Seite 1 von 1
Gabelfederwechsel von Serie zu Wirth
Verfasst: 01.04.2005 20:48
von mcberryy
Tach' auch..!
Bevor jetzt wieder jemand zu meckern beginnt.. Ja,ich habe in "Tips & Tricks"
nachgeschaut..! Ich habe dennoch eine Frage: Da wird ja der Gabelfederwechsel an der knubbeligen SV germacht.. Ich fahre aber eine K3 und da kann man ja die Federvorspannung ändern..
Muß ich da beim Federwechsel jetzt etwas besonderes beachten ?
Dankeschön an alle die mir helfen können..!
Verfasst: 04.04.2005 5:12
von Holli
Moin,
Du musst nichts besonderes beachten. Der Wechsel der Federn geht genauso, wie bei der Gnubbel-SV.
- Moped vorne abstützen (mit Vorderradständer, der in die untere Gabelbrücke greift; mit Wagenheber unter dem Motor; nach oben an die Garagendecke aufhängen....oder wie auch immer)
- Lenker runter
- Gabelklemmung oben lösen
- Verschlussschrauben Gabel lösen (ACHTUNG: Gut gegenhalten. Da ist starke Spannung drauf)
- Da Du das Moped ja abgestützt hast, sackt es jetzt NICHT spontan nach unten weg.
- Federm raus
- Ölstand nach Anleitung angleichen
- neue Federn rein
- Alles zusammenbauen
- Fertig.
Viel Spaß.
Holli
Re: Gabelfederwechsel von Serie zu Wirth
Verfasst: 04.04.2005 8:40
von Rosti
mcberryy hat geschrieben:Tach' auch..!
Bevor jetzt wieder jemand zu meckern beginnt.. Ja,ich habe in "Tips & Tricks"
nachgeschaut..! Ich habe dennoch eine Frage: Da wird ja der Gabelfederwechsel an der knubbeligen SV germacht.. Ich fahre aber eine K3 und da kann man ja die Federvorspannung ändern..
Muß ich da beim Federwechsel jetzt etwas besonderes beachten ?
Dankeschön an alle die mir helfen können..!
Ist bei der K3 genauso wie der Wechsel bei der Knubbel-SV!
Meine K3 kam mit den Wirth-Federn vone ca. 10mm höher. Deshalb habe ich die Standrohre um dieses Maß durchgesteckt!
Verfasst: 04.04.2005 12:57
von Jan Zoellner
> Meine K3 kam mit den Wirth-Federn vone ca. 10mm höher. Deshalb habe
> ich die Standrohre um dieses Maß durchgesteckt!
Ich hätt wohl als erstes mal die Vorspannung geprüft. Stimmt der Negativfederweg noch?
Ciao
Jan
Gabelfederwechsel von Serie auf Wirth
Verfasst: 04.04.2005 21:09
von mcberryy
Tach' auch..!
Wollte mich nur noch für die hilfreichen (bin schraubertechnisch doch noch nicht so der Crack..) Antworten auf meine kleine Frage bedanken!!
Tausend Dank an alle!!!!!!!!!
Verfasst: 04.04.2005 21:33
von Shiver Blitz
Jan Zoellner hat geschrieben:> Meine K3 kam mit den Wirth-Federn vone ca. 10mm höher. Deshalb habe
> ich die Standrohre um dieses Maß durchgesteckt!
Ich hätt wohl als erstes mal die Vorspannung geprüft. Stimmt der Negativfederweg noch?
Ciao
Jan
Bei mir war der Negativfederung am Ende, deshalb habe ich bei der Umrüstung auf Wirth-Federn die Vorspann-Verstellung ausgebaut.
Danach war alles wie vorher nur härter beim harten Abtauchen der Gabel

Verfasst: 05.04.2005 11:59
von Rosti
SVS Blitz hat geschrieben:Jan Zoellner hat geschrieben:> Meine K3 kam mit den Wirth-Federn vone ca. 10mm höher. Deshalb habe
> ich die Standrohre um dieses Maß durchgesteckt!
Ich hätt wohl als erstes mal die Vorspannung geprüft. Stimmt der Negativfederweg noch?
Ciao
Jan
Bei mir war der Negativfederung am Ende, deshalb habe ich bei der Umrüstung auf Wirth-Federn die Vorspann-Verstellung ausgebaut.
Danach war alles wie vorher nur härter beim harten Abtauchen der Gabel

Und genau das wollte ich vermeiden! Daher die Geschichte mit dem Durchstecken...
Verfasst: 05.04.2005 12:50
von Shiver Blitz
Rosti hat geschrieben:Und genau das wollte ich vermeiden! Daher die Geschichte mit dem Durchstecken...
Der Negativfederweg kommt durch das Durchstecken der Gabel auch nicht zurück
Beim Ausfedern kann deine Gabel jederzeit auf Block gehen und das ist alles andere als gut

Verfasst: 06.04.2005 6:05
von Rosti
SVS Blitz hat geschrieben:Rosti hat geschrieben:Und genau das wollte ich vermeiden! Daher die Geschichte mit dem Durchstecken...
Der Negativfederweg kommt durch das Durchstecken der Gabel auch nicht zurück
Beim Ausfedern kann deine Gabel jederzeit auf Block gehen und das ist alles andere als gut

Das stimmt schon so, aber bislang habe ich keine Probleme mit meiner Gabel im jetzigen Setup. Ich habe mir aber vorgenommen den Negativfederweg zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren. Ich finde das Fahrverhalten ist aber auf jeden Fall besser geworden seit ich vorne die Wirth-Federn und 15er Öl fahre. Die SV taucht nicht mehr ganz so weit ab beim Gaswegnehmen und selbst beim Stoppie ist sie nicht durchgeschlagen
Beim Harten Beschleunigen habe ich eigentlich auch nicht das Gefühl gehabt, dass sie voll ausfedert. Von daher paßt es schon...