zu nehmen. meiner sah aber bisher immer noch sehr gut aus und wurde daher wiederverwertet.
Verfasst: 31.03.2005 22:35
von Blümchen
ge
Verfasst: 31.03.2005 22:51
von [W2k]Shadow
höh??
ich fahr des öl nahc dem wechsel gelkich wiede rwarm
ich hasse kaltes öl im motorrad

Verfasst: 01.04.2005 4:03
von BicTic
Bei mir wirds gar nicht erst kalt
Ich wärms schonmal vor... Ölbrüten damit das Mopped sein neues Blut auch ja verträgt

Verfasst: 01.04.2005 7:38
von Q996
Hier ist noch eine Ölwechsel-Anleitung:
http://www.bma-magazin.de/Rubriken/Arch ... hsel1.html
bye, Marcus[/url]
Verfasst: 02.04.2005 12:13
von D101
Hehe, die ist doch echt mal sehr hilfreich, die Anleitung!
MfG
Besser is das....
Verfasst: 03.04.2005 21:10
von gibb3n
Also wegen Dichtring usw.....
Ich hatte mal Ölwechsel ohne Dichtring und es danach geleckt....
Also folge darauf hab ich fester angezogen bis mir die Schraube im Motorblock drin abgerissen is.....
Also vorsicht, wenns leckt lieber neuen Ring kaufen
greetz