Gaszüge
- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
 
- 
				Jasper 
									
						
		
						
						
		
 
- 
				Thueringer Held 
									
						
		
						
						
		
 
hier mal ne Adresse: www.graner-fahrzeugtechnik.de da kannste sie hin schicken, der verlängert die um das Maß, was Du möchtest und ummantelt die Züge gleichzeitig mit Stahlflex. Bisher Super-Erfahrung, sehr nett und entgegenkommend.
Kostenpunkt pro Zug 40 €. Also was will man mehr?
			
			
									
									
						Kostenpunkt pro Zug 40 €. Also was will man mehr?
- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
 
- 
				Jasper 
									
						
		
						
						
		
 
- 
				pedro 
									
						
		
						
						
		
 
Hallo Jasper,
ich habe gerade meinen ABM-Umbau fertig. Ist auch Bj 03.
Den Kupplungszug solltest du tauschen. (Original der "N" ca. 30€). der Austausch geht schnell. Am Lenker lösen, mit dem neuen verbinden und zur Kupplung durchziehen.
Zu den Gaszügen: Die der "N" passen nicht (anderer Gasgriff). Evtl. passen die der DL650 (ohne Gewähr). Eigentlich brauchst aber auch keine. Wenn du die Züge links am Lenkkopflager vorbei und dann zwischen Lenkkopflager und Zündschloß verlegst hast zu keine Probleme.
Der Gasgriff geht in beiden Lenkeranschlägen in den Leerlauf zurück. Die von ABM vorgeschlagene Verlegung am Luftfilter vorbei macht dir die Züge kaputt.
Gruß
pedro
			
			
									
									
						ich habe gerade meinen ABM-Umbau fertig. Ist auch Bj 03.
Den Kupplungszug solltest du tauschen. (Original der "N" ca. 30€). der Austausch geht schnell. Am Lenker lösen, mit dem neuen verbinden und zur Kupplung durchziehen.
Zu den Gaszügen: Die der "N" passen nicht (anderer Gasgriff). Evtl. passen die der DL650 (ohne Gewähr). Eigentlich brauchst aber auch keine. Wenn du die Züge links am Lenkkopflager vorbei und dann zwischen Lenkkopflager und Zündschloß verlegst hast zu keine Probleme.
Der Gasgriff geht in beiden Lenkeranschlägen in den Leerlauf zurück. Die von ABM vorgeschlagene Verlegung am Luftfilter vorbei macht dir die Züge kaputt.
Gruß
pedro
- 
				Jan Zoellner
 - Administrator
 - Beiträge: 4770
 - Registriert: 12.04.2002 11:10
 - Wohnort: Radebeul 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
- 
				pedro 
									
						
		
						
						
		
 
Bei der "Knubbel" weiß ich es nicht, aber bei der "N" 03 ist der Gasgriff  zusammen mit dem Elektroblock. Durch diesen Block werden auch die Gaszüge gelegt. Bei der "S" ist das getrennt und die Adaption am Gasgriff ist auch kommplett anders. Ich glaube sogar, das der Zugquerschnitt anders ist.
Optisch ähnlich zur S ist der Gasgriff der DL.
 
gruß
pedro
			
			
									
									
						Optisch ähnlich zur S ist der Gasgriff der DL.
gruß
pedro
Ich habe auch mal ne Frage zum Kupplungszug. Ich fahre ja 2003er N. Mir ist gestern der Kupplungszug gerissen - als Folge der anderen Verlegung, die notwendig war wegen des Lucas SBK-Lenkers. Der Zug wurde an der Stelle der Einleitung in den Rahmen etwas ungünstig geknickt wenn man den Lenker ganz mach links eingeschlagen hat! Leider ist das fürs Lenkerschloss erforderlich  
  Nun ja, es hat immerhin über ein Jahr (ca. 13tkm) gedauert bis der Kupplungszug es hinter sich hatte. Gott sei Dank ist es quasi vor der Haustür passiert  
 
Nun meine Frage:

			
			
									
									Nun meine Frage:
Paßt der Kupplungsbowdenzug der GSX600F auch an meine K3 N? Wenn ja, welches Modelljahr? Wenn nicht, wo bekomme ich ne (günstige?) Alternative her? Ich möchte auf jeden Fall einen Zug der ca. 5cm länger ist! Andere Verlegung mit Originalbowdenzug entfällt für mich nach dieser Erfahrung. Ist eben nix auf Dauer - schlechte NotlösungDieter hat geschrieben:Beim Kupplungszug kannst Du den einer GSX600F nehmen, der ist genau 5cm länger (hab ich letzte Woche festgestellt als ich den bei mir einbauen wollte, da war er mit dem Originallenker 5cm zu lang...)
Oder passt der Originalzug der Kupplung?
Gruß Dieter
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
						Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
- 
				Lichtmann 
									
						
		
						
						
		
 
habe bei meinem ABM Umbau die Gaszüge mit den Orginalen Verstellern und Röhrchen durch längere Hüllen und Züge um die Länge verlängert die mir am bessten zusagte, unten bei der K3 die Gaszüge aus- und wieder einzuhängen ist echt ein Akt, mit 3 Händen und Taschenlampe im Mund, Kupplungszug habe ich eine Kupplungshilfe von Götz Hamburg zwischengebaut, für 50 €, Kupplung ist nun mit einem Finger zu bedienen und ist genau die Verlängerung die ich brauchte für den neuen Lenker.
			
			
									
									
						Hmm, nee das kommt für mich eher nicht in Frage. Ich möchte einen neuen, längeren Bowdenzug für meine Kupplung.Lichtmann hat geschrieben:Kupplungszug habe ich eine Kupplungshilfe von Götz Hamburg zwischengebaut, für 50 €, Kupplung ist nun mit einem Finger zu bedienen und ist genau die Verlängerung die ich brauchte für den neuen Lenker.
Sind die Züge von Knubbel-SV und K3 gleich? Paßt der von der GSX600F??? Welche Modelljahre? Bei Louis gibt´s spezifische Bowdenzüge - für die GSX600F z.B. ca. 15,-!
Wenn mir hier niemand helfen kann muss ich wohl mal meinen Freundlichen befragen.
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
						Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
So, hier ich nochmal  
 
Ich habe bei meiner K3 N jetzt den Kupplungsbowdenzug der alten 6er Bandit verbaut. Ich war beim Händler und er hat den rausgesucht. Die Aussenhülle ist ca. 5cm länger als der Originalzug. Das freie Ende des Stahlseils ansich scheint allerdings etwas kürzer als beim Zug der SV. Ich musste die Kupplung an der kleinen Madenschraube unten jedoch ein ganzes Stück nachstellen, da sie ansonsten nur geschliffen und überhaupt nicht getrennt hätte! Ideal wäre also ein Bowdenzug dessen Stahlseil im Verhältnis zur Aussenhülle ca 1-2cm länger ist! Der Zug der 6er Bandit funzt aber auch und kann vor allem trotz SBK-Lenker wie original verlegt werden - ohne Gefahr des Knickens!
 
Wollte ich nur nochmal loswerden - vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen K3-Fahrer.
			
			
									
									Ich habe bei meiner K3 N jetzt den Kupplungsbowdenzug der alten 6er Bandit verbaut. Ich war beim Händler und er hat den rausgesucht. Die Aussenhülle ist ca. 5cm länger als der Originalzug. Das freie Ende des Stahlseils ansich scheint allerdings etwas kürzer als beim Zug der SV. Ich musste die Kupplung an der kleinen Madenschraube unten jedoch ein ganzes Stück nachstellen, da sie ansonsten nur geschliffen und überhaupt nicht getrennt hätte! Ideal wäre also ein Bowdenzug dessen Stahlseil im Verhältnis zur Aussenhülle ca 1-2cm länger ist! Der Zug der 6er Bandit funzt aber auch und kann vor allem trotz SBK-Lenker wie original verlegt werden - ohne Gefahr des Knickens!
Wollte ich nur nochmal loswerden - vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen K3-Fahrer.
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
						Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
- LazyJoe
 - SV-Rider
 - Beiträge: 4109
 - Registriert: 11.08.2006 22:13
 - Wohnort: AB / ND
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Gaszüge
Für welches Baujahr ist der Zug denn?
Bandit N nehm ich an.. richtig?
			
			
									
									Bandit N nehm ich an.. richtig?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.